Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Warum eine eigene Meinung an der Börse unverzichtbar ist

Eine eigene Meinung ist nicht nur an der Börse Geld wert. So stellt sie einen der wichtigsten Faktoren dar, der erfolglose Investoren von Privatanlegern mit einer dicken Rendite unterscheidet. Doch warum ist das so? Und wie kannst du deine goldwerte Meinung auf dem Handelsparkett etablieren?

Du lässt dich nicht von Börsen-Emotionen beeinflussen

An der Börse herrschen ebenso wie im Leben abseits der Märkte zahlreiche Meinungen vor. Sie sind in der Regel selten frei von Emotionen. Vielmehr werden die meisten Ansichten durch Gefühle wie Angst, Panik oder Gier gesteuert. Auch Euphorie ist eine der Emotion, die dich deine Rendite kosten kann.

Hast du dir hingegen eine eigene Meinung gebildet, lassen dich Übertreibungen in beide Richtungen kalt. Von Panik zeigst du dich selbst beim Donnern brachial lauter Kanonen unbeeindruckt. Du hältst also an deinem Investment-Case fest.

Sind die Börsen euphorisch, behältst du ebenfalls einen kühlen Kopf. Schließlich weißt du als rationaler Anleger: Was in die Höhe schießt, wird irgendwann wieder zum Mittelwert tendieren. Daher bist du dank deiner eigenen Meinung dazu in der Lage, einen möglichst vielversprechenden Kaufzeitpunkt ausfindig zu machen.

Deine Gewinner-Strategie wird wiederholbar

Viele Menschen denken, die Börse wäre vergleichbar mit dem Glücksspiel im Casino. Als erfahrener Privatanleger hast du gelernt: Das ist nicht der Fall. Dabei ist es jedoch nicht dieses Wissen, dass Anleger mit einer dicken Rendite so erfolgreich macht. Vielmehr sind es die Handlungen, die sie folgen lassen.

Ein Beispiel: Du hast dir einen persönlichen Investment-Case zurechtgelegt, der dir eine überdurchschnittlich hohe Rendite beschert. Diese basiert jedoch nicht auf dem Zufallsprinzip, sondern auf deiner Handelsaktivität. Zahlreiche Anleger nutzen beispielsweise Charts, um gute Einstiegsgelegenheiten zu finden. Da sie diese immer wieder auswerten können, lässt sich die Strategie wiederholen.

Zusätzlich gibt dir dieses planvolle Vorgehen die Möglichkeit, deine Börsenaktivität bei Bedarf zu ändern. Somit kannst du deine Rendite langfristig positiv beeinflussen, wenn deine Strategie stimmt.

Du entdeckst attraktive Kaufgelegenheiten

Börsen-Gurus gibt es viele. Auch Zeitschriften erzählen Privatanlegern gerne, welche Aktie der neueste Star am Investment-Himmel sein könnte. Das Problem ist: Wenn diese und andere überdurchschnittlich bekannte Szenegrößen einen Geheimtipp abgeben, ist es kein Geheimtipp mehr. In diesen Fällen springen viele Privatanleger kopflos auf die Empfehlung auf. Ob sie damit erfolgreich sind, das entscheidet der Zufall. Dabei zahlen die Börsianer nicht nur den Preis eines hohen Risikos, sondern auch die Kosten des künstlich erzeugten Hypes. Letzteres schmälert die Rendite oft deutlich.

Konzentrierst du dich hingegen auf deine eigene Meinung, werden dich die Tipps der Profis kaltlassen. Du bist also in der Lage, echte Schnäppchen vor allen anderen zu schlagen. Somit steigt deine Chance auf einen Gewinn nachhaltig. Das Gute ist: Sollte ein Magazin oder der neueste Investment-Star deine Aktie entdecken, kannst du je nach Strategie Teilgewinne mitnehmen. Sollte der Hype wieder abflauen, ist der Rückkauf für dein ursprünglich geplantes Langzeit-Investment möglich. Auch an dieser Stelle wird dir deine eigene Meinung sagen, welcher Weg für deine Rendite am förderlichsten sein könnte.

Deine Meinung ist die Basis für antizyklisches Investieren

Viele Börsianer träumen von Renditen, die die durchschnittlichen Erträge von acht Prozent jährlich weit übersteigen. Für die meisten Privatanleger bleibt es jedoch bei diesem Traum. Was sie nicht wissen ist: Würden sie sich in bestimmten Situationen mit Qualitätstiteln eindecken, wäre eine außergewöhnlich hohe Rendite fast schon gewiss.

Eine dieser Situationen stellt ein Crash-Szenario dar. Von zahlreichen Privatanlegern wird es gefürchtet. Börsen-Neulinge hält es nicht selten vom Einstieg in die Märkte ab. Der drohende Crash raubt ihnen den Schlaf. Greifst du beim Donnern der Kanonen hingegen beherzt zu, darfst du dich beim Erholen deiner Qualitätsaktien über ein sattes Plus freuen.

Bedenke nämlich: Bei einem typischen Crash werden die meisten Aktien abgestraft. Privatanleger schmeißen sie förmlich auf das Handelsparkett, da sie Angst vor Verlusten haben. Das gute Gefühl der Erleichterung, sie scheinbar vermieden zu haben, erkaufen sie sich zu jedem Preis. Für dich als antizyklischer Investor bedeuten diese Panikverkäufe, qualitative Titel mit satten Rabatten erwerben zu können.

Ohne eigene Meinung wird es dir nur schwer möglich sein, gegen die Panik der Masse anzukaufen. Sie ist also unverzichtbar, wenn du die Chancen des Crashs nutzen möchtest. Beginne daher spätestens ab heute damit, dir eine eigene Meinung an der Börse zu bilden. Der nächste Kursrückgang für dein Rendite-Plus lässt sich zwar nicht vorhersagen, doch er kommt bestimmt.

Viele Faktoren bringen dir Rendite

Die Börse ist häufig ein Spiegel der Wirtschaft. Viel öfter jedoch stellt sie ein Barometer für Emotionen und Meinungen dar. Letztlich wird auf dem Handelsparkett von Menschen gekauft und verkauft. Eine Überraschung ist es nicht: Sie lassen sich von Emotionen leiten. Dabei handeln Börsianer nicht das bekannte Heute, sondern in der Regel das erwartete Morgen.

Spekulieren Privatanleger auf Ersteres, sind die Gewinnchancen unterdurchschnittlich. Schließlich wissen auch die anderen Teilnehmer auf dem Handelsparkett, welche Möglichkeiten heute geboten sind. Anders verhält es sich, wenn du das Morgen kaufst. Das bringt zwar ebenfalls Risiko mit sich, doch gerne auch eine höhere Rendite – deiner eigenen Meinung sei Dank.

Fachredaktion
Fachredaktion
Unsere Redaktion besteht aus erfahrenen Finanzexperten. Unsere Redakteure schreiben täglich aktuelle News-Artikel aus der Welt der Aktien.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung