Update: Ein neuer News-Artikel zur Alibaba Aktie ist jetzt online. Hier geht’s zur Übersichtsseite.
Von Zeit zu Zeit braucht es nur einige wenige weitere Fakten, um eine bahnbrechende und kluge Maßnahme wie die eines Aktienkaufs treffen zu können. Beim Suchen nach derlei Erkenntnissen zur Alibaba Aktie werden Sie in diesem Beitrag das Passende finden.
Der Text kreist in diesem Sinne um die sachdienlichen Empfehlungen erfahrener Wertpapierexperten. Und neben kommenden Ereignissen wirft er ein Spotlight selbstverständlich ebenfalls auf die Historie und den Status Quo von Alibaba Group Holding Limited.
Ganz aktuell: Handelsdaten der Alibaba Aktie
Zum Start des Tages rangierte der Kurs von Alibaba bei 101,40 Euro. Später lag der zwischenzeitliche Tages-Tiefstwert der Aktie bei 93,65 Euro, der Peak bei 102,30 Euro. Weiterhin wurde ein Wertpapier zum Ausklang des Tages zu einem Preis von 94,85 Euro verkauft. An der deutschen Börse XETRA werden alles in allem 150 Tsd. Alibaba Aktien gehandelt.
Die Alibaba Aktie im Lauf der letzten Handelswoche: markante Kennzahlen
Den aus heutiger Perspektive letzten Handelstag hat die Alibaba Aktie mit einem Verkaufswert von 94,85 Euro beendet. Eine Woche zuvor lag der Wert bei 94,10 Euro. In den letzten Tagen hat er demnach um 0,8% gewonnen. Vergleichbare Unternehmensanteile erfuhren innerhalb dieses Zeitraums eine durchschnittliche Entwicklung von -4%.
So hat sich die Alibaba Aktie im Lauf der Jahre verändert
Vor genau einem Jahr wurde eine Aktie zu einem Preis von 205,62 Euro verkauft, vor drei Jahren waren es 151,95 Euro und vor fünf Jahren 131,29 Euro. Den ewigen Höchstwert erklomm die Aktie von Alibaba am 27.10.2020 mit einem Kurswert von 304,80 Euro. Das Allzeit-Low wiederum rangierte am 28.09.2015 bei 55,16 Euro.
Die Alibaba Aktie und ihre bedeutendsten Konzernzahlen
Einen Quartalsgewinn von 14 Mrd. Euro hat Alibaba bei der letzten Mitteilung der Zahlen veröffentlicht. Und das bei einem Umsatz von 34 Mrd. Euro innerhalb des gleichen Zeitraums. Die Verschuldung wurde mit 20 Mrd. Euro benannt. Bei einem Gesamt-Unternehmenswert von 100 Mrd. Euro liegt der Market Cap des Unternehmens bei 260 Mrd. Euro.
Alibaba Aktie halten? Das raten die Profis!
Insgesamt 19 Börsenprofis haben sich mit der jüngsten Entwicklung der Alibaba Aktie befasst. Zusammengefasst entwerfen ihre Einschätzungen ein sehr scharf umrissenes Bild der nächsten Zeit.
Vorsichtige Analysen sprechen von einem realistischen Aktienkurs von zumindest 110,53 Euro in 52 Wochen. Die besonders Positiven unter den Analysten gehen sogar von einem machbaren Kursziel von 265,26 Euro aus. Wie immer lohnt es sich, auf die durchschnittliche Kursanalyse zu schauen: Diese liegt bei 153,62 Euro.
Als Schlussfolgerung aus diesen Zahlen formulieren die Finanzprofis diese Handlungsempfehlungen: Zwei Experten setzen auf Geduld und das Halten der Aktien. Pakete der Alibaba Aktie anschaffen würden 17 von ihnen.
Experten-Vorhersage in Zahlen:
- Gesamtzahl der Analysten: 19
- Höchste Kurszielschätzung: 265,26 Euro
- Niedrigste Kurszielschätzung: 110,53 Euro
- Durchschnittliche Kurszielschätzung: 153,62 Euro
- Empfehlungen „Kaufen“: 17
- Empfehlungen „Halten“: 2
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: ➦ Gebührenfreies Demokonto eröffnen*
Geschichte und Gegenwart zum Konzern Alibaba
Die Alibaba Group Holding Limited bietet über ihre Tochtergesellschaften eine technologische Infrastruktur und Marketing-Reichweite für Händler, Marken, Einzelhändler und andere Unternehmen, um mit ihren Nutzern und Kunden in der Volksrepublik China und international in Kontakt zu treten. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Core Commerce, Cloud Computing, Digitale Medien und Unterhaltung sowie Innovationsinitiativen und Sonstiges. Das Unternehmen betreibt Taobao Marketplace (Social-Commerce-Plattform), Tmall (Drittanbieter-Online- und Mobile-Commerce-Plattform für Marken und Einzelhändler), Alimama (Monetarisierungsplattform), 1688.com und Alibaba.com (Online-Großhandelsmarktplätze), AliExpress (Einzelhandelsmarktplatz), Lazada, Trendyol und Daraz (E-Commerce-Plattformen) und Tmall Global und Kaola (Import-E-Commerce-Plattformen). Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Sitz in Hangzhou in der Volksrepublik China.
Das sind die Gewinner und Verlierer des jüngsten Handelstages
Das hatten sich BIT Mining Limited, Revlon Inc. und Fangdd Network Group Ltd. garantiert anders vorgestellt. Mit Einbrüchen von 37, 43 und 29% zählten sie beim Ende der Börse zu den Verlierern des Handelstages.
Ganz anders hingegen AeroClean Technologies Inc., Day One Biopharmaceuticals Inc. und Hillstream BioPharma Inc.. Mit Gewinnen von 38, 126 und 69% strahlen hier die Anteilseigner.
Keine Nachrichten verpassen: Hier gibt’s täglich neue News zur Alibaba Aktie.