NewsKommt der nächste Börsencrash im Oktober?

Kommt der nächste Börsencrash im Oktober?

Eins ist sicher, wie das sprichwörtliche Amen in der Kirche – der nächste Crash kommt garantiert. Schließlich bewegen sich die Aktienmärkte in einem ständigen Auf und Ab, obgleich die langfristige Entwicklung in eine Richtung geht. Denn für steigende Kurse am Aktienmarkt gibt es gute Gründe. Dies wird dennoch nicht verhindern, dass bei einem Crash das eigene Depot die Hälfte oder mehr an Wert verliert. Immer wieder prophezeiten Experten den nächsten Crash, Privatanleger fürchten sich vor dem Tag, an dem im Depot ausschließlich rote Vorzeichen stehen. Dabei gleichen Vorhersagen nach dem Crash-Tag der Suche nach dem heiligen Gral.

Entgegen der historischen Saisonalität am Aktienmarkt gab es in den letzten Tagen auch wieder Berichte über einen bevorstehenden Crash im Oktober. Dabei war es kein Geringerer als Börsenguru und Bestseller-Autor Robert Kiyosaki, der vor einem Börsencrash im Oktober 2021 warnte. Doch was ist dran an der Prophezeiung? Könnte der Aktienmarkt wirklich in den nächsten Wochen crashen oder handelt es sich erneut um unberechtigte Unkenrufe? 

Börsencrash im Oktober

Bereits Ende September äußerte sich Robert Kiyosaki kritisch über die weitere Entwicklung des Aktienmarkts. Vielmehr prophezeite der US-amerikanische Bestseller-Autor einen Crash am Aktienmarkt im Oktober. Auf Twitter verwies er auf einen riesigen Börsencrash, der auf die Geldpolitik der US-amerikanischen Notenbank FED zurückzuführen sei. Dann könnten ebenfalls andere Assets wie Gold, Silber oder auch der Bitcoin abstürzen.

Bis dato lag Robert Kiyosaki jedoch falsch. Wenn man sich die Performance vom S&P 500 im letzten Monat anschaut, korrigierte dieser lediglich um rund 2 %. Dabei handelt es sich um normale Bewegungen. Der große Crash ist bis heute ausgeblieben. Beim Bitcoin-Kurs sieht es sogar gänzlich anders aus. Dieser stieg im letzten Monat um fast 30 %. Anstelle eines gigantischen Crashes startete eine neue Rallye. 

Cash, um Crash zu nutzen

Bei seiner Crash-Vorhersage hatte der Bestseller-Autor zugleich noch einen Rat für seine Follower parat. Robert Kiyosaki empfiehlt den Anlegern aktuell, die Cash-Quote zu erhöhen. Seiner Meinung nach sei Cash die einzige Lösung, um das günstige Kursniveau nach einem Börsencrash für gezielte Käufe auszunutzen.

Nicht die erste Crash-Warnung des Bestseller-Autors

Doch der jüngste Twitter-Post ist nicht die erste Warnung von Robert Kiyosaki. Vielmehr warnte der Börsenguru bereits in der Vergangenheit vor gravierenden Börsencrashes, die dann nicht eintraten. Trotz der Prognosen von Kiyosaki stiegen sowohl der S&P 500 als auch der Bitcoin-Kurs.

Cash war noch nie die Lösung

Wissenschaftliche Studien kommen zum Ergebnis, dass eine hohe Cash-Quote noch nie die Lösung für Anleger war. Vielmehr funktionierte das Timing des Marktes in der Vergangenheit selten. Besser fuhren die Anleger, die das Cash direkt in Aktien investierten. Wer länger investiert war, erzielte durchschnittlich eine deutlich bessere Rendite als diejenigen Anleger, welche immer auf den nächsten Crash oder eine deutliche Korrektur warteten. 

Alle Augen auf die Fed  

Ein bedeutender Grund für die hervorragende Performance der Aktien in den letzten Monaten war die Politik des lockeren Geldes der US-amerikanischen Notenbank. Diese druckte immer mehr Geld, um die Volkswirtschaften im Zuge der Corona-Pandemie zu stützen. Fraglich ist jedoch, wann die FED bei ihrem Kurs ein Stück zurückrudert. Falls die FED die Gelddrucker vorerst ausschaltet, könnte der Aktienmarkt korrigieren.

Korrektur am Aktienmarkt nicht unwahrscheinlich

Demnach ist eine Korrektur am Aktienmarkt nicht unwahrscheinlich. Der Oktober war bisher von einer starken Volatilität geprägt. Unsicherheit kehrte bei vielen Anlegern ein. Zunächst gab es massive Abverkäufe, die dann jedoch auf einem niedrigen Kursniveau gekauft wurden. Unsicherheit hinsichtlich des weiteren Vorgehens der FED, steigende Inflation und die immer noch nicht beendete Corona-Pandemie bieten das Potential, für eine deutliche Korrektur am Aktienmarkt. Demgegenüber deutet beim Bitcoin-Kurs aktuell viel daraufhin, dass eine spannende Jahresendrallye bevorsteht.

Wann kommt denn nun der nächste Crash?  

Die Vergangenheit hat eins gezeigt – in den wenigsten Fällen lagen Experten richtig, wenn sie einen großen Börsencrash vorhersagten. Im Gegenteil stiegen die Aktienkurse weiter. Dennoch gibt es aktuell einige Unsicherheitsfaktoren an der Börse. Die Aktienmärkte brauchen eine Verschnaufpause. Eine Crash-Prognose für den Oktober 2021 scheint dennoch ambitioniert. In der ersten Monatshälfte gab es lediglich eine gesunde Korrektur.

ℹ️ Auch interessant: Warum eine eigene Meinung an der Börse unverzichtbar ist

Anleger, die Angst vor einem starken Einbruch des Aktienmarktes haben, können Cash bereithalten, um in fallende Kurse hineinzukaufen. Allerdings sollte die Cash-Quote überschaubar bleiben, da in den meisten Fällen „time in the market“ das „timing the market“ schlägt.

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung