Zweifelsfrei sorgte die Twitter Aktie in dieser Handelswoche wohl für die größte Aufmerksamkeit. Dabei gab es gar keine Änderungen im operativen Geschäft bei Twitter. Vielmehr änderte sich lediglich die Anteilsstruktur. Denn ein neuer Großinvestor ist im Rennen und möchte Twitters Zukunft mitgestalten. Dabei hält im April 2022 kein Geringerer als Tesla-CEO Elon Musk fast 10 % der Aktien. Sollte man die Twitter Aktie jetzt nach Elon Musks Einstieg kaufen?
Elon Musk kauft sich bei Twitter ein
Wann Elon Musk ein Auge auf Twitter geworfen und mit dem Kauf von Anteilsscheinen begonnen hat, ist nicht klar. Sicher ist jedoch, dass Elon Musk am 14. März die Hürde von fünf Prozent überschritten hat, woraus eine Pflicht zur Offenlegung resultierte. In der gestrigen SEC-Mitteilung von Twitter wurde bekannt, dass der Elon Musk Revocable Trust fast 74 Millionen Aktien hält.
Damit ist Elon Musk als alleiniger Trustee mit rund 9,2 Prozent fortan der größte Anteilseigner am Unternehmen Twitter – fast viermal so viel wie der Twitter-Gründer Jack Dorsey, der zuletzt seine volle Aufmerksamkeit auf Block legte.
Aktienkurs steigt stark – Elon Musk verdient Milliarden
Nachdem das Investment von Elon Musk in Twitter bekanntwurde, stieg der Aktienkurs deutlich an. Dank Elon Musk gab es innerhalb kürzester Zeit einen Kurssprung von rund 25 %. Mittlerweile notiert die Twitter Aktie in den vergangenen fünf Tagen mit rund 33 % im Plus. Obgleich der genaue Einstiegskurs von Elon Musk nicht bekannt ist, dürfte sein Timing hervorragend gewesen sein.
Innerhalb kürzester Zeit verdiente Elon Musk über eine Milliarde US-Dollar mit seinen Twitter-Aktien. Bei einem geschätzten Vermögen von deutlich über 250 Milliarden US-Dollar dürfte der finanzielle Aspekt allenfalls zweitrangig gewesen sein. Elon Musk möchte verändern und Mehrwert schaffen – finanzielle Beweggründe trieben den leidenschaftlichen Entrepreneur noch nie an.
Kommen jetzt Veränderungen bei Twitter?
Elon Musk gilt als leidenschaftlicher Nutzer von Twitter. Hier machte er in der Vergangenheit mit Kontroversen auf sich aufmerksam, forderte Wladimir Putin zum Zweikampf heraus oder pushte diverse Meme-Coins. Doch sein Investment in Twitter dürfte einen deutlich ernsthafteren Charakter haben. Denn mit den Stimmrechten möchte Elon Musk die Zukunft von Twitter beeinflussen. Am Tag nach der Bekanntgabe seines Investments veröffentlichte er direkt eine Umfrage, ob die Twitter-User einen Button zum Editieren ihrer Beiträge wünschen.
Do you want an edit button?
— Elon Musk (@elonmusk) April 5, 2022
Zugleich kritisierte Elon Musk Twitter in der Vergangenheit u.a. für die Redefreiheit. Gut möglich, dass Elon Musk den Kurznachrichtendienst auch hier zu mehr Freiheit entwickeln möchte. Man darf gespannt sein, wie sich Twitter-Plattform und Aktie in Zukunft entwickeln werden.
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: Gebührenfreies Demokonto testen
Twitter Aktie jetzt kaufen?
Nach massiven Kursverlusten im letzten Jahr hat Elon Musk den Abwärtstrend bei der Twitter Aktie im Alleingang gebrochen. Das Sentiment hat sich zum Besseren gedreht. Zugleich könnte Twitter mit Elon Musk deutlich innovativer und experimentierfreudiger werden. Obgleich kurzfristige Gewinne möglich scheinen, drängt sich die Twitter Aktie mit einer deutlich höheren Bewertung als die Meta Aktie langfristig immer noch nicht zum Kauf auf. Hier sollten Anleger zunächst abwarten, ob und inwieweit Elon Musk den Kurznachrichtendienst wirklich prägen wird.
ℹ️ Auch interessant: Ist Elon Musk in Lebensgefahr?