Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Novavax Aktie: Darum explodierte der Aktienkurs heute um 10 %

Am heutigen Handelstag läuft es überdurchschnittlich gut für die Novavax Aktie. Denn diese sprang zuletzt im Börsenhandel an und legte um 10 % zu. Dabei ist es kein neuer Impfstoff-Hype, den Anleger mit Blick auf die haussierende Omikron-Variante der Covid-19-Pandemie antreiben. Vielmehr gibt es fundamentale Neuigkeiten vom Biotech-Unternehmen, das nun den ersten Impfstoff erfolgreich entwickeln könnte.

Tipp
Für den Handel mit Aktien & ETFs wird ein Depot benötigt. Wir empfehlen die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*.

Dabei sorgt insbesondere der abweichende Ansatz im Vergleich zur Konkurrenz für Furore bei den Anlegern. Warum die Novavax Aktie zuletzt explodierte und worauf Anleger jetzt achten müssen, erfahren diese im folgenden Beitrag. 

Novavax Aktie springt an  

Zwischenzeitlich notierte die Novavax Aktie (Prognose) am heutigen Morgen mit rund 10 % im Plus. Damit dominieren aktuell die Käufer bei der Aktie des US-amerikanischen Pharmaunternehmens. Während sich der Aktienkurs seit Oktober vornehmlich seitwärts bewegte, kam es nun zu einem Ausbruch. Nun könnten die Hochs aus dem September wieder in Angriff genommen werden.

Kurs Novavax Aktie (Quelle: Google)

Novavax Aktie kaufen*

Der Widerstand bei 202,50 US-Dollar wurde zuletzt nachhaltig überwunden. Neue Zulassungen und ein positiver Newsflow könnten dazu führen, dass erneut Kurse bis zum Abwärtstrend vom Rekordhoch bei rund 258 US-Dollar in Angriff genommen werden. 

WHO: Notfallaufnahme für Novavax Impfstoff  

Das heutige Kursplus dürfte auf eine Nachricht der Weltgesundheitsorganisation zurückzuführen sein. Denn diese hat den Impfstoff-Kandidaten von Novavax NVX-CoV2373 mit einer Notfallaufnahme – dem sogenannten EUL (Emergency Use Listing) versehen. Die WHO verweist darauf, dass das maßgebliche COVAX Portfolio sich bemühe, insbesondere die Impfquote in Ländern mit einem geringen Einkommen zu erhöhen. Insgesamt handelt es sich um die neunte Listung eines Corona-Impfstoffs von der WHO. Im EUL-Verfahren habe man die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffs überprüft. Im Anschluss können die einzelnen Länder eine umfassende Zulassung für den Novavax-Impfstoff vorantreiben.

Der Novavax CEO Stanley C. Erck äußerte sich zufrieden im Hinblick auf die WHO-Entscheidung. Denn diese sei maßgeblich mitverantwortlich, die weltweite Bevölkerung mit einem proteinbasierten Covid-19-Impfstoff zu versorgen. Insbesondere in Ländern, in denen die traditionelle Kühlung von Impfstoffen den größten Erfolg verspricht, dürfte der Novavax Impfstoff zum Einsatz kommen. Zudem verweist er darauf, dass der eigene Impfstoff auf einer bekannten und gut verstandenen Technologie basiert. Hier könnten Impfstoff-Skeptiker dazu verleitet werden, sich doch noch gegen die Covid-19-Erkrankung impfen zu lassen.

Weitere Zulassungen in Aussicht

Dabei hat das US-Pharmaunternehmen beim Corona-Impfstoff bereits mehrere Zulassungen beantragt. Unter anderem in Großbritannien, Australien, Neuseeland, Kanada, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der EU laufen Zulassungsverfahren. In den USA dürfte der Zulassungsantrag in Kürze gestellt werden. Mit Indonesien und den Philippinen gibt es bereits zwei Länder, in denen Novavax den, in Zusammenarbeit mit dem Serum Institute of India, entwickelten Impfstoff vertreiben kann. 

Novavax setzt auf Totimpfstoff  

Das US-Pharmaunternehmen Novavax setzt auf einen abweichenden Ansatz bei der Impfstoff-Entwicklung. Denn im Gegensatz zur Konkurrenz geht es nicht um die innovative MRNA-Technologie, sondern einen herkömmlichen Totimpfstoff. Dafür verwenden die Entwickler kleine Partikel des Spike-Proteins der Covid-19-Erkrankung, sodass das Immunsystem der Geimpften im Anschluss in die Lage versetzt wird, einen umfassenden Immunschutz aufzubauen. 

Studienergebnisse vielversprechend – sprudeln jetzt die Einnahmen?

In den aktuellen Studien beim Impfstoff-Kandidaten NVX-CoV2373 gibt es vielversprechende Ergebnisse. Denn die Wirksamkeit sei hoch, Nebenwirkungen seien eine Seltenheit. Dies hat augenscheinlich auch die WHO dergestalt bewertet und eine EUL-Zulassung erteilt. Wenn die Zulassung nun in einzelnen Ländern endlich erfolgt, könnten die Einnahmen bei Novavax sprudeln. Schließlich zielt man insbesondere auf die Länder ab, in denen die spezielle Lagerung der MRNA-Impfstoffe nur schwer möglich ist. Zugleich könnten auch hierzulande Menschen den Novavax-Impfstoff präferieren, wenn diese der MRNA-Technologie skeptisch gegenüberstehen. 

Novavax Aktie jetzt kaufen?  

Die jüngste Kursentwicklung zeugt von einem positiven Momentum bei der Novavax Aktie. Allein am heutigen Handelstag gab es ein Kursplus von 10 %. Nun könnte die Zulassung in weiten Teilen der Welt zeitnah erfolgen. Wenn die Corona-Pandemie weiter weltweit grassiert, könnten Impfstoff-Aktien wieder überdurchschnittlich performen. Dies dürfte die Aufmerksamkeit vieler Anleger auch auf die Novavax Aktie richten. Am Montag wird nun mit der EU-Zulassung gerechnet. Weitere Zulassungen und positive News bieten das Potential, die Kursrallye weiter voranzutreiben.

Novavax Aktie kaufen*

ℹ️ Unsere aktuellen Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung