In den vergangenen Tagen performte die Verbio Aktie überdurchschnittlich. In nur einer Woche konnten sich Verbio Aktionäre über eine Rendite von über 13 % freuen. Damit knüpft der grüne Hersteller von Biokraftstoffen nahtlos an die langfristige Wertentwicklung an. Denn im vergangenen Jahr stieg der Aktienkurs um über 200 %. In nur drei Jahren wurde die Verbio Aktie beinahe zu einem waschechten Tenbagger. Nach einer technischen Korrektur in den letzten Wochen konnte die jüngste Kursexplosion den Aufwärtstrend fortsetzen. Jetzt stellen sich viele Anleger die Frage, ob die nächste Kursrallye bei der Verbio Aktie ansteht.
Verbio: Einziger großindustrielle Produzent von Biokraftstoff in Europa
Bei Verbio handelt es sich um ein 2006 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt des Geschäftsmodells befindet sich die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von fortschrittlichen Biokraftstoffen. Dabei setzt man auf eigens entwickelte Produktionsprozesse. Im Anschluss werden Bioethanol und Co. direkt an Mineralölkonzerne, freie Tankstellen, Speditionen und viele weitere Abnehmer geliefert. Verbio profitiert von einem Alleinstellungsmerkmal. Denn aktuell ist das Unternehmen der einzige großindustrielle Produzent von Biokraftstoff in ganz Europa.
Prognosen für das Geschäftsjahr 2020/2021 geschlagen
Das Geschäftsjahr 2020/2021 endete am 30. Juni 2021. Das deutsche Unternehmen Verbio verkündete starke Zahlen und konnte damit die eigenen Prognosen schlagen. Denn es gab Rekorde beim Umsatz und Ergebnis. Das EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr um über 35 % auf 166,3 Millionen Euro. Beim Umsatz wurde erstmals die Milliardengrenze geknackt. Dies bedeutete ein Wachstum von über 15 %.
Zugleich sind die Aussichten für die Zukunft stark. Denn Verbio möchte die Investitionen in das eigene Unternehmen fokussieren. Zum einen sollen die Produktionskapazitäten für fortschrittliche Biokraftstoffe deutlich ausgebaut werden. Damit sollen in Zukunft beispielsweise 50 % mehr Bioethanol produziert werden können. Bis 2023 möchte man bei allem fortschrittlichen Biokraftstoffen die Kapazitäten mehr als verdoppeln.
Verbio scheint ernst zu machen, um die positive Stimmung in der Politik auszunutzen. Hier konzentriert man sich nicht ausschließlich auf den Verkehrsbereich. Sondern der Bau der weltweit ersten Ethenolyseanalge, die im Hause Verbio entwickelt wurde, soll die Dekarbonisierung der Chemieindustrie vorantreiben – erneut ein immenses Marktpotential, das hier für das grüne Unternehmen winkt. Bis Ende 2023 sollen somit rund 300 Millionen Euro in die eigene Zukunft investiert werden.
Verbio: Vorreiter, Marktführer und Innovator
Wer auf Biokraftstoffe setzen möchte, kommt nicht am deutschen Unternehmen Verbio vorbei. Denn seit 2006 agiert Verbio als Vorreiter bei der Entwicklung von Biokraftstoffen. Hier hat man sich in den letzten Jahren eine marktführende Stellung erarbeitet. Zu den Abnehmern gehören die mächtigsten Mineralölkonzerne der Welt. Zugleich setzt man kontinuierlich auf Investitionen und Innovation. Nach dem Fokus auf den Verkehrssektor wagt man nun einen Blick über den Horizont hinaus. In den nächsten zehn Jahren dürften nach Ansicht der Geschäftsführung von Verbio weitere Kunden aus der Stahl-, Zement- und Chemieindustrie auf die Produkte von Verbio zurückgreifen.
Analysten heben Kursziele für Verbio Aktie an
Anfang des Monats sorgte eine neue Analysten-Einstufung für Furore. Denn das Analystenhaus Hauck & Aufhäuser hob das Kursziel von 56 Euro auf 80 Euro an. Damit gibt es vom aktuellen Kursniveau ein Aufwärtspotential von rund 33 %. Die Analysten empfehlen den Kauf der Verbio Aktie insbesondere in Hinblick auf die ambitionierten Vorhaben der meisten Regierungen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Die Verbio-Lösungen beim Biokraftstoff könnten sich hier großer Beliebtheit erfreuen. Die steigende Nachfrage durch Staaten weltweit dürfte für steigende Umsätze sorgen. Ein steigender Aktienkurs wäre die folgerichtige Entwicklung.
ℹ️ Auch interessant: Diese Vorteile bieten Einzelaktien gegenüber ETFs
Die Analysten von Stifel gehen sogar noch einen Schritt weiter. Diese hoben zuletzt wegen der massiven Investitionen von Verbio das Kursziel von 52 Euro auf 87 Euro an.
Politische Stimmung könnte Nachfrage steigern
Weltweit setzen Staaten immer mehr auf Nachhaltigkeit. Wer die vereinbarten Klimaziele erreichen möchte, muss alternative Energiequellen nutzen. Biokraftstoffe werden einen wichtigen Teil des Energie-Mix darstellen, um wichtige Lebensbereiche zu dekarbonisieren und mittelfristig klimaneutral zu gestalten. Dies zeigte nicht zuletzt die Bundestagswahl in Deutschland. Zwar steht noch nicht fest, welche Regierung das Land in den nächsten vier Jahren führen wird. Aktuell scheint es jedoch sicher, dass eine grüne Regierungsbeteiligung vereinbart wird. Dies dürfte staatliche Förderungen und Unterstützungen bedeuten, die auch Verbio zugutekommen.
Verbio Aktie jetzt kaufen?
Das deutsche Unternehmen Verbio ist mit dem Fokus auf Biokraftstoffe eine interessante Aktie, wenn es um die Energiewende, Einhaltung der Klimaziele und Dekarbonisierung der Wirtschaft geht. Die Zahlen zum letzten Geschäftsjahr konnten überzeugen. Darüber hinaus setzt Verbio auf Investitionen in die Zukunft, um sich noch unabhängiger vom Verkehrssektor zu machen, sodass auch ein vollständiges Aus der Verbrennungsmotoren nicht über das Schicksal von Verbio entscheiden dürfte.
Analysten erwarten in den nächsten Jahren stark steigende Umsätze und Gewinne. Wenn das Unternehmen weiter derart innovativ und zukunftsorientiert bleibt, könnte die Verbio Aktie trotz einer keineswegs günstigen Bewertung eine überdurchschnittliche Rendite für langfristige Anleger bedeuten.