Hinweis: Dieser Artikel wurde aktualisiert. Die aktuellsten Artikel zur RWE Aktie finden Sie hier.
Ist die RWE Aktie für mich von Interesse? Lohnt sich eine Geldanlage? Dieser Artikel wird Ihnen bei Ihren Gedankenspielen sicher eine Hilfe sein.
Der gesamte Text dreht sich dabei um die enorm sachdienlichen Vorhersagen anerkannter Handelsanalysten. Und neben künftig zu erwartenden Ereignissen wirft er seinen Blick selbstverständlich ebenfalls auf die Historie und Gegenwart von RWE Aktiengesellschaft.
Die RWE Aktie im heutigen Handel
Zu Beginn des Börsentages rangierte der Wert von RWE bei 40,98 Euro pro Aktie. Während der folgenden Stunden rutschte der Wert dann auf ein Tagestief von 40,57 Euro. Mit 41,44 Euro fand die Aktie ihr Tageshoch. Weiterhin wurde ein Wertpapier zuletzt zu einem Preis von 40,80 Euro gehandelt. An der deutschen Börse XETRA werden alles in allem 1,7 Mio. RWE Aktien gehandelt.
Die RWE Aktie und die letzte Handelswoche: ein paar Zahlen
Ihren letzten Handelstag hat die RWE Aktie mit einem Kurs von 40,80 Euro beendet. 41,70 Euro war der Kurs einer Aktie vor sieben Tagen. In den letzten Tagen ist er also um 2,2% zurückgegangen. Ähnliche Aktienkurse erfuhren im selben Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von -1,5%.
Die RWE Aktie im langfristigen Verlauf
30,69 Euro lautete der Kurs einer Aktie vor einem Jahr. Vor drei Jahren lag er bei 22,24 Euro, vor fünf Jahren bei 18,16 Euro. Niedriger als 9,20 Euro am 28.09.2015 wurde der Kurs seit Erstausgabe der Aktie nie notiert. Das Allzeit-Hoch erlebte RWE wiederum am 07.01.2008 bei einem Wert von 100,31 Euro.
Lohnenswerte Ausschüttung für die Aktieninhaber: die Dividende der RWE Aktie
Ihre bisher letzte Gewinnausschüttung bezogen Anleger der RWE Aktie am 29.04.2022. Über das vergangene Jahr ergab sich eine Gewinnbeteiligung von insgesamt 0,90 Euro pro Aktie. Das bedeutet einen Ertrag von 2,2%. Mit der nächsten Ausschüttung der Gewinnbeteiligung ist Ende April 2023 zu kalkulieren.
Die RWE Aktie und ihre wesentlichsten Unternehmenszahlen
Bei einem Umsatz von 7,9 Mrd. Euro konnte RWE im letzten Quartal einen Gewinn von 430 Mio. Euro verbuchen. Die Verschuldung soll derweil bei 0 Euro liegen. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 21 Mrd. Euro liegt der Market Cap des Unternehmens bei 28 Mrd. Euro.
So beurteilen Finanzprofis das kommende Jahr der RWE Aktie
Wie präsentiert sich die Situation der RWE Aktie? Was heißt das für Investoren? Kaufen? Dranbleiben? Abstoßen? 15 Analysten haben jüngst Antworten auf derlei Fragen gesucht. Gerne teilen sie ihre Einschätzungen mit der interessierten Öffentlichkeit.
Verhaltene Analysen sprechen von einem zu erwartenden Kurswert von immerhin 40,50 Euro in zwölf Monaten. Die besonders Zuversichtlichen unter den Experten gehen tatsächlich von einem möglichen Kursziel von 60 Euro aus. Im Namen der Ausgewogenheit rentiert es sich, auf die durchschnittliche Vorhersage zu schauen: Diese liegt bei 49,77 Euro.
Was aber, wenn sich diese Zahlen bewahrheiten? 15 Analysten würden dann Anteile kaufen.
Experten-Vorhersage im Überblick:
- Gesamtzahl der Analysten: 15
- Höchste Kurszielschätzung: 60 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 40,50 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 49,77 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 15
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: ➦ Gebührenfreies Demokonto eröffnen*
RWE: Namen und Fakten in der Zusammenfassung
Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear. Das Unternehmen erzeugt Strom aus Wind, Sonne, Wasser, Kernkraft, Gas und Biomasse. Außerdem handelt es mit Energierohstoffen und betreibt Gasspeicher sowie Batteriespeicher. Das Unternehmen beliefert Gewerbe-, Industrie- und Geschäftskunden. Die RWE Aktiengesellschaft wurde 1898 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Essen, Deutschland.
Die Gewinner und Verlierer des letzten Börsentages
Das hatten sich Enochian Biosciences Inc., Bright Green Corporation und Dogness (International) Corporation sicher anders gewünscht. Mit Kursrückgängen von 28, 30 und 33% zählten sie beim Finale der Börse zu den Underperformern des Handelstages.
31, 36 und 33%: Wer wie 180 Life Sciences Corp., Helius Medical Technologies Inc. und View Inc. einen Börsentag jedoch mit derart brillanten Zahlen abschließt, gehört völlig objektiv zu den Gewinnern des Moments.
Übrigens: Hier finden Sie alle News zur RWE Aktie.