Die Aktie der Fotoplattform Pinterest verzeichnete zuletzt einen deutlichen Kursanstieg. Gerüchten zufolge hat der Bezahldienst PayPal Interesse daran, die Plattform zu übernehmen. Könnte es sich jetzt lohnen, die Pinterest-Aktie zu kaufen?
Am Mittwoch verzeichnete die Pinterest-Aktie (ISIN: US72352L1061) zum US-Handelsschluss ein Kursplus von 13 Prozent. Zwar konnte die Aktie diesen Aufwärtstrend am heutigen Donnerstag nicht bestätigen. Mit einem Kurs von rund 61 Dollar wird die Aktie dennoch derzeit so hoch gehandelt wie zuletzt gegen Ende Juli.
PayPal in Übernahmeverhandlungen mit Pinterest
Angefeuert wurde dieser jüngste Kurssprung von Berichten, wonach PayPal konkretes Interesse an einer Übernahme von Pinterest habe. So berichteten u. a. Bloomberg und das „Wall Street Journal“, dass derzeit bereits entsprechende Übernahmeverhandlungen zwischen den beiden Unternehmen stattfinden würden.
Konkret im Gespräch sei dabei ein Kaufpreis von 70 Dollar je Aktie. Am Mittwoch kratzte der Kurs der Pinterest-Aktie zuvor gerade einmal an der 63-Dollar-Marke. Die Berichte schränkten jedoch ein, dass derzeit noch nicht ersichtlich sei, ob die Verhandlungen tatsächlich zu einem positiven Abschluss gebracht werden könnten.
Pinterest ist einer der Gewinner der Krise gewesen
Einer der Gründe für das Übernahmeinteresse seitens PayPal dürfte der große Erfolg von Pinterest seit Beginn der Pandemie gewesen sein. Die Social-Media-Plattform zählte eindeutig zu den Krisengewinnern. So nutzten gerade während der Hochzeit der Pandemie zahlreiche neue Nutzer Pinterest, um sich untereinander auszutauschen.
Mit Beginn der Lockerungen hat die Zahl der aktiven Nutzer zwar wieder etwas nachgelassen. Aus diesem Grund hatte Pinterest seine Anleger mit seinen letzten Quartalszahlen auch spürbar enttäuscht. Allerdings war hiervon in erster Linie die Desktop-Nutzung der Plattform betroffen. Bei der mobilen Nutzung verzeichnet Pinterest hingegen nach wie vor ein Wachstum.
ℹ️ Auch interessant: Paypal Aktie: Ist die Übernahme-News eine Kaufchance?
Daneben entwickelt sich Pinterest hinsichtlich seiner Funktionalität auch stetig weiter. So hatte die Plattform jüngst mit der „Watch“-Funktion die Möglichkeit eingeführt, neben Bildern auch Videos an die digitalen Pinnwände anzuheften.
Von noch größeren Interesse für Analysten und vermutlich auch PayPal dürften hingegen die zunehmenden Monetarisierungsbestrebungen seitens Pinterests sein. So bietet die Möglichkeit, Produkte direkt über eigene Produkt-Pins auf der Plattform zu kaufen, enormes Potenzial. Hier könnten sich auch Synergien mit dem Bezahldienst PayPal ergeben.
Pinterest-Aktie Kursprognose: Wird die Pinterest-Aktie weiter steigen?
Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Wird Pinterest weiter steigen? Die Antwort auf diese Frage hängt zwar durchaus mit dem Erfolg oder Misserfolg der aktuell laufenden Verhandlungen zwischen Pinterest und PayPal zusammen. Allerdings sollten Anleger, die mit dem Gedanken spielen, die Pinterest-Aktie zu kaufen, auch unabhängig davon auf das weitere Potenzial der Social-Media-Plattform achten.
Sollten sich Pinterest und PayPal einigen, dürfte der Aktienkurs mit ziemlicher Sicherheit weiter steigen. Die derzeit kolportierte Summe von 70 Dollar liegt rund 14,75 Prozent über dem derzeitigen Kurs der Aktie. Sollten die Verhandlungen und damit die Übernahme hingegen scheitern, wäre in dem Fall vermutlich mit einem erneuten Kursrutsch zu rechnen.
Dies muss jedoch nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein Investment in die Pinterest-Aktie dadurch mittel- bis langfristig nicht sinnvoll wäre. Tatsächlich befindet sich das Unternehmen trotz der zuletzt etwas enttäuschenden Zahlen nach wie vor auf einem Wachstumskurs.
Besonders der zuletzt deutlich gestiegene operative Gewinn verdeutlicht, dass Pinterest mit seinen Monetarisierungsbestrebungen bereits große Erfolge erzielen konnte. Laut Analysten dürfte sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. So rechnet man allein für 2022 mit einer Gewinnsteigerung von rund 60 Prozent.
Analysten schwanken zwischen Kaufempfehlung und abwartend
Bis es jedoch soweit ist, könnte der weitere Kursverlauf der Pinterest-Aktie durchaus noch unruhig verlaufen, sollte die Übernahme nicht zustandekommen. Dementsprechend gehen die Meinungen der Analysten, bezüglich eines Kaufs der Pinterest-Aktie derzeit auch auseinander.
Von 30 Kursbeobachtern sprechen sich aktuell elf dafür aus, die Pinterest-Aktie zu kaufen. Dem gegenüber stehen 16 Analysten, welche die Aktie momentan neutral bewerten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 70,35 Dollar – gut 15 Prozent über dem jetzigen Kurs der Aktie.