Ein neuer News-Beitrag zur RWE Aktie ist da: Zur Übersichtsseite gelangen Sie hier.
Dieser Artikel liefert Ihnen eine ausführliche Bestandsaufnahme rund um die RWE Aktie. Nicht zuletzt nützt er bei Überlegungen rund um Chancen und Risiken einer Wertanlage in diesem Bereich.
In diesem Sinne beleuchtet der Text den Konzern RWE Aktiengesellschaft, blickt ebenso in seine Historie, wie auf neueste Kurswerte. Im Zentrum dieser Betrachtung stehen aber die Prognosen erfahrener Analysten.
Die RWE Aktie im heutigen Börsengeschäft
RWE eröffnete den Börsentag mit einem Kurs von 40,90 Euro pro gehandeltem Papier. Über den Tag kletterte der Wert dann bis auf ein Tageshoch von 41,15 Euro. Mit 40,08 Euro markierte die Aktie ihr Tagestief. Und zuletzt wurden 40,70 Euro für eine Aktie aufgerufen. Insgesamt sind 2,1 Mio. RWE Aktien im XETRA-Handel.
Die RWE Aktie im Wochenrückblick
Ihren aus heutiger Perspektive letzten Handelstag hat die RWE Aktie mit einem Wert von 40,70 Euro abgeschlossen. 41 Euro war der Preis einer Aktie vor einer Woche. Seitdem hat er ein Minus von 0,7% konstatieren müssen. Im selben Sektor angesiedelte Anbieter erfuhren im selben Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von -1,3%.
Die RWE Aktie im Lauf der Zeit
30,83 Euro lautete der Wert einer Aktie vor einem Jahr. Vor drei Jahren lag er bei 22,77 Euro, vor fünf Jahren bei 19,45 Euro. Und die historischen Höchst- und Tiefstwerte für RWE? Die wurden am 07.01.2008 bei 100,31 Euro, beziehungsweise 9,20 Euro am 28.09.2015 notiert.
Die wichtigsten Unternehmenszahlen zur RWE Aktie
Bei einem Umsatz von 7,9 Mrd. Euro konnte RWE im vergangenen Quartal einen Gewinn von 430 Mio. Euro verbuchen. Die Verschuldung soll derweil bei 0 Euro liegen. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 21 Mrd. Euro liegt der Market Cap des Konzerns bei 28 Mrd. Euro.
So beurteilen Finanzanalysten das kommende Jahr der RWE Aktie
Insgesamt 15 Börsenprofis haben sich mit der derzeitigen Situation der RWE Aktie auseinandergesetzt. Zusammengefasst ergeben ihre Vorhersagen ein sehr repräsentatives Bild der Zukunft.
Vorsichtige Analysen sprechen von einem zu erwartenden Kurswert von immerhin 40,50 Euro in 52 Wochen. Die Optimisten unter den Profis gehen sogar von einem machbaren Kursziel von 60 Euro aus. Im Sinne der Ausgewogenheit lohnt es sich, auf die durchschnittliche Kursanalyse zu achten: Diese rangiert bei 49,77 Euro.
Was aber, wenn sich diese Zahlen als richtig erweisen? 15 Analysten würden in einem solchen Fall Wertpapiere erstehen.
Analysten-Bewertung im Überblick:
- Gesamtzahl der Analysten: 15
- Höchste Kurszielschätzung: 60 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 40,50 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 49,77 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 15
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: ➦ Gebührenfreies Demokonto eröffnen*
RWE: Alles Wissenswerte auf einen Blick
Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear. Das Unternehmen erzeugt Strom aus Wind, Sonne, Wasser, Kernkraft, Gas und Biomasse. Außerdem handelt es mit Energierohstoffen und betreibt Gasspeicher sowie Batteriespeicher. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Die RWE Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.
Das sind die Gewinner und Verlierer des jüngsten Handelstages
Kurseinbrüche von 53, 25 und 39% machen Revlon Inc., DocuSign Inc. und Fulcrum Therapeutics Inc. zu den derzeitigen Verlierern.
Ganz anders lief es bei Cogent Biosciences Inc., The Singing Machine Company Inc. und Redbox Entertainment Inc.. Mit Kursanstiegen von 59, 60 und 39% jubeln hier die Anleger.
Keine Nachrichten verpassen: Hier gibt’s täglich neue News zur RWE Aktie.