Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

S&T Aktie: Panik nach Shortseller-Attacke

Einen Kursverlust von rund 30 % sieht man nicht aller Tage – erst recht nicht, wenn sich der marktbreite Durchschnitt nur minimal von der Stelle bewegt. Da muss es schon einen ganz besonderen Grund geben, damit eine Aktie derart starke Kursverluste innerhalb einer Woche verzeichnet. Dies ist in den letzten Tagen der S&T Aktie widerfahren, die im Wochenverlauf über 30 % an Wert verloren hat.

Tipp
Für den Handel mit Aktien & ETFs wird ein Depot benötigt. Wir empfehlen die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*.

Dabei liegen die Ursachen in den Shortseller-Aktivitäten begründet, die das Unternehmen betreffen. Im folgenden Beitrag schauen wir uns an, was passiert ist, warum die S&T Aktie crashte und wie Anleger jetzt reagieren können.

S&T Aktie bricht um rund 30 % ein

Am heutigen Handelstag dominieren die Käufer bei der S&T Aktie, die infolgedessen rund 5 % im Plus notiert. Doch in der gesamten Handelswoche sah es gänzlich anders aus, denn ein Kursverlust von rund 30 % steht für die S&T Aktie zu Buche. Während diese in den letzten Monaten überwiegend seitwärts konsolidierte, gab es nun den rapiden Abverkauf. Zwischenzeitlich fiel die Aktie sogar unter das Corona-Tief bei 13 Euro aus dem März 2020, obgleich man mittlerweile wieder nahe der 14-Euro-Marke notiert.

Kurs S&T Aktie (Quelle: Google)

Erneut greifen Shortseller S&T an 

Der massive Abverkauf folgte auf einen Shortseller-Bericht von Viceroy. Dabei waren es nicht die ersten Shortseller-Vorwürfe gegen S&T. Bereits im Herbst 2020 veröffentlichten britische Analysten eine sogenannte Verkaufsstudie. Nach einem fundierten Statement des Managements konnte sich die Aktie jedoch wieder erholen. Nun richtet sich die Kritik von Viceroy überwiegend auf bilanzielle Probleme und Compliance-Verstöße. Zudem verweisen die Shortseller jedoch auch auf die mangelnde Qualität bei den Zukäufen und das ausbaufähige Wachstum. 

Stellungnahme des Unternehmens in den nächsten Tagen

In einer ersten Stellungnahme versucht das Unternehmen, den Vorwürfen Wind aus den Segeln zu nehmen. Denn die meisten Vorwürfe beziehen sich nicht auf die operativen Entwicklungen, sondern ausschließlich Verstöße gegen Compliance-Regelungen. Zudem würde ein erheblicher Teil der Anschuldigungen auf das vorherige Management abzielen. Rechtliche Verfahren seien mit Ausnahme von S&T Rumänien zu keinem Zeitpunkt gegen das Unternehmen eingeleitet worden. Für eine ausführliche Stellungnahme möchte man sich im Hause S&T jedoch etwas mehr Zeit nehmen, um einen Maßnahmenkatalog zu erarbeiten und eine öffentliche Stellungnahme vorzubereiten.

Vorstand sieht Erholungspotential  

Nach der letzten Shortseller-Attacke im Herbst 2020 gegen S&T gab es ebenfalls einen massiven Abverkauf der S&T Aktie bis auf 15 Euro. Nach der Stellungnahme des Unternehmens kehrte das Vertrauen der Anleger schnell zurück und die Aktie konnte sich erholen. Augenscheinlich geht der CEO Hannes Niederhauser, ein erfahrener österreichischer Unternehmer, auch dieses Mal von einer Wiederholung der Geschichte aus. Denn am gestrigen Handelstag kaufte der CEO zu einem Kurs von 13,28 Euro 10.000 Aktien des Unternehmens nach. Bereits vor drei Tagen hatte er noch zu einem Kurs von 19,40 Euro rund 5500 Anteilsscheine erworben, sodass die Führungsebene offensichtlich weiterhin von der Qualität des Unternehmens überzeugt ist.

S&T Aktie – kaufen oder verkaufen?

Nach dem Aktiencrash von über 30 % sollten Anleger erst einmal die Füße stillhalten und keine voreiligen Verkäufe tätigen. Denn die S&T Aktie ist bereits stark gefallen, aktuell scheinen alle Risiken eingepreist. Zugleich dürfte das Management mit einer transparenten Reaktion bemüht sein, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und einen umfassenden Bericht zu veröffentlichen. In der Vergangenheit hatte das kompetente Vorgehen des Managements zu Erholungen im Aktienkurs geführt. Dies könnte erneut eine Chance für risikobereite Anleger darstellen, die auf eine schnelle Erholungsbewegung spekulieren.

ℹ️ Unsere aktuellen Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung