Update: Ein neuer News-Artikel zur BMW Aktie ist jetzt online. Hier geht’s zur Übersichtsseite.
Der folgende Text bietet eine eingehende Bestandsaufnahme rund um die BMW Aktie. Gerade dadurch unterstützt er bei der Frage nach den Vor- und Nachteilen einer finanziellen Beteiligung an diesem Wertpapier.
Der umfassende Text dreht sich dabei um die enorm sachdienlichen Berichte bestinformierter Börsenexperten. Neben der Zukunft wirft er seinen Fokus ebenfalls auf die Historie und Gegenwart von Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft.
Unter diesen Konditionen wird die BMW Aktie momentan gehandelt
82,68 Euro war der Kurs einer Aktie von BMW zu Tagesbeginn. Später lag der zwischenzeitliche Tages-Tiefstwert der Aktie bei 82,62 Euro, der Höchstwert bei 84 Euro. Und zuletzt wurden 83,50 Euro für ein Wertpapier verlangt. Insgesamt befinden sich 1,2 Mio. BMW Aktien im XETRA-Handel.
Die BMW Aktie im Lauf der letzten Woche
Bei einem Kurs von 83,50 Euro befand sich die BMW Aktie zum Abschluss des letzten Handelstages. Der Blick etwas weiter zurück zeigt einen Aktienwert von 83,82 Euro vor sieben Tagen. Zuletzt ist er bis auf winzige Kursbewegungen stetig auf diesem Niveau geblieben. Ähnliche Anbieter durchlebten im selben Zeitraum eine durchschnittliche Entwicklung von 1,8%.
Die BMW Aktie im langfristigen Verlauf
94,60 Euro lautete der Preis einer Aktie vor einem Jahr. Vor drei Jahren lag er bei 62,98 Euro, vor fünf Jahren bei 84,43 Euro. Niedriger als 17,04 Euro am 28.10.2008 wurde der Kurs seit Vorstellung der Aktie nie notiert. Das Allzeit-Hoch erlebte BMW am 16.03.2015 bei einem Aktienwert von 122,60 Euro.
Warmer Regen für die Anleger: die Gewinnbeteiligung der BMW Aktie
5,80 Euro haben Anteilseigner der BMW Aktie im vergangenen Jahr pro Wertpapier als Dividende erhalten. In Prozent ergibt das einen Ertrag von 6,9%. Die bislang letzte Ausschüttung fand am 12.05.2022 statt. Bleibt es beim zuletzt angewandten Ausschüttungs-Turnus, so dürfen die Anteilseigner Anfang Mai 2023 ihre nächste Gewinnbeteiligung erwarten.
Die BMW Aktie und ihre wichtigsten Zahlen
Gemäß der während der letzten Bekanntmachung publizierten Zahlen summiert sich die Verschuldung des BMW-Konzerns auf 0 Euro. Gleichzeitig hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 31 Mrd. Euro im vergangenen Quartal einen Gewinn von insgesamt 5,5 Mrd. Euro gemacht. Der Wert des Konzerns wird auf 35 Mrd. Euro taxiert. Die Marktkapitalisierung rangiert bei 55 Mrd. Euro.
So sehen Handelsanalysten das nächste Jahr der BMW Aktie
Die Lage der BMW Aktie beschäftigt selbstverständlich auch Börsen-Analysten. 16 dieser ausgewiesenen Profis wagen eine Simulation der mittelfristigen Zukunft, was in Summe ein äußerst repräsentatives Bild entwirft.
Verhaltene Analysen sprechen von einem erwartbaren Kurs von zumindest 84,70 Euro in zwölf Monaten. Die besonders Kühnen unter den Experten gehen tatsächlich von einem machbaren Kursziel von 129,54 Euro aus. Im Dienste der Ausgewogenheit rentiert es sich, auf die durchschnittliche Vorhersage zu schauen: Diese liegt bei 103,40 Euro.
Mit diesen Zahlen vor Augen raten die Profis zum folgenden Ansatz mit der Aktie: Sechs von ihnen würden sämtliche Anteile behalten. Zehn Analysten empfehlen möglichen Anlegern den Kauf der BMW Aktie.
Experten-Prognose in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 16
- Höchste Kurszielschätzung: 129,54 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 84,70 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 103,40 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 10
- Empfehlungen „Halten“: 6
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: ➦ Gebührenfreies Demokonto eröffnen*
Über das Unternehmen BMW
Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Automobile und Motorräder sowie Ersatzteile und Zubehör. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automobile, Motorräder und Finanzdienstleistungen tätig. Das Segment Automobile befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung, Montage und dem Vertrieb von Automobilen, Ersatzteilen, Zubehör und Mobilitätsdienstleistungen unter den Marken BMW, MINI und Rolls-Royce. Das Segment Motorräder entwickelt, fertigt, montiert und vertreibt Motorräder und Motorroller der Marke BMW Motorrad sowie Ersatzteile und Zubehör. Das Segment Finanzdienstleistungen ist in den Bereichen Automobilleasing, Kunden- und Händlerfinanzierung, Mehrmarken-Flottengeschäft, Kundeneinlagen und Versicherungen tätig. Das Unternehmen wurde 1916 gegründet und hat seinen Sitz in München, Deutschland.
Das sind die Gewinner und Verlierer des jüngsten Börsentages
Einen rabenschwarzen Tag erwischten Loyalty Ventures Inc., Odyssey Marine Exploration Inc. und AeroClean Technologies Inc., die mit Einbrüchen von 45, 21 und 24% fraglos zu den Underperformern des Handelstages zählen.
Ganz anders lief es bei Qutoutiao Inc., VivoPower International PLC und HeartCore Enterprises Inc.. Mit Zuwächsen von 72, 40 und 115% freuen sich hier die Investoren.
News-Update: Die neuesten Nachrichten zur BMW Aktie gibt’s hier.