NewsWenn morgen die Börse für 20 Jahre schließt, setze ich auf diese...

Wenn morgen die Börse für 20 Jahre schließt, setze ich auf diese fünf Unternehmen 

Für mich gleicht das Schließen der Börse für 20 Jahre einer Horrorvorstellung. Schließlich beschäftige ich mich tagein und tagaus mit den Finanzmärkten. Glücklicherweise ist eine derartige Entwicklung nicht wirklich wahrscheinlich. Dennoch habe ich mir mal die Frage gestellt, auf welche Aktien ich bauen würde, wenn die Börse für 20 Jahre schließt. Im folgenden Beitrag stelle ich fünf Aktien vor, die ich dann kaufen würde.

Amazon (WKN: 906866)

Bei meinen Aktien für die nächsten 20 Jahre fällt die Wahl auf jeden Fall auf Amazon. Schließlich hat sich Amazon zu einem wahren Internet-Giganten entwickelt. Das Unternehmen aus den USA startete als Online-Buchhändler und ist mittlerweile in zahlreichen Geschäftsbereichen tätig. Neben dem E-Commerce kommt der Cloud-Sparte und dem Entertainment-Bereich große Bedeutung zu. Doch auch Hörbücher, Bio-Lebensmittel, digitalisierte Supermärkte oder die Streaming-Plattform Twitch gehören zum Unternehmen.

Für ein Investment in Amazon sprechen die hohe Innovationskraft und die enorme Kundenzufriedenheit. Schließlich stellt sich Amazon immer diversifizierter auf und findet fortlaufend neue Geschäftsmodelle. Mit dem hochprofitablen Business fehlt es auch nicht an Geld, um in die Zukunft des Unternehmens zu investieren.

Trotz der erheblichen Größe – Amazon gehört zu den Top 5 der wertvollsten Unternehmen der Welt – wachsen Umsatz und Gewinn kräftig. In den nächsten Jahren dürfte das Umsatzwachstum von Amazon über 20 % pro Jahr liegen. Das Gewinnwachstum liegt sogar noch ein gutes Stück höher. Deshalb bin ich überzeugt, dass ich in 20 Jahren auf eine überdurchschnittliche Rendite schauen werde.

Tencent (WKN: A1138D)

In den nächsten Jahren wird China zur größten Volkswirtschaft der Welt. Das ökonomische Wachstum im Reich der Mitte übertrifft unsere westlichen Gesellschaften schon längst. Was liegt da näher, als in das wertvollste Unternehmen Chinas zu investieren? Tencent. Darüber hinaus gibt es viele weitere Gründe, warum ich die Tencent-Aktie kaufen würde.

Schließlich treibt die chinesische Regierung die Digitalisierung mit voller Kraft voran. Der große Profiteur ist die Tech-Holding Tencent, die sich in zahlreichen, digitalen Geschäftsfeldern bewegt. Social Media, Messenger, Online-Werbung, Gaming und Digital Payment sind nur einige Bereiche, mit denen Tencent sein Geld verdient. Darüber hinaus investiert das Unternehmen gezielt in weitere Akteure, die von der Digitalisierung profitieren.

Tencent ist das größte Gaming-Unternehmen der Welt und dürfte allein dank des zweistelligen Wachstums dieser Branche weiter an Bedeutung gewinnen. Trotz politischer Risiken bin ich langfristig von der Zukunft überzeugt, da in China kein Weg am Tencent-Ökosystem vorbeiführt.

BB Biotech AG (WKN: A0NFN3)

In den nächsten 20 Jahren dürfte die Biotech-Branche boomen. Weltweit wächst die Bevölkerung und die Menschen werden immer älter. Mit steigendem Älter leidet jedoch die Gesundheit der meisten Menschen. Folglich steigt der Bedarf an Behandlungen und medizinischen Dienstleistungen. Ein Profiteur könnte die Biotechnologie-Branche sein, da diese innovativ den medizinischen Behandlungsstand erweitern möchte.

Ganz gleich, ob mRNA-Technologie, CRISPR, Genomic oder sonstige Biotech-Trends – mit den technologischen Möglichkeiten der Zukunft wird sich unsere Gesundheitsbranche verändern. Dennoch gibt es ein mittelschweres Problem beim Investieren in die Biotechnologie. Viele Unternehmen leben von einer Vision und sind nicht profitabel. Zugleich wird sich nicht jede Zukunftsvision verwirklichen lassen.

Darum würde ich auf die Aktie der Schweizer Beteiligungsgesellschaft BB Biotech AG setzen, die sich auf Investments in Biotech-Aktien spezialisiert hat. Die erfahrenen Manager suchen sich gezielt diejenigen Unternehmen aus, dessen Entwicklung weit fortgeschritten ist. Mit der Aktie von BB Biotech investiere ich folglich diversifiziert in einen Zukunftsmarkt und bekomme zugleich eine ansehnliche Dividende.

BlackRock (WKN: 928193)

Wenn die Börse für die nächsten 20 Jahren zu macht, sollte auch ein Unternehmen aus der Finanzbranche nicht fehlen. Anstelle herkömmlicher Banken würde meine Wahl jedoch auf den größten Vermögensverwalter der Welt BlackRock fallen. Schließlich verwaltet das Unternehmen schon heute über sechs Billionen US-Dollar – in 20 Jahren dürfte dies deutlich mehr sein.

Als weltweit führender ETF-Anbieter profitiert BlackRock stark vom Boom der Exchange Traded Funds. Gemeinsam mit den Gebühren für die eigenen BlackRock-Fonds handelt es sich um einen äußerst lukrativen Geschäftsbereich.

Darüber hinaus ist BlackRock auch führend im Bereich Finanz-Software. Die eigene Softwarelösung Alladin hilft beim Management von Portfolios durch die kontinuierliche Analyse von Finanzdaten. Somit werden die Risiken der Geldanlage automatisch berechnet. Die BlackRock Aktie ist daher einen Blick wert.

Thermo Fisher Scientific (WKN: 857209)

Thermo Fisher wurde bereits im Jahr 1902 in den USA gegründet. Mittlerweile gehören deutlich über 70.000 Mitarbeiter zum Unternehmen, das sich selbst als größten Lieferanten für wissenschaftliche Anwendungen bezeichnet. Insgesamt hat das Unternehmen über 400.000 Kunden auf der ganzen Welt. Universitäten, Forschungseinrichtungen, Pharmakonzerne, Biotech-Unternehmen, Krankenhäuser und Co. beziehen ihre Produkte von Thermo Fisher.

Damit profitiert das Unternehmen von einem stark wachsenden Markt. Mit den verschiedenen Geschäftsbereichen ist Thermo Fisher zudem ausreichend diversifiziert, um für jede Entwicklung in den nächsten 20 Jahren gewappnet zu sein. Schließlich gehören Analytical Instruments, Special Diagnostics und Laboratory Products zum Portfolio.

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung