Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Stellantis Aktie: Darum gibt die Aktie des Automobilherstellers aktuell deutlich ab

Am heutigen Handelstag notiert die Stellantis Aktie rund 4 % im Minus. Damit setzt sich der Abwärtstrend der letzten Tage fort. In der vergangenen Woche hat sich der Aktienkurs kaum verändert. Das starke Plus des Wochenanfangs wurde mittlerweile abverkauft. Dafür gibt es einen fundamentalen Grund beim Unternehmen. Doch was ist passiert, dass sich viele Anleger vom Unternehmen abwenden? Wie sehen Analysten aktuell die Aktie und welche Chancen gibt es?

Korrektur in vollem Gange 

Anfang der Woche stieg der Aktienkurs bei Stellantis deutlich an. Zwischenzeitlich gab es Kurse von rund 20 Euro. Der Aktienkurs näherte sich langsam, aber sicher, den Verlaufshochs aus dem Jahr 2021. Doch negative News sorgten für einen Abverkauf bei der Stellantis Aktie. Diese korrigierte allein heute um über 4 %. Aktuell liegt der Kurs bei rund 16 Euro.


Analysten sehen Stellantis positiv

Aktuell sehen die Analysten die Aktie von Stellantis positiv. In den vergangenen Wochen äußerten sich sechs Analysten zum Fahrzeughersteller. Diese entschieden sich allesamt für ein Buy-Rating. Dabei liegt das durchschnittliche Kursziel bei 25,50 Euro. Bei einem aktuellen Kurs von rund 16 Euro ist das Aufwärtspotential immens. Das höchste Kursziel – von den Analysten der Deutschen Bank – liegt sogar bei 30 Euro. Folglich könnte sich die Stellantis Aktie verdoppeln. Das niedrigste Kursziel von Goldman Sachs bei 21 Euro bietet immerhin noch Aufwärtspotential von mehr als 30 %.

Halbleitermangel zollt seinen Tribut

Die Stellantis-Gruppe stoppt in den nächsten Monaten die Produktion im Opel-Werk in Eisenach. Ab der kommenden Woche soll die Produktion vorübergehend gestoppt werden. Für die Anleger bedeutet dies Kurzarbeit. Erst Anfang 2022 soll die Produktion wieder anlaufen. Dabei verweist das Unternehmen auf die Engpässe in der Halbleiterbranche.

Es fehlen schlichtweg die wichtigen Chips, die für die Produktion der Fahrzeuge im 21. Jahrhundert essenziell sind. Fraglich ist, wie stark sich der Halbleitermangel nun auch auf die anderen Unternehmensbereiche auswirkt. Beeinträchtigungen bei Umsatz- und Gewinnentwicklung scheinen wahrscheinlicher als je zuvor. Denn der Halbleitermangel dürfte nicht nur Opel, sondern auch die anderen Marken der niederländischen Stellantis Group über kurz oder lang treffen. Zugleich befürchten Experten, dass sich die Situation nicht in den nächsten Monaten entspannt. Während die Nachfrage nach Halbleitern immer weiter anzieht, können die Halbleiterhersteller ihre Produktion nicht derart schnell ausbauen.

Stellantis-Gruppe kauft einen Auto-Finanzierer  

Die Stellantis-Gruppe stellt sich immer breiter auf. Im letzten Monat verkündete man einen Zukauf. Denn seitdem gehört das US-Unternehmen First Investors Financial Services Group zur Stellantis-Gruppe. Das US-Unternehmen ist als Autofinanzierungsgesellschaft bekannt. Zuvor gehörte keine eigene Finanzierungsgesellschaft für Fahrzeuge zu Stellantis. Damit war man der Konkurrenz einen Schritt hinterher. Durch den Kauf von der F1 Holdings Corp. gehört dieser Nachteil der Vergangenheit an. Mit Marken wie Jeep, Chrysler, Alfa Romeo und Dodge ist die Stellantis Group breit aufgestellt – nun eben noch ein Stück diversifizierter. Der Zukauf kostete rund 285 Millionen US-Dollar und wurde vollständig aus Barmitteln der Stellantis Group finanziert.

Stellantis Aktie jetzt kaufen?

Die Stellantis Group ist ein breit diversifizierter Autohersteller. Die jüngsten Auswirkungen des Halbleitermangels führen dazu, dass die Produktion beeinträchtigt ist. Heute lässt sich kaum abschätzen, wie lange die Maschinen stillstehen. Höchstwahrscheinlich wird sich der Chipmangel auf verschiedene Marken auswirken und die Umsatzentwicklung des Unternehmens beeinträchtigen. Die Analysten sehen dennoch aktuell überwiegend Chancen bei der Stellantis-Aktie. Das Kurspotential ist immens. Hier sollten sich Anleger gut überlegen, ob die Stellantis Group in der Automobilbranche zukunftsträchtig positioniert ist. Ebenfalls spannend könnte ein Investment in Halbleiter-Aktien sein. Denn der Chipmangel und die steigende Nachfrage dürften langfristig für volle Auftragsbücher und enorme Gewinnpotentiale sorgen, sodass ich solide Halbleiter-Aktien der Stellantis Aktie vorziehen würde.

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung