Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Uber Aktie: Kommt mit operativen Gewinnen auch der nächste Aufwärtstrend?

Die Uber Aktie stand am gestrigen Dienstag im Mittelpunkt vieler Anleger. Denn positive Nachrichten vom Unternehmen beförderten den Aktienkurs deutlich ins Plus. Mittlerweile notiert die Uber Aktie auf Wochensicht über 10 % im Plus. Das Momentum hat sich gedreht. Anleger schöpfen Hoffnung auf eine positive Zukunft für das Unternehmen, das als Disruptor der Taxibranche auftritt.

Denn in den letzten Monaten gab es wenig für Uber-Aktionäre zu holen. Der Aktienkurs korrigierte zwischenzeitlich im vergangenen Halbjahr um über 30 %. Mittlerweile steht immer noch ein Minus von 20 % zu Buche. Doch kann die Uber Aktie nun wieder einen Aufwärtstrend etablieren und die Rekordhochs von Anfang des Jahres in Angriff nehmen?

Kommen nach Sparmaßnahmen die ersten Gewinne?  

Der Fahrdienstvermittler Uber vermeldete gestern positive News. Denn über 10 Jahre nach der Gründung des US-amerikanischen Unternehmens sind endlich schwarze Zahlen in Sicht. Bisher kämpfte man kontinuierlich mit Verlusten. Viele Anleger verloren schon die Hoffnung, dass Uber auf absehbare Zeit profitabel wird. Im Fokus stand viele Jahre das Umsatzwachstum, Profitablität spielte kaum eine Rolle. Doch die Corona-Pandemie weckte die Verantwortlichen auf. Sparmaßnahmen wurden umgesetzt, zugleich wurde beispielsweise die Entwicklung der Software für das intelligente Fahren verkauft.

Jetzt scheint es sich auszuzahlen, dass man endlich an den Kostenschrauben gedreht hat. Denn die globale Expansion kostete im Laufe der Jahre Milliarden an US-Dollar. Doch im Juli und August 2021 gab es schwarze Zahlen beim EBITDA, teilte der Fahrdienstvermittler gestern mit. Der Finanzchef von Uber verkündete stolz, dass man nun für das gesamte Quartal mit schwarzen Zahlen rechnen könne. Die Prognose beträgt nun für das EBITDA zwischen einem Verlust von 25 Millionen US-Dollar und einem Plus von 25 Millionen US-Dollar. So richtig profitabel sieht anders aus – doch den meisten Anlegern genügte die Aussicht auf bessere Zeiten mit Gewinnen für Uber.

Dabei wäre das dritte Quartal 2021 gar nicht das erste Quartal, das Uber mit Gewinnen abschließt. Bereits im vergangenen Quartal stand ein Reingewinn von 1,1 Milliarden US-Dollar für das Unternehmen zu Buche. Dies lag jedoch nicht am operativen Geschäft, welches weiter kräftig Geld verbrannte. Vielmehr stieg der Wert einiger Investitionen beträchtlich an – allen voran des chinesischen Fahrdienstvermittlers Didi Chuxing. Ohne diese Wertzuwächse hätte es abermals einen Verlust von rund 700 Millionen US-Dollar gegeben.

Uber Aktie beendet Abwärtstrend  

Mit dem zweistelligen Kursplus am gestrigen Dienstag hellte sich die charttechnische Situation bei der Uber Aktie vorerst auf. Die Anpassung der Prognose und die guten Aussichten für die nächsten Monate führten zu einem vorläufigen Ende des Abwärtstrends. Die US-Aktie wird auch kurzfristig wieder interessanter, die monatelange, abwärtsgerichtete Bewegung scheint vorerst vorbei.


Durch das kräftige Kursplus hat die Uber Aktie den EMA 200 überwunden. Den Abwärtstrend hat man gebrochen, der horizontale Support hielt in den vergangenen Tagen bereits. Dies könnte erneut eine bullische Kursbewegung auslösen. Zunächst dürfte jedoch der EMA 50 bei rund 46 US-Dollar entscheidend sein, um weiteres Aufwärtspotential zu begründen. 

Fahrer kehren zu Uber zurück, Preise dürften wieder sinken

Neben der positiven Anpassung der Prognose verweisen die Verantwortlichen von Uber auch auf eine Normalisierung des Alltagsgeschäfts. Denn die Corona-Pandemie belastete sowohl die Mobilitätssparte als auch das Essensliefergeschäft. Im zweiten Halbjahr wurden jedoch operative Fortschritte gemacht. Immer mehr Fahrer kehren zur Uber-Plattform zurück. Dies dürfte sowohl die gestiegenen Preise wieder senken als auch die Wartezeiten verringern. Mittelfristig möchte Uber die Fahrerbasis somit vergrößern. In den letzten Monaten wurden hohe Millionenbeträge investiert, um neue Fahrer zu Uber zu bekommen. 

Uber ist mehr als Mobilität

Den meisten Menschen ist Uber als Fahrdienst-Vermittler ein Begriff. Doch das US-amerikanische Unternehmen ist bereits heute deutlich breiter aufgestellt. Zugleich investiert man in zukunftsträchtige Bereiche. Rund 55 % des Umsatzes entfallen auf die Mobility-Sparte. Dazu kommt das Delivery-Geschäft mit über einem Drittel des Umsatzes. Weniger als 10 % macht aktuell das Freight-Geschäft des Unternehmens aus. Beteiligungen an anderen Unternehmen wie Didi Chuxing aus China, Grab aus Singapur oder Yandex in Russland runden das vielversprechende Portfolio ab.

Uber Aktie jetzt kaufen?  

Das US-amerikanische Unternehmen Uber überzeugt mit hohem Wachstum und großem Zukunftspotential. Das diversifizierte Geschäftsmodell mitsamt den Beteiligungen weltweit sorgt für Fantasie. Bis jetzt störte es jedoch viele Anleger, dass Uber kontinuierlich rote Zahlen schrieb. Dies könnte sich jedoch in den nächten Monaten ändern. Erste Gewinne stehen in Aussicht. Zwar dürften diese nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Uber zeigt jedoch, dass sich das Unternehmen auf dem richtigen Weg befindet. Dennoch sollte man die hohe Bewertung nicht außer Acht lassen, sodass deutlich höhere Gewinne erzielt werden müssen.

Die Anpassung der Prognose, die Normalisierung des Geschäfts und die sich charttechnisch aufhellende Situation machen die Uber Aktie jedoch zu einem spannenden Investment. Doch zweifelsfrei ist der spekulative Charakter bei Uber höher als bei anderen Unternehmen.

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung