Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Sanofi Aktie: Das ist jetzt wichtig

Der Impfstoffdeal der EU mit Sanofi ist seit Längerem umstritten. Während die Impfstoffe der Konkurrenten BioNTech, Moderna und AstraZeneca bereits verfügbar sind, muss der französische Pharmakonzern weiterhin an seinen eigenen Vakzinen arbeiten. Nun sind Berichte aufgekommen, dass sich die Entwicklung weiter verzögern könnte. Die Aktie verkraftete die Nachricht bisher jedoch verhältnismäßig gut.

Kann Sanofi rechtzeitig liefern?

Am Sonntag machte ein Bericht die Runde, wonach der Impfstoff, an welchem Sanofi (ISIN: FR0000120578) zusammen mit dem US-Partner Translate Bio (ISIN: US89374L1044) arbeitet, wahrscheinlich nicht wie gehofft bis zum vierten Quartal dieses Jahres verfügbar sein werde. Die Nachricht kam direkt von Sanofi-CEO Paul Hudson.

Derzeit abreitet Sanofi zeitgleich an zwei Impfstoffkandidaten. Es dauerte daher nicht lange, bis Gerüchte aufkamen, dass auch Verzögerungen beim zweiten Impfstoff, welcher zusammen mit dem britischen Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline (ISIN: GB0009252882) entwickelt wird, möglich seien.

Gegenüber Bloomberg und dem Tagesspiegel dementierte Sanofi am Montag umgehend, dass sich der zweite Impfstoff ebenfalls verzögern könnte. Allerdings war bereits zuvor bekannt geworden, dass eben jenes Vakzin bei älteren Menschen womöglich weniger wirksam sein könnte.

💰 Wie hoch ist dein Nettovermögen? Finde es heraus mit der Vermögensaufstellung Vorlage

Ob der Konzern tatsächlich in der Lage sein wird, die 324 Millionen bestellten Impfstoffdosen wie geplant bis zum Ende des Jahres zu liefern, steht aktuell weiter offen. Auch andere Hersteller wie BioNTech oder AstraZeneca hatten bereits kurz nach der Zulassung ihrer Impfstoffe mit Produktionsschwierigkeiten zu kämpfen. Die Bundesregierung hatte bei der Veröffentlichung einer Liste mit geplanten Impfstoff-Lieferungen für 2021 selbst eingeräumt, dass es sich dabei lediglich um eine Prognose handele. Veränderungen bei der Lieferzahl seien demnach jederzeit möglich.

Kurs reagiert bisher eher verhalten

Dem Kurs der Sanofi-Aktie schien die jüngste Hiobsbotschaft nicht sonderlich viel auszumachen. Aufgrund der anhaltenden Probleme bei der Entwicklung der eigenen Impfstoffe hat das Papier über die letzten drei Monate zwar rund 7 Prozent an Wert verloren. Am Montag blieb ein weiterer Kurssturz jedoch aus.

Bei der mittelfristigen Perspektive für Sanofi herrscht derweil auch unter Experten Uneinigkeit. Goldman Sachs hatte das Kursziel am 15.02. auf 106 Euro angehoben und eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Einen Tag später verkündete die Deutsche Bank hingegen ein Kursziel von 70 Euro und beließ es bei einem „Sell“.

Sanofi S.A. Aktie

Sanofi S.A. Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Fachredaktion
Fachredaktion
Unsere Redaktion besteht aus erfahrenen Finanzexperten. Unsere Redakteure schreiben täglich aktuelle News-Artikel aus der Welt der Aktien.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung