Hinweis: Ein neuer Artikel zur VW Aktie ist soeben erschienen. Alle News zur VW Aktie finden Sie auf dieser Übersichtsseite.
Dieser Text bietet eine eingehende Informationssammlung rund um die VW Aktie. Nicht zuletzt nützt er bei der Frage nach Chancen und Risiken eines Anteilskaufs.
In diesem Kontext untersucht der Text den Konzern Volkswagen AG, sieht in seine Historie, wie auf neueste Kurswerte. Im Zentrum der Ausführungen finden sich jedoch sicherlich die Vorhersagen bestinformierter Experten.
So wird die VW Aktie am heutigen Tag angeboten
Zum Start des Tages stand der Kurs von VW bei 209,20 Euro pro gekauftem Wertpapier. Danach arbeitete sich der Wert zwischenzeitlich bis auf 209,20 Euro. Ihren Tiefstwert erreichte die Aktie derweil bei 206,90 Euro. Und zuletzt wurden 207 Euro für eine Aktie verlangt. Im Ganzen befinden sich 2000 VW Aktien im XETRA-Handel.
Die VW Aktie und die vergangene Handelswoche: ein paar Zahlen
Den letzten Handelstag hat die VW Aktie mit einem Wert von 208,60 Euro abgeschlossen. 215,20 Euro lautete der Kurs einer gehandelten Aktie vor einer Woche. Um 3,1% hat er also seither nachgelassen. Zum Vergleich: Weitere Unternehmensaktien aus demselben Sektor entwickelten sich innerhalb dieses Zeitraums um durchschnittlich 3% nach oben.
So hat sich die VW Aktie langfristig verändert
Vor genau einem Jahr wurde ein Wertpapier zu einem Preis von 301,60 Euro angeboten, vor drei Jahren waren es 145,10 Euro und vor fünf Jahren 137,75 Euro. Und die bislang unerreichten Höchst- und Tiefstwerte für VW? Die wurden am 27.10.2008 bei 520 Euro, beziehungsweise 17,21 Euro am 29.03.1995 erreicht.
Diese Summe ergab die Dividende der VW Aktie bei ihrer Ausschüttung
12,30 Euro haben Anleger der VW Aktie im vergangenen Jahr pro Aktie als Dividende erhalten. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 5,9%. Die bislang letzte Gewinnausschüttung fand am 13.05.2022 statt. Mit der nächstfolgenden Ausschüttung der Dividende ist Anfang März 2023 zu rechnen.
Die wesentlichsten Unternehmenszahlen zur VW Aktie
Einen Quartalsgewinn von 12 Mrd. Euro hat VW bei der letzten Mitteilung der Zahlen angegeben. Und das bei einem Umsatz von 63 Mrd. Euro zur gleichen Zeit. Die Verschuldung wurde mit 180 Mrd. Euro beziffert. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 240 Mrd. Euro steht der Market Cap des Konzerns bei 110 Mrd. Euro.
Experten-Ratschläge für Anleger der VW Aktie
Wie präsentiert sich die Lage der VW Aktie? Was bedeutet das für Anteilseigner? Investieren? Halten? Verkaufen? Zehn Börsenexperten haben jüngst Antworten auf solche Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Ergebnisse mit der interessierten Allgemeinheit.
Einen Kurswert von bis zu 310 Euro erwarten einige Analysten dabei für die kommenden 52 Wochen. Mindestens aber 160 Euro seien erreichbar. Die kumulierten Vorhersagen ergeben ein durchschnittliches Kursziel von 214,50 Euro.
Was aber, wenn sich diese Zahlen bewahrheiten? Sieben Finanzexperten würden dann Anteile erstehen. Bereits vorhandene Aktienpakete sollten gehalten werden, meinen drei Finanzexperten.
Experten-Bewertung in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 10
- Höchste Kurszielschätzung: 310 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 160 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 214,50 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 7
- Empfehlungen „Halten“: 3
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: ➦ Gebührenfreies Demokonto eröffnen*
VW: Das Wichtigste auf einen Blick
Die Volkswagen AG produziert und vertreibt Automobile hauptsächlich in Europa, Nordamerika, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Power Engineering und Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen bietet auch Motorräder an. Es bietet seine Produkte unter den Marken Volkswagen Pkw, Audi, ŠKODA, SEAT, Bentley, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania, MAN, Lamborghini, Ducati und Bugatti an. Die Volkswagen AG wurde 1937 gegründet und hat ihren Sitz in Wolfsburg, Deutschland. Die Volkswagen AG ist eine Tochtergesellschaft der Porsche Automobil Holding SE.
Wer gehörte am jüngsten Handelstag zu den Abräumern? Wer zu den Verlierern?
Das hatten sich MoonLake Immunotherapeutics, Rockley Photonics Holdings Limited und PMV Pharmaceuticals Inc. bestimmt nicht erträumt. Mit Einbrüchen von 24, 18 und 22% zählten sie bei Börsenschluss zu den Underperformern des Handelstages.
Die einen schmollen, wieder andere jubeln: Kurssteigerungen um 63, 96 und 49% machen JanOne Inc., Applied UV Inc. und Oncorus Inc. zu den Gewinnern des abgelaufenen Börsentages.
Übrigens: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie immer die aktuellen News zur VW Aktie.