Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Welche Aktien jetzt kaufen? 3 vielversprechende Titel für den Herbst

Der Herbst ist angebrochen. Während an den Aktienmärkten aufgrund der Schieflage auf dem chinesischen Immobilienmarkt Aufregung herrscht, stehen in Deutschland wichtige Bundestagswahlen an. Die wichtigste Frage für Anleger lautet natürlich wie immer: Welche Aktien jetzt kaufen? Die folgenden Titel sollte man dabei in die engere Auswahl nehmen.

1. Siemens Gamesa

Noch ist zwar nicht klar, wer letztlich die neue Bundesregierung stellen wird. Allerdings dürfte der Klimaschutz in jedem Fall noch stärker in den Fokus rücken. Profitieren dürften davon vor allem Unternehmen, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind. Eines davon ist der Windkraftanlagenbauer Siemens Gamesa (ISIN: ES0143416115).


In den letzten Jahren haben Umsatz und Gewinn stagniert, während der Bau neuer Windkraftanlagen in Deutschland ins Stocken geraten ist. Als Reaktion darauf fordert die Windkraft-Branche von der nächsten Bundesregierung ein Sofortprogramm. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass ihre Wünsche auf die eine oder andere Art in Erfüllung gehen.

Während Siemens Gamesa in diesem Jahr Verluste statt Gewinne verzeichnen wird, sehen die Prognosen für die kommenden Jahre bereits wieder besser aus. Ein neuer von der künftigen Bundesregierung angeschobener Investitionsschub könnte hier für zusätzlichen Schwung sorgen und die zuletzt arg gebeutelte Aktie wieder zu einem neuen Höhenflug bewegen.

Bei den Analysten herrscht derzeit noch eine abwartende Stimmung vor. Von 22 Kursbeobachtern sprechen sich 12 für „Halten“ aus. Nur drei raten zum Kauf. Grund hierfür dürfte u. a. der Rückzug aus dem riesigen Absatzmarkt China sein, wo mittlerweile die chinesischen Konkurrenten die Überhand gewonnen haben. Aus diesem Grund dürfte die Siemens-Gamesa-Aktie eher nur mittelfristig vom neuen Elan in der deutschen Windenergie-Branche profitieren. Langfristig könnte die Konkurrenz aus Fernost auch auf dem europäischen Markt zum Problem werden.

2. Amazon

Amazon (ISIN: US0231351067) zählte zweifellos zu den größten Profiteuren der Pandemie. Mehr Menschen als jemals zuvor nutzen den Onlinehändler für ihre Einkäufe. Darüber hinaus ist Amazon mit AWS auch im Bereich der Cloud-Dienstleistungen Weltmarktführer. Mit Amazon-Prime ist man zudem auch im florierenden Streaming-Geschäft ganz vorne mit dabei. Zu guter Letzt expandiert der Konzern gerade auch in den Gesundheitssektor.


Eigentlich sollte man meinen, dass der Kurs der Amazon-Aktie angesichts derartiger Aussichten weiterhin steil aufwärts zeigt. Dem war allerdings zuletzt nicht so. In den letzten 12 Monaten hat die Amazon-Aktie gerade einmal um 13,5 Prozent zugelegt. Ein eher bescheidener Wert für diesen Titel.

Für Anleger könnte sich hieraus jedoch eine günstige Gelegenheit ergeben. Auch wenn das Umsatzwachstum mittlerweile wieder etwas langsamer geworden ist, wird der Konzern in den kommenden Jahren doch immer noch rapide weiter wachsen. Zudem rechnen Experten damit, dass Amazon seine Rentabilität in Zukunft noch weiter wird steigern können. In Verbindung mit dem zuletzt stagnierenden Kurs wird die Amazon-Aktie dadurch immer günstiger.

Es überrascht daher nicht, dass sich die Analysten bei der Bewertung der Amazon-Aktie praktisch einig sind. Von 47 Kursbeobachtern raten derzeit 35 dazu, die Amazon-Aktie zu kaufen. Der Rest rät zumindest zum Aufstocken. Die Amazon-Aktie ist ohne jeden Zweifel eine hervorragende Investition für alle langfristig orientierten Anleger.

3. Nvidia

Der Grafikprozessorhersteller Nvidia (ISIN: US67066G1040) eilt nicht erst seit der kürzlichen Krise von einem Höhepunkt zum nächsten. Der Bedarf an leistungsfähigen Grafikprozessoren ist in den vergangenen Jahren rapide gestiegen. Die Einsatzgebiete von Nvidias Prozessoren erstrecken sich von Grafikkarten, über Mining-Rigs für Krypto-Schürfer bis hin zu Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Zudem ist man auch im Bereich der Server und Data-Center aktiv.


In den letzten zehn Jahren ist die Nvidia-Aktie bereits um über 5.600 Prozent im Wert gestiegen. Von einem Schnäppchen kann man derzeit (KGV von ca. 50) nicht mehr sprechen. Dennoch stehen die Chancen gut, dass der Aktienkurs auch in den kommenden Jahren weiterhin stark steigen wird. Nvidia hat seine Finger in zahlreichen Honigtöpfen und jeder einzelne davon dürfte auf absehbare Zeit noch deutlich weiter wachsen.

Aus diesem Grund zählt die Nvidia-Aktie auch trotz ihres vergleichsweise hohen Preises weiterhin zu den Lieblingen der Analysten. Von 42 Kursbeobachtern sprechen sich aktuell 28 für den Kauf und sieben für ein Aufstocken aus. Gerade für langfristig orientierte Anleger sollte der Name Nvidia weit oben unter den Antworten auf die Frage stehen: „Welche Aktien jetzt kaufen?“

Florian Schulze
Florian Schulze
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. Aktien sind seine Leidenschaft.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung