Erst heute Morgen hat die Aktie von Cisco-Systems (ISIN: US17275R1023) ein neues Allzeithoch erreicht. Seit Mitte November herrscht bei vielen Anlegern mit Blick auf die Cisco-Aktie Aufbruchstimmung. Doch wie weit wird Cisco noch steigen? Droht die Luft allmählich, dünn zu werden? So sieht die Cisco-Aktie Kursprognose aus.
Nachdem es der Cisco-Aktie am gestrigen Dienstag zum ersten Mal gelungen war, die Marke von 54 Euro zu überschreiten, setzte das Papier heute Morgen gleich zu Beginn des Handelstages nochmals einen drauf und sprang bis auf 54,29 Euro.
Allzu lange konnten sich Anleger an diesem neuen Bestwert jedoch nicht erfreuen. Im Laufe des Tages verlor die Aktie wieder und wird Stand 15 Uhr wieder bei 53,78 Euro gehandelt – ein Kursminus von 0,59 Prozent.
Cisco-Aktie steigt unaufhörlich weiter
Angesichts des stetigen Aufwärtstrends der vergangenen Monate sowie des neuerlichen Kurshochs dürfte dieser kleine Rücksetzer Anleger kaum ärgern. Allein im vergangenen Monat konnte das Papier um 14,71 Prozent zulegen. Dabei entwickelte sich die Cosco-Aktie durchaus entgegen dem allgemeinen Markttrend. So steht beim S&P 500 über den gleichen Zeitraum ein Minus von 1 Prozent zu Buche. Beim Technologieindex Nasdaq 100 beläuft sich das Minus sogar auf 3,5 Prozent.

Derzeit läuft es also blendend für die Cisco-Aktie. Gründe dafür gibt es genug. Mit seiner Netzwerktechnik stellt Cisco-Systems einen wichtigen Teil der Internetinfrastruktur bereit. War das Geschäft in den ersten 15 Jahren des neuen Jahrtausends noch ein Wachstumsmarkt, war Cisco ab 2015 an eine merkliche Grenze gestoßen. Bis auf eine Ausnahme bewegte sich der Unternehmensumsatz in den letzten sieben Jahren stets zwischen 48 und 50 Milliarden Dollar. Von den starken Umsatzsteigerungen der vorherigen Jahre war nichts mehr geblieben. Auch der Gewinn hatte zuletzt merklich stagniert.
Die wichtigsten Verwaltungsrechte sind das Recht, an der alljährlichen Hauptversammlung teilzunehmen und dort entsprechend abzustimmen. Aktionäre, die sich auf der Hauptversammlung zu Wort melden möchten, um beispielsweise eine Frage zu stellen, müssen dies vorher schriftlich anmelden.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen mit einem Rekordumsatz von 52,7 Milliarden Dollar. Auch beim Gewinn ist man mit prognostizierten 14,46 Milliarden Dollar auf Rekordkurs. Grund genug also für Anleger, euphorisch zu sein.
Wird die Cisco-Aktie weiter steigen?
Mit einem KGV von 16 ist die Cisco-Aktie derzeit zwar etwas teuer bewertet. Damit bewegt sich Cisco jedoch auf einem sehr ähnlichen Niveau wie andere Netzwerkausrüster wie Nokia oder Ericsson. Die weiteren Wachstumsaussichten sind bei Cisco zudem durchaus gegeben.
So rechnen Analysten derzeit damit, dass der Gewinn innerhalb der nächsten zwei Jahre um weitere 13 Prozent steigen wird. Für sich genommen scheint dieses Wachstum zwar recht moderat auszufallen. Die wichtige Botschaft hierbei lautet jedoch, dass das diesjährige Wachstum bei Cisco vermutlich keine Eintagsfliege bleiben wird. Sollten sich die Prognosen bewahrheiten, scheint Cisco die Ära der stagnierenden Umsätze und Gewinne nun hinter sich zu lassen.
Angesichts der steigenden Anforderungen an eine globale Vernetzung dürfte sich die Auftragslage für das Unternehmen auf absehbare Zeit auch nicht mehr zum Schlechteren entwickeln. Gibt es für Anleger also keinen Grund zur Sorge? Ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Cisco-Aktie kaufen? Analysten sind uneins
Bei der weiteren Cisco-Aktie Prognose herrscht unter den Analysten derzeit zwar ein optimistisches, aber dennoch nicht einheitliches Bild vor. So spricht sich momentan zwar die Hälfte der 28 Kursbeobachter dafür aus, die Cisco-Aktie zu kaufen bzw. zumindest aufzustocken. Gleichzeitig wird das Papier aber auch von 14 Analysten neutral bewertet.
Grund hierfür war nicht zuletzt der starke Kursanstieg der vergangenen Monate, welcher die Cisco-Aktie mehr als einmal über das durchschnittliche Kursziel der Analysten hatte hinausschießen lassen.
Tatsächlich stagnieren die Kursziele seit letztem September zum ersten Mal seit September 2020 wieder. Auch die Cisco-Aktie musste zwischen September und Mitte November etwas an Federn lassen. Der neuerliche Kursaufschwung hat das Papier nun jedoch wieder deutlich näher an das durchschnittliche Kursziel der Kursbeobachter herangebracht. Aktuell bewegt sich dieses bei 55,63 Euro – wenig mehr als 3 Prozent über dem aktuellen Kurs der Cisco-Aktie.
Angesichts der derzeit eher durchwachsenen Marktlage wäre es daher keine Überraschung, sollte es bei der Cisco-Aktie auf absehbare Zeit zu einer abermaligen Konsolidierung kommen. Berücksichtigt man jedoch die weiterhin guten Aussichten für die kommenden Jahre, könnte dies wiederum ein guter Zeitpunkt sein, um wieder etwas günstiger in die Cisco-Aktie einzusteigen.
ℹ️ Unsere aktuellen Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*