Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Robinhood Aktie: Geht es nach -10% im letzten Monat bald wieder bergauf?

 Der Börsengang von Robinhood war Ende Juli kein großer Erfolg. Vielmehr lag der Ausgabepreis unter den Erwartungen. Robinhood konnte nicht die eigenen Ansprüche bei den Emissionserlösen erfüllen. Zwar stieg der Kurs Anfang August rasant an. Insbesondere Cathie Wood von Ark Invest investierte damals öffentlichkeitswirksam in Robinhood und vergrößerte sukzessive die Position im Ark Innovation ETF.


Doch im Anschluss ging es für den Aktienkurs rapide bergab. Im letzten Monat steht ein erneutes Minus von über 10 %. Die Robinhood Aktie kommt aktuell nicht vom Fleck, obgleich die 40 US-Dollar zuletzt zweimal gehalten haben. Wie geht es jetzt weiter und sollte man nun bei Robinhood einsteigen? 

PFOF-Verbot in den USA?

Das Geschäftsmodell von Robinhood basiert auf dem PFOF-Konzept. Dabei handelt es sich um das sogenannte Payment for Order Flow (PFOF). Aktuell prüft die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC das Konzept und erwägt wohlmöglich ein Verbot. Denn PFOF ist bereits in anderen Ländern verboten. Nach dieser Nachricht brach der Aktienkurs von Robinhood vor einigen Wochen deutlich ein. Denn beim PFOF Konzept leitet Robinhood die Aufträge der Kunden meist an die Handelsplattformen weiter, die mit ihrem außerbörslichen Angebot bessere Kurse bieten. Dann gibt es Rabatte oder Zahlungen im Gegenzug für Robinhood. Allerdings stellt sich die Frage, ob hier die Interessen der Anleger immer gewahrt werden. Denn es scheint nicht undenkbar, dass die Broker bei PFOF die Aufträge an die Handelsplattformen weiterleiten, die ihnen die höchste Rückvergütung zuteilwerden lassen, aber dafür eben nicht die besten Kurse bieten. 

Krypto-Handel floriert, Aktienhandel stagniert

Im Corona-Jahr boomten die weltweiten Börsen. Immer mehr Privatanleger entscheiden sich für das Investieren in Aktien und ETFs. Insbesondere das für die Broker lukrative kurzfristige Trading wurde immer beliebter. Doch die Normalisierung des Lebens und die Rücknahme vieler Corona-Restriktionen führten in diesem Jahr zu einem Einbruch der Handelsaktivitäten. Diese gingen deutlich im ersten Halbjahr zurück. Zudem verwies Robinhood auch darauf, dass im dritten Quartal mit einem weiteren Rückgang zu rechnen ist. Anders sieht dies jedoch beim Krypto-Handel aus. Der Umsatz schellte hier im zweiten Quartal um 130 % nach oben. Die Einnahmen durch die Transaktionen stiegen ebenfalls um 141 %. Der Anteil der Kryptowährungen an diesen Einnahmen macht mittlerweile mehr als die Hälfte aus.

Diese Entwicklung ist typisch für das Geschäftsmodell. Denn die Entwicklung der Umsätze verläuft hochvolatil. Zwischenzeitlich sind die Kryptowährungen beliebter, sodass immer mehr Anleger in Coins investieren. Dann kommt es wieder zu einem Hype am Aktienmarkt. Mit einer Flexibilisierung des Geschäftsmodell könnte Robinhood Unabhängigkeit generieren. 

Paypal greift Robinhood an

Vor wenigen Wochen verkündete der renommierte Wirtschaftssender aus den USA CNBC, dass der amerikanische Zahlungsdienstleister Paypal sein Angebot sukzessive erweitern möchte. Hier habe man sich entschieden, eine Handelsplattform für Aktien zu eröffnen, die sich zunächst an die US-amerikanischen Kunden richtet. Denn auf dem Investorentag berichtete CEO Dan Schulman, dass langfristig verschiedene Finanzdienstleistungen wie auch Investment Capatibilities das Paypal Ökosystem erweitern sollen. Der Paypal-Konkurrent Square ging diesen Schritt bereits und bietet den Kauf von Aktien sowie Kryptos via Square App an. Mit global rund 400 Millionen Kunden ist Paypal ein ernstzunehmender Konkurrent. Die leichte Zugänglichkeit und die bereits vorhandenen Paypal-Konten könnten mittelfristig zu einem Problem für Robinhood werden. 

Robinhood Aktie jetzt kaufen?

Ohne Frage gehört die Robinhood Aktie zu den am meisten diskutierten Wertpapieren. Der Börsengang am 29. Juli war ein Flop. Der IPO entsprach nicht den Erwartungen. Zugleich ist der Newsflow, der die US-amerikanische Trading-App betrifft, aktuell negativ. In den einschlägigen Foren – allen voran bei WallStreetBets – mehren sich negative Kommentare zum Unternehmen und der Aktie. Ob man in Robinhood investieren möchte oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.

Sicherlich hat Robinhood eine aussichtsreiche Marktstellung. Die Robinhood-Trader generien grundsätzlich ein hohes Handelsvolumen, obgleich dies in den letzten Monaten deutlich zurückging. Die zunehmende Konkurrenz, mögliche Verbote und Kostendruck könnten die Margen verringern und die Gewinne belasten. Aktuell scheint wohl nicht der ideale Zeitpunkt, um in Robinhood zu investieren. Mittelfristig sollten Anleger im Blick behalten, ob der große Kundenstamm mit innovativen Geschäftsfeldern weiter monetarisiert werden kann.

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung