Für die Aktionäre des US-amerikanischen Unternehmens Salesforce läuft es aktuell wieder rund. Bereits im vergangenen Monat gab das Unternehmen starke Quartalszahlen bekannt. Anleger belohnten die operative Entwicklung des Unternehmens mit Käufen. Der Aktienkurs befindet sich unweit der Rekordhochs. Nun gab es am gestrigen Donnerstag einen erneuten Kurssprung bei der Salesforce Aktie. Auf Wochensicht steht ein Kursplus von rund 10 % für die Anteilsscheine des Softwarekonzerns zu Buche. Der Grund: Eine Anhebung der Prognose.
Nun stellen sich viele Anleger die Frage, ob bei den Aktien des CRM-Experten weiteres Aufwärtspotential besteht? Denn die Salesforce Aktie scheint auch für langfristige Anleger ein spannendes Investment.
Umsatzausblick angehoben, Prognose für 2023 stark
Das US-amerikanische Unternehmen hat kürzlich seinen Ausblick für den Umsatz für das Geschäftsjahr 2022 erhöht. Das Geschäftsjahr läuft bis zum 31. Januar 2022. Mittlerweile werden Erlöse zwischen 26,25 und 26,35 Milliarden US-Dollar erwartet. Beim letzten Quartalsbericht gingen die Verantwortlichen noch von 26,2 bis 26,3 Milliarden US-Dollar aus. Salesforce hob somit den Umsatzausblick leicht an.
Zugleich gab es jedoch eine Prognose für das kommende Geschäftsjahr. Diese sorgte für Begeisterung bei den Anlegern. Denn im Geschäftsjahr 2023 möchte Salesforce weiter stark wachsen. Einnahmen zwischen 31,65 und 31,80 Milliarden US-Dollar werden vom Unternehmen erwartet. Daraus ergibt sich ein jährliches Wachstum von über 20 %. Salesforce bleibt auf Wachstumskurs. Zugleich soll die operative Marge bei rund 20 % bleiben. Das starke Wachstum geht somit bei Salesforce nicht zulasten der Marge.
Post-Pandemie-Erholung schreitet voran
Salesforce verweist bei der Anhebung der Prognose auf die wieder anziehende Nachfrage der Geschäftskunden. Diese haben in der Corona-Pandemie an den Kostenschrauben gedreht. Die Projektbudgets wurden vorerst zurückgestellt. Mit der Normalisierung des Lebens und einer anziehenden Konjunktur investieren die Unternehmen jedoch wieder in die Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse. Ausgaben für Softwarelösungen im Bereich CRM werden wieder hochgefahren. Dies dürfte für steigende Umsätze in diesem und dem kommenden Geschäftsjahr sorgen.
Jefferies bestätigt Kaufempfehlung für Salesforce
Das Analysehaus Jefferies belässt die Einstufung von Salesforce auf „Buy“. Das Kursziel bleibt ebenfalls bei 325 US-Dollar. Aktuell wird die Aktie von Salesforce noch bei 280 US-Dollar gehandelt. Es besteht somit zweistelliges Aufwärtspotential, wenn es nach den Experten von Jefferies geht. Dabei bezeichnet der zuständige Analyst Brent Thill die Salesforce Aktie in einer Studie als Top Pick mit weiterem Wachstum von 20 %. Da dies nicht zu Lasten der Marge geht, bleibe Salesforce spannend. Der aktuelle Kurs sei nach Jefferies ein attraktives Niveau.
B2B-Softwarehersteller, CRM-Plattform und Cloud-Experte
Bei Salesforce handelt es sich um einen Softwarehersteller im B2B-Bereich. Das Unternehmen stellt CRM-Software her und verkauft diese an ihre Kunden. Dabei setzt Salesforce auf ein Abomodell im Cloud-Format. Unternehmen können mit der CRM-Software ihre Beziehung zu Bestands- und Neukunden pflegen. Da die Salesforce Software überwiegend im Vertrieb zum Einsatz kommt, bezahlen die Kunden gerne hohe Preise. Denn Erfolg im Vertrieb entscheidet über die Akquise neuer Kunden. Die CRM-Plattform von Salesforce existiert als vollständige Cloud-Lösung. Kunden können von jedem Gerät die Daten abrufen. Der große Aufwand, den Softwareanbieter zu wechseln, führt zu einem Burggraben. Wer einmal mit den Salesforce-Produkten arbeitet, wird voraussichtlich auch nicht mehr wechseln.
Jetzt die Salesforce Aktie kaufen?
Das US-amerikanische Unternehmen Salesforce bleibt für Anleger ein spannendes Investment. Während der Corona-Pandemie profitierte Salesforce nachhaltig vom Boom des Home-Office. Denn mit dem Cloud-Geschäft ist man bereits seit geraumer Zeit vielversprechend positioniert und konnte den Unternehmen adäquate Lösungsansätze bieten. Zugleich kaufte man die Kollaborationssoftware Slack. Damit entwickelt sich Salesforce immer mehr zu einem eigenen Ökosystem. Mit einem ausreichend hohen Cash-Bestand dürften auch in Zukunft Investitionen folgen, um sich immer unverzichtbarer für die Geschäftskunden zu machen.
Die strategische Ausrichtung ist vielversprechend. Das Wachstum dürfte in den nächsten Quartalen hoch bleiben. Trotz hoher Bewertung kann die Salesforce Aktie für langfristige Anleger auf dem aktuellen Niveau interessant für einen Einstieg sein. Denn die jüngste Prognoseanhebung zeugt von einer operativen starken Entwicklung.