Update: Ein neuer News-Artikel zur VW Aktie ist jetzt online. Hier geht’s zur Übersichtsseite.
Oft benötigt man nur ein paar Hintergrund-Infos, um eine wichtige und kluge Maßnahme wie die eines Wertpapierkaufs ergreifen zu können. Auf der Suche nach derlei Hintergründen zur VW Aktie werden Sie in diesem Beitrag erfolgreich sein.
Dabei untersucht der Text das Unternehmen Volkswagen AG, blickt in seine Historie, wie auf teils tagesaktuelle Kurse. Im Mittelpunkt der Ausführungen finden sich aber sicherlich die Einordnungen renommierter Analysten.
So wird die VW Aktie momentan an der Börse geführt
VW eröffnete den Tag an der Börse mit einem Kurs von 193,15 Euro pro Anteil. Später lag der im Verlauf gemessene Tages-Tiefstwert der Aktie bei 187,15 Euro, der Peak bei 189,75 Euro. Weiterhin wurde eine einzelne Aktie zuletzt zu einem Kurs von 187,40 Euro gehandelt. 3800 VW Aktien sind an der deutschen Börse XETRA im Handel.
Die VW Aktie im Lauf der letzten Tage
Der letzte Börsentag endete für die VW Aktie mit einem Wert von 189,45 Euro. Eine Woche zuvor lag der Kurs bei 209,90 Euro. Seither hat er einen Rückgang von 9,7% erleiden müssen. In derselben Branche angesiedelte Unternehmensanteile durchlebten im selben Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von -3,9%.
So hat sich die VW Aktie über die Jahre verändert
289,60 Euro lautete der Kurs einer Aktie vor einem Jahr. Vor drei Jahren lag er bei 145 Euro, vor fünf Jahren bei 135,65 Euro. Niedriger als 17,21 Euro am 29.03.1995 wurde der Kurswert seit Erstausgabe der Aktie nie notiert. Das Rekord-Hoch feierte VW am 27.10.2008 mit einem Aktienwert von 520 Euro.
Anteil an der VW Aktie: Das bezogen die Anteilseigner
Ihre bisher letzte Gewinnausschüttung bekamen Investoren der VW Aktie am 13.05.2022. Über das vergangene Jahr summierte sich eine Gewinnbeteiligung von insgesamt 12,30 Euro pro Aktie. Das macht einen Ertrag von 6,6%. Mit der nächstfolgenden Ausschüttung der Gewinnbeteiligung ist Anfang März 2023 zu rechnen.
Die VW Aktie und ihre wichtigsten Konzernzahlen
Einen Quartalsgewinn von 12 Mrd. Euro hat VW bei seiner letzten Mitteilung der Zahlen publiziert. Und das bei einem Umsatz von 63 Mrd. Euro innerhalb des gleichen Zeitraums. Die Verschuldung wurde mit 180 Mrd. Euro taxiert. Die derzeitige Marktkapitalisierung des Unternehmens rangiert bei 97 Mrd. Euro. Sein Unternehmenswert wird mit 230 Mrd. Euro angegeben.
Profi-Empfehlungen für Anteilseigner der VW Aktie
Wie ist die Lage der VW Aktie? Was heißt das für Investoren? Investieren? Dranbleiben? Abstoßen? Neun Finanzprofis haben jüngst Antworten auf solche Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Überlegungen mit allen am Thema Interessierten.
Im Schnitt prognostizieren die Experten das Kursziel in zwölf Monaten bei 219,44 Euro. Die rasanteste Prognose geht dabei sogar von 310 Euro aus. Defensivere Analysen kommen indessen auf 160 Euro.
Als Konsequenz aus diesen Annahmen formulieren die Experten folgende Handlungsempfehlungen: Zwei Experten setzen auf Geduld und das Halten der Anteile. Pakete der VW Aktie anschaffen würden sieben von ihnen.
Experten-Bewertung im Überblick:
- Gesamtzahl der Analysten: 9
- Höchste Kurszielschätzung: 310 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 160 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 219,44 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 7
- Empfehlungen „Halten“: 2
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: ➦ Gebührenfreies Demokonto eröffnen*
Namen und Fakten über VW
Die Volkswagen AG produziert und vertreibt Automobile hauptsächlich in Europa, Nordamerika, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Power Engineering und Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen bietet auch Motorräder an. Es bietet seine Produkte unter den Marken Volkswagen Pkw, Audi, ŠKODA, SEAT, Bentley, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania, MAN, Lamborghini, Ducati und Bugatti an. Die Volkswagen AG wurde 1937 gegründet und hat ihren Sitz in Wolfsburg, Deutschland. Die Volkswagen AG ist eine Tochtergesellschaft der Porsche Automobil Holding SE.
Die Gewinner und Verlierer des letzten Handelstages
Das hatten sich Income Opportunity Realty Investors Inc., Adagene Inc. und NaaS Technology Inc. bestimmt anders gedacht. Mit Kursrückgängen von 17, 19 und 21% zählten sie bei Börsenschluss zu den Verlierern des vergangenen Handelstages.
Gänzlich anders lief es bei Zhong Yang Financial Group Limited, Pennsylvania Real Estate Investment Trust und Evoke Pharma Inc.. Mit Zuwächsen von 41, 1261 und 46% strahlen hier die Anteilseigner.
News-Flash: Täglich neue News zur VW Aktie finden Sie unter diesem Link.