Der Kurs der K+S Aktie (ISIN: DE000KSAG888) setzt seinen Aufwärtstrend weiter fort. Angetrieben von den seit Jahresanfang stark gestiegenen Düngemittelpreisen eilt die Aktie von einem Jahreshöchststand zum nächsten. Lohnt es sich jetzt, die K+S Aktie zu kaufen, oder ist der Einstiegszeitpunkt bereits vorüber. Die Analysten sind geteilter Meinung.
K+S Aktie weiter im Auftrieb
Seit heute Morgen ist der Kurs der K+S Aktie erneut deutlich gestiegen. Gegen 13 Uhr wurde das Papier des deutschen Kali- und Salzförderers bei 13,39 Euro gehandelt. Dies entspricht einem Kursplus von 3,68 Prozent im Vergleich zu gestern.
Damit beläuft sich das Plus der letzten fünf Handelstage auf 9,26 Prozent. In den letzten 12 Monaten hat die K+S Aktie nunmehr gut 120 Prozent an Wert hinzugewonnen. Der aktuelle Kurs war zuletzt im Oktober 2019 erreicht worden.
Steigende Kalipreise lassen Gewinne sprudeln
Ursächlich für den die langandauernde Kursrallye sind die im Laufe des Jahres stark gestiegenen Kalipreise. Kalisalze, wie sie K+S fördert, werden in erster Linie zu Mineraldünger verarbeitet. Die Kurssteigerungen, welche sich in den vergangenen Monaten auf dem Weltmarkt abgespielt haben, können dabei mittlerweile bereits als historisch bezeichnet werden.
Hervorzuheben sind hierbei besonders die wichtigen Absatzmärkte USA und Brasilien. Während der Kalipreis in den USA bereits im Juli ein neues 10-Jahres-Hoch aufgestellt hatte, verlief der Preisanstieg in Brasilien noch steiler. Kostete Kali dort im Frühjahr noch 220 Dollar je Tonne, werden mittlerweile Preise von über 700 Dollar aufgerufen.
Der deutliche Anstieg beim Kalipreis hat dazu geführt, dass die Gewinnprognose für 2021 bei K+S angehoben werden konnte. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen noch einen operativen Gewinn von 445 Millionen Euro erzielen. Noch im Mai war Konzernchef Burkhard Lohr für 2021 von einem Ergebnis zwischen 500 und 600 Millionen Euro ausgegangen. Die Analysten der Nachrichtenagentur Bloomberg hatten die Gewinnerwartungen im Juli auf 640 Millionen Euro hochgeschraubt.
K+S Aktie ist immer noch günstig bewertet
Für das laufende Jahr rechnen die Experten von Bloomberg mit einem Nettogewinn von 4,95 Euro je Aktie. Beim aktuellen Kurs der K+S Aktie würde sich daraus ein KGV von gerade einmal 3 ergeben. Trotz des deutlichen Kursanstiegs im laufenden Jahr ist die K+S Aktie günstig bewertet.
Dabei muss man jedoch berücksichtigen, dass der Verkauf der nordamerikanischen Sparte Americas in diesem Jahr zu einem Sonderertrag führt. Rechnet man diesen heraus, blieben aber nach Analysteneinschätzung immer noch 449 Millionen Euro übrig, was einem Gewinn von 2,37 Euro je Anteil entspräche. Damit läge das KGV zwischen 5 und 6, womit die K+S Aktie immer noch sehr günstig bewertet wäre.
Normalisierung des Kaligeschäfts im kommenden Jahr erwartet
Wie viele andere Rohstoffmärkte auch, ist der Kalimarkt von sich abwechselnden Phasen exponentiellen Wachstums, gefolgt von einem Überangebot geprägt. Experten gehen aktuell davon aus, dass sich die Lage am Markt im kommenden Jahr wieder normalisieren wird. Dies dürfte einen sinkenden Kalipreis zur Folge haben.
Den Erwartungen nach soll sich dies in einem rückläufigen Gewinn von 246 Millionen Euro äußern. Bemerkenswert daran: Selbst damit wäre die K+S Aktie bei ihrem aktuellen Kurs mit einem KGV von 10 immer noch verhältnismäßig günstig bewertet.
Die längerfristige Perspektive ist derzeit vorsichtig optimistisch. Bis 2024 sollen der Umsatz wieder um 100 und der Gewinn um 90 Millionen Euro steigen. Gleichzeitig wird sich K+S in Zukunft aber wohl zusätzlicher Konkurrenz erwehren müssen. Der britisch-australische Rohstoffkonzern BHP Group hatte im August verkündet, in Zukunft von seinem Öl- und Gasgeschäft abzurücken und stattdessen verstärkt in den Kalibergbau einzusteigen. Als Reaktion darauf hatte die K+S Aktie im August zwischenzeitlich an Boden verloren.
Jetzt die K+S Aktie kaufen? Analysten sind sich uneinig
Lohnt es sich nun, angesichts des günstigen Preises und der weiteren Aussichten, die K+S Aktie zu kaufen. Die Analysten sind bezüglich dieser Frage aktuell geteilter Meinung. Von 17 Kursbeobachtern sprechen sich momentan jeweils drei für „Kaufen“ und „Aufstocken“ aus. Mit acht Analysten plädiert die Mehrzahl jedoch für eine abwartende Haltung. Auch das durchschnittliche Kursziel ist durch den jüngsten Kursanstieg der K+S Aktie vorerst eingeholt worden.
Erst vor wenigen Tagen hatte Markus Mayer, Analyst der Baader Bank die K+S Aktie mit „Add“ bewertet und 13,50 Euro als Kursziel ausgerufen. Auch wenn der Preisanstieg auf den Überseemärkten mittlerweile seinen Höhepunkt erreicht hat, bietet der europäische Markt durchaus noch Steigerungspotenzial.