Die Corona-Pandemie hat den Klimawandel zwischenzeitlich in den Hintergrund gerückt. Dennoch dürften die Staaten in den nächsten Jahren alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Energiewende herbeizuführen. Im Energiemix der Zukunft wird auch die Solarkraft eine entscheidende Rolle spielen. Deshalb schauen wir uns hier drei spannende Solar Aktien an, in die man im Mai 2022 investieren könnte.
Solar-Aktien: Spannender Wachstumsmarkt
Die Solar Aktien profitieren von einem Megatrend. Denn der Wandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist unaufhaltsam. Der Klimawandel dürfte eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sein. Immer mehr Staaten investieren in den Ausbau der Erneuerbaren Energien, um fossile Brennstoffe sukzessive weniger zu verbrauchen. Der Markt für Solardächer wächst folglich in den nächsten Jahren mit deutlich mehr als 5 % p.a.
Der weltweite Energieverbrauch soll bis in das Jahr 2040 um weitere 40 % steigen. Dabei dürfte das Gros des neuen Bedarfs mit erneuerbaren Energiequellen gespeist werden. Solarenergie ist die wichtigste Energiequelle weltweit. Bis in das Jahr 2050 sollen fast 40 % der Energieproduktion aus Solar-Technologie stammen.
1. Solaredge
Die Solaredge Aktie (ISIN: US83417M1045, Aktie kaufen*) entwickelte sich im Jahr 2022 deutlich besser als der Gesamtmarkt. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von rund 8 % für die Anteilsscheine zu Buche. Dennoch beträgt die Korrektur vom 52-Wochen-Hoch deutlich über 20 %. Die Bewertung der Solaredge Aktie hat sich verbilligt.
Solaredge ist das weltweit führende Unternehmen für Solarenergie aus Israel. Experten gehen davon aus, dass Solaredge einen signifikanten technologischen Vorsprung hat. Dies fügt sich auch gut in die Unternehmensstrategie ein, da jedes Jahr viele Millionen US-Dollar in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte investiert werden.
Zugleich profitiert Solaredge nicht nur vom Megatrend Erneuerbare Energien, sondern auch von der fortschreitenden Automatisierung. Denn die Solaredge Produkte lassen sich smart verknüpfen. Die cloudbasierte Software des Unternehmens ermöglicht die komfortable Überwachung und Steuerung, sodass Erneuerbare Energien und Smart-Home-Living zusammengehören.
ℹ️ Auch interessant: Green-Tech-Aktien mit Potenzial – Diese Entwicklungen sollten Anleger jetzt im Blick behalten
Dennoch stammen die meisten Umsätze bei Solaredge aus den herkömmlichen Produkten wie Wechselrichter und Leistungsoptimierer. Diese sind erforderlich, um den Strom von den Photovoltaik-Modulen effizient zu gewinnen und im Anschluss direkt zu verwenden.
2. Tesla
Wohl kaum jemand würde Tesla (ISIN: US88160R1014, Aktie kaufen*) als eine Solar Aktie definieren. Doch neben dem Fokus auf die E-Mobilität setzt Tesla auch auf die Energieproduktion. Die Verantwortlichen bei Tesla treiben die horizontale und vertikale Integration voran. Aktuell macht das Geschäftssegment Energy Generation & Storage jedoch deutlich unter 10 % des Umsatzes von Tesla aus.
Doch Elon Musk definiert die Integration von Energiegewinnung als entscheidenden Bestandteil von Tesla. Denn in Zukunft soll alles aus einer Hand stammen. Der Kunde kann dann mit den Solarzellen oder Solardächern Strom erzeugen, um im Anschluss direkt seinen Tesla vollzuladen. Solarziegel fungieren hier als Ersatz für herkömmliche Dächer, die zugleich Kostenvorteile bieten.
Zwar ist Tesla in erster Linie abhängig vom Erfolg der E-Mobilität. Der Marktanteil im Bereich Solarenergie ist (noch) überschaubar. Doch in Zukunft könnte man hier sukzessive investieren und sich mehr Marktanteile sichern. Ein Erfolgsfaktor ist das starke Branding von Tesla. Denn das US-Unternehmen steht für Qualität und Innovation. Somit scheint es nicht unwahrscheinlich, dass auch immer mehr private und gewerbliche Kunden auf die Solar-Produkte von Tesla setzen.
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: Gebührenfreies Demokonto testen
3. Encavis
Bei Encavis (ISIN: DE0006095003, Aktie kaufen*) handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, das im Jahr 1998 gegründet wurde. Das Beteiligungsunternehmen legt seit 2006 den Fokus auf Erneuerbare Energien. 2009 wurde der erste Solarpark übernommen, weitere Projekte sollten folgen. Dabei verfolgt Encavis das Ziel, Erneuerbare Energien mit hoher Profitabilität zu verbinden. Bereits heute gehören Wind- und Solarparks zum Unternehmen, die fast 400.000 Haushalte jährlich mit Strom beliefern können.
ℹ️ Auch interessant: Windkraft-Aktien aus Deutschland – Starkes Plus und mögliche Einstiegschance
Der Fokus des Unternehmens liegt aktuell eindeutig auf der Solarkraft. Denn rund zwei Drittel der Umsätze entfallen auf das Segment PV Parks. Hier besitzt Encavis verschiedene Photovoltaik-Parks, in welchen aus Solarenergie elektrischer Strom erzeugt wird. Das Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand generiert hohes Wachstum und agiert sehr profitabel. Als New Energy Pure Play ist Encavis zweifelsfrei ein Feel-Good-Investment.
ℹ️ Unsere aktuellen Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*
Im Jahr 2022 entwickelte sich die Encavis Aktie positiv. Mit rund 30 % Performance im laufenden Börsenjahr gehört man in einer schwachen Marktphase zu den besten Solar Aktien. In den vergangenen fünf Jahren erzielten Anleger eine Rendite von über 220 % mit der Encavis Aktie.
Die Quartalszahlen für das erste Quartal konnten weitgehend überzeugen. Das Umsatzwachstum lag bei über 50 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das bereinigte Ebit konnte man fast verdreifachen. Das gute Wetter und die hohen Strompreise bescherten Encavis einen wahren Geldregen. Ein Ende der Entwicklung befindet sich nicht in Sicht.