Hinweis: Dieser Artikel wurde aktualisiert. Die aktuellsten Artikel zur VW Aktie finden Sie hier.
Ist die VW Aktie interessant für mich? Lohnt sich eine Beteiligung? Dieser Beitrag wird Ihnen bei solchen Überlegungen helfen.
Der gesamte Text dreht sich in diesem Sinne um die wertvollen Berichte anerkannter Wertpapierprofis. Neben der Zukunft lenkt er ein Spotlight ebenfalls auf die Vergangenheit und den Status Quo von Volkswagen AG.
Die VW Aktie im aktuellen Börsengeschäft
VW begann den Handelstag mit einem Wert von 213,30 Euro pro gehandeltem Papier. Während der folgenden Stunden kletterte der Kurs dann auf eine Spitze von 215,70 Euro. Mit 210,90 Euro markierte die Aktie ihr Tagestief. Zuletzt hatte die Aktie einen Wert von 211,60 Euro. An der deutschen Börse XETRA werden insgesamt 27 Tsd. VW Aktien gehandelt.
So verlief die vergangene Woche für die VW Aktie
Den letzten Handelstag hat die VW Aktie mit einem Verkaufswert von 211,60 Euro beendet. Sieben Tage zuvor lag der Wert bei 209,40 Euro. Seitdem hat er also um 1,1% zugelegt. Vergleichbare Unternehmensanteile durchlebten während dieses Zeitraums eine durchschnittliche Entwicklung von 3,1%.
Die VW Aktie im langfristigen Verlauf
Die Entwicklung der Aktie über eine längere Strecke zeigt sich beim Durchschauen vergangener Kurse. Diese lagen bei 313,60 Euro (vor einem Jahr), 145,10 Euro (vor drei Jahren) und 137,90 Euro (vor fünf Jahren). Und die historischen Höchst- und Tiefstwerte für VW? Die wurden am 27.10.2008 bei 520 Euro, beziehungsweise 17,21 Euro am 29.03.1995 notiert.
Anteil an der VW Aktie: Das bezogen die Anteilseigner
Einen Ertrag von 5,8% bescherte die VW Aktie ihren Anteilseignern zuletzt. Die Summe der Dividende für die letzten zwölf Monate erhöht sich somit auf 12,30 Euro pro Aktie. Die bisher letzte Gewinnausschüttung erfolgte am 13.05.2022. Voraussichtlich Anfang März 2023 wird es zur nächstfolgenden Ausschüttung der Dividende kommen.
Die VW Aktie und ihre bedeutendsten Zahlen
Einen Quartalsgewinn von 12 Mrd. Euro hat VW bei der letzten öffentlichen Auskunft publiziert. Und das bei einem Umsatz von 63 Mrd. Euro zur gleichen Zeit. Die Verschuldung wurde mit 180 Mrd. Euro beziffert. Die derzeitige Marktkapitalisierung des Unternehmens steht bei 110 Mrd. Euro. Sein Unternehmenswert wird mit 240 Mrd. Euro angesetzt.
VW Aktie abstoßen? Das empfehlen die Profis!
Die Situation der VW Aktie beschäftigt immer wieder auch Börsenexperten. Zehn dieser renommierten Profis wagen eine Simulation der kommenden Monate, was in Summe ein aussagekräftiges Bild zeichnet.
Einen Aktienwert von bis zu 310 Euro errechnen einige Experten für die nächsten 52 Wochen. Mindestens aber 160 Euro seien realistisch. Die zusammengefassten Vorhersagen ergeben einen Kursziel-Schnitt von 214,50 Euro.
Mit diesen Zahlen vor Augen raten die Profis zum folgenden Prozedere mit der Aktie: Drei von ihnen würden sämtliche Pakete sichern. Sieben Analysten empfehlen Investoren den Kauf der VW Aktie.
Experten-Bewertung im Überblick:
- Gesamtzahl der Analysten: 10
- Höchste Kurszielschätzung: 310 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 160 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 214,50 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 7
- Empfehlungen „Halten“: 3
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: ➦ Gebührenfreies Demokonto eröffnen*
VW: Alles Wichtige auf einen Blick
Die Volkswagen AG produziert und vertreibt Automobile hauptsächlich in Europa, Nordamerika, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Power Engineering und Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen bietet auch Motorräder an. Es bietet seine Produkte unter den Marken Volkswagen Pkw, Audi, ŠKODA, SEAT, Bentley, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania, MAN, Lamborghini, Ducati und Bugatti an. Die Volkswagen AG wurde 1937 gegründet und hat ihren Sitz in Wolfsburg, Deutschland. Die Volkswagen AG ist eine Tochtergesellschaft der Porsche Automobil Holding SE.
Wer gehörte am letzten Handelstag zu den Gewinnern? Wer zu den Verlierern?
Einen glücklosen Tag erlebten Urban One Inc., Celularity Inc. und Praxis Precision Medicines Inc., die mit Einbrüchen von 44, 36 und 78% zweifellos zu den Verlierern des Handelstages gehören.
Völlig anders lief es bei AeroClean Technologies Inc., FTC Solar Inc. und Cerberus Cyber Sentinel Corporation. Mit Kursanstiegen von 100, 32 und 32% strahlen hier die Anteilseigner.
Sie wollen die neuesten Aktiennews nicht verpassen? Alle Nachrichten zur VW Aktie finden Sie hier.