Hinweis: Ein neuer Artikel zur VW Aktie ist soeben erschienen. Alle News zur VW Aktie finden Sie auf dieser Übersichtsseite.
Dieser Beitrag vermittelt eine exakt recherchierte Zusammenstellung von Fakten rund um die VW Aktie. Dadurch nützt er bei Überlegungen rund um Vor- und Nachteile eines Aktienkaufs.
Der Text bewegt sich dabei um die äußerst hilfreichen Einschätzungen beschlagener Handelsexperten. Und neben der Zukunft wirft er ein Spotlight natürlich ebenfalls auf die Vergangenheit und Gegenwart von Volkswagen AG.
Ganz aktuell: So lief der Tag der VW Aktie
VW begann den Börsentag mit einem Kurs von 207,50 Euro pro gehandeltem Papier. Danach arbeitete sich der Wert während der folgenden Stunden bis auf 208,70 Euro. Das Tief des Tages erreichte die Aktie derweil bei 202,50 Euro. Zuletzt hatte die Aktie einen Wert von 204 Euro. Im XETRA-Kontext werden im Ganzen 47 Tsd. VW Aktien gehandelt.
Die VW Aktie im Wochenrückblick
Ihren aus jetziger Sicht letzten Handelstag hat die VW Aktie mit einem Wert von 204 Euro abgeschlossen. 211,60 Euro war der Kurs einer gehandelten Aktie vor sieben Tagen. Seither ist er also um 3,6% abgerutscht. Vergleichbare Unternehmensanteile erfuhren in diesem Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von -2,7%.
So hat sich die VW Aktie über die Jahre verändert
Vor genau einem Jahr wurde das Wertpapier für 298 Euro gehandelt, vor drei Jahren waren es 145,90 Euro und vor fünf Jahren 139,30 Euro. Und die historischen Höchst- und Tiefstwerte für VW? Die wurden am 27.10.2008 bei 520 Euro, beziehungsweise 17,21 Euro am 29.03.1995 notiert.
Lohnenswertes Ergebnis für die Anleger: die Gewinnbeteiligung der VW Aktie
Ihre bis dato letzte Ausschüttung erhielten Anteilseigner der VW Aktie am 13.05.2022. Über das letzte Jahr summierte sich eine Gewinnbeteiligung von insgesamt 12,30 Euro pro Wertpapier. Das bedeutet einen Ertrag von 6,0%. Mit der nächstfolgenden Freisetzung der Gewinnbeteiligung ist Anfang März 2023 zu rechnen.
VW Aktie: So sehen die Unternehmenszahlen aus
Einen Quartalsgewinn von 12 Mrd. Euro hat VW bei seiner letzten Bekanntmachung veröffentlicht. Und das bei einem Umsatz von 63 Mrd. Euro im gleichen Zeitraum. Die Verschuldung wurde mit 180 Mrd. Euro benannt. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 240 Mrd. Euro steht der Market Cap des Unternehmens bei 110 Mrd. Euro.
So sehen Börsenanalysten das nächste Jahr der VW Aktie
Die Entwicklung der VW Aktie beschäftigt natürlich auch Börsen-Analysten. Zehn dieser anerkannten Profis wagen eine Simulation der mittelfristigen Zukunft, was nebeneinander gelegt ein äußerst scharfes Bild entwirft.
Verhaltene Prognosen sprechen von einem zu erwartenden Kurswert von zumindest 160 Euro in einem Jahr. Die Optimisten unter den Analysten gehen tatsächlich von einem Kursziel von 310 Euro aus. Im Namen der Ausgewogenheit rentiert es sich, auf die durchschnittliche Vorhersage zu achten: Diese liegt bei 216 Euro.
Als Schlussfolgerung aus diesen Zahlen formulieren die Börsenprofis die folgenden Handlungsempfehlungen: Drei Experten setzen auf Geduld und Behalten der Aktien. Pakete der VW Aktie kaufen würden sieben von ihnen.
Analysten-Bewertung in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 10
- Höchste Kurszielschätzung: 310 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 160 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 216 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 7
- Empfehlungen „Halten“: 3
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: ➦ Gebührenfreies Demokonto eröffnen*
VW: Geschichte und Gegenwart in der Zusammenfassung
Die Volkswagen AG produziert und vertreibt Automobile hauptsächlich in Europa, Nordamerika, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Power Engineering und Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen bietet auch Motorräder an. Es bietet seine Produkte unter den Marken Volkswagen Pkw, Audi, ŠKODA, SEAT, Bentley, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania, MAN, Lamborghini, Ducati und Bugatti an. Die Volkswagen AG wurde 1937 gegründet und hat ihren Sitz in Wolfsburg, Deutschland. Die Volkswagen AG ist eine Tochtergesellschaft der Porsche Automobil Holding SE.
Wer gehörte am jüngsten Handelstag zu den Gewinnern? Wer zu den Verlierern?
Das hatten sich Fulcrum Therapeutics Inc., Revlon Inc. und Bluejay Diagnostics Inc. garantiert anders gedacht. Mit Kursrückgängen von 39, 53 und 25% zählten sie beim Finale der Börse zu den Underperformern des vergangenen Handelstages.
Aber längst nicht alle Investoren ärgern sich: Anstiege um 39, 138 und 60% machen Redbox Entertainment Inc., RISE Education Cayman Ltd und The Singing Machine Company Inc. zu den Abräumern des letzten Handelstages.
Keine Nachrichten verpassen: Hier gibt’s täglich neue News zur VW Aktie.