NewsCamber Energy Aktie: Führte ein Pump-and-Dump zu der irren Kursachterbahn?

Camber Energy Aktie: Führte ein Pump-and-Dump zu der irren Kursachterbahn?

Der Kurs der Camber Energy Aktie (ISIN: US13200M5085) stürzt aktuell ins Bodenlose. Zuvor hatte das Papier eine beeindruckende Kursrallye hingelegt. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stehen einmal mehr die sozialen Medien. Möglicherweise haben jedoch einige Wall-Street-Spekulanten im Hintergrund die Strippen gezogen.

Soziale Medien befeuerten Kursrallye der Camber Energy Aktie

Dass die sozialen Medien einen durchaus nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Aktienkurse haben können, dürfte spätestens seit dem Auf und Ab rund um die GameStop-Aktie klar sein. Im Laufe des Jahres sind auch eine Reihe anderer Aktien das Ziel von Social-Media-Kampagnen geworden. Eine davon war die Aktie des Öl- und Erdgasunternehmens Camber Energy.


In den vergangenen Wochen hatte der Kurs der Camber Energy Aktie damit begonnen, mit zunehmendem Tempo zu klettern. Während der ersten Phase zwischen Mitte August und Mitte September verlief der Kursanstieg dabei noch relativ moderat. In dieser Zeit war der Wert der Aktie von 0,3 auf 1,25 Dollar gestiegen.

Ab dem 22. September setzte der Kurs dann jedoch zu einer spektakulären Rallye an, welche den Wert der Aktie innerhalb von einer Woche auf zeitweise 3,84 Dollar hatte klettern lassen.

Wie bereits bei anderen Meme-Aktien zuvor, steckten hauptsächlich Privatanleger, welche sich über die sozialen Medien zusammengeschlossen hatten, hinter dem rapiden Preisanstieg. Konkrete Unternehmensnachrichten, welche den enormen Wertzuwachs hätten erklären können, gab es keine. Stattdessen machte Beiträge auf Reddit und Videos auf YouTube die Runde, welche vom Potenzial von Camber Energy und seiner Aktie handelten.

Dann folgte der Absturz

Wie bei anderen stark gehypten Aktien zuvor sollte auch der Höhenflug der Camber Energy Aktie nicht von langer Dauer sein. Nachdem das Papier am 29. September auf einen neuen Allzeitrekord geklettert war, begann eine mehrtägige Konsolidierungsphase. Zwischen dem ersten und 5. Oktober pendelte sich der Kurs zwischen 2,6 und 3 Dollar ein.

Gestern Nachmittag erfolgte dann jedoch der jähe Absturz. In weniger als drei Stunden purzelte der Aktienkurs von 2,64 auf 0,97 Dollar. Der daraufhin folgende Rebound konnte den Kurs nur kurzzeitig auf 1,48 Dollar steigen lassen, ehe es wieder abwärts ging. Innerhalb eines einzigen Tages hatte die Camber Energy Aktie damit mehr als 60 Prozent ihres Wertes eingebüßt.

Auch der heutige Handelstag meinte es alles andere als gut mit der Aktie. Im Laufe des Tages verlor das Papier rund 23,5 Prozent seines Wertes. Derzeit kann sich Camber Energy knapp oberhalb der 1-Euro-Marke halten. Weitere Kursverluste sind jedoch alles andere als unwahrscheinlich.

War das Ganze nur ein Pump-and-Dump-Geschäft von Spekulanten?

Ein rapider Kursanstieg gefolgt von einem jähen Absturz ist für gehypte Meme-Aktien an sich nichts Ungewöhnliches. Im Falle von Camber Energy könnte jedoch mehr dahinter stecken.

So hatte Matthew Tuttle, CEO von Tuttle Capital, bereits in der vergangenen Woche gegenüber MarketWatch angemerkt, dass ihm die Entwicklung rund um die Camber Energy Aktie suspekt vorkommt. Schnell machte in den sozialen Medien das Gerücht die Runde, es könnte sich bei der Kursrallye um ein klassisches Punmp-and-Dump-Geschäft von Spekulanten handeln. Es wurde gemutmaßt, dass diese über die sozialen Medien gezielt einen Hype rund um die Aktie entfacht hatten.

Kurze Zeit später sollten sich die Befürchtungen bewahrheiten. Das Investment-Unternehmen Kerrisdale Capital beschuldigte Camber Energy in einem Tweet, über eine erschreckend schlechte Kapitalstruktur zu verfügen. Es folgte ein ausführlicher Bericht, in welchem Kerrisdale darlegte, weshalb der Markt in den vergangenen Wochen eine völlig falsche Vorstellung vom Wert des Energieunternehmens gehabt hätte.

Die aufgrund des Börsenhypes auf rund 900 Millionen Dollar angewachsene Marktkapitalisierung bezeichnete Kerrisdale als völlig überzogen. Stattdessen verwies man genüsslich darauf, dass es sich bei der Aktie vor nicht all zu langer Zeit noch um einen Pennystock gehandelt habe. Man erwarte daher, dass die Aktie schon bald wieder auf das Niveau eines Pennystocks abstürzen werde, folgerte Kerrisdale.

ℹ️ Auch interessant: Amplify Energy Aktie: Darum gibt es diese US-Aktie jetzt mit 50 % Rabatt!

Wie so oft in der Vergangenheit war nach einem derart vernichtenden Bericht über eine gehypte Aktie die Stunde der Shortseller gekommen. Der Kurs der Camber Energy Aktie brach innerhalb kürzester Zeit ein. Am Dienstagnachmittag war das Papier zwischenzeitlich die am meisten gehandelte Aktie an den US-amerikanischen Börsen.

Auf Twitter dauerte es nicht lange, bis Nutzer begannen, mit dem Finger auf Kerrisdale Capital zu zeigen und das Unternehmen zu beschuldigen, mithilfe eines Pump-and-Dump-Tricks zahlreiche Anleger hereingelegt zu haben. Wirkliche Beweise gibt es hierfür bislang jedoch nicht.

Florian Schulze
Florian Schulze
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. Aktien sind seine Leidenschaft.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung