Für Krypto-Anleger waren die letzten Wochen nicht einfach. Viele Experten wähnen den Markt für digitale Währungen im Bären-Modus. Die Kryptowährungen befinden sich in einem neuen Bärenmarkt. Das Vertrauen ist in den vergangenen Wochen stark gesunken. Dies lag insbesondere in dem Terra-Crash begründet, der das bereits schwache Sentiment für Kryptos weiter verschlechterte.
Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Während viele Anleger aktuell ihre Kryptos verkaufen oder zumindest den Portfolio-Anteil beträchtlich reduzieren, halte ich im Bärenmarkt an meinen Investments fest. Dabei bin ich mir durchaus bewusst, dass man nicht mit absoluter Sicherheit vorhersagen kann, welche Kryptos sich durchsetzen und ob auch eines meiner Investments eine Entwicklung a la Terra (LUNA) nimmt.
Dennoch traue ich den folgenden fünf Coins eine weiterhin überdurchschnittliche Entwicklung zu, die die Chancen meines Portfolios auf eine hohe Rendite verbessert, während gleichzeitig auch die Risiken leicht ansteigen.
Krypto-Crash: Schwaches Sentiment, fehlendes Vertrauen
Stablecoins galten mitunter als das sicherste Investment im Kryptomarkt. Schließlich visierten diese mit vermeintlicher Garantie einen Kurs von rund einem US-Dollar an. Doch die Entkoppelung des Stablecoins UST vom anvisierten Kurs schwächte das Vertrauen der Anleger in das Konzept. Zwar lässt sich das Geschehen wohl nicht auf alle Stablecoins übertragen. Dennoch konnte der UST seinem Anspruch nicht gerecht werden. Daraufhin crashte der native Token LUNA des führenden Terra-Netzwerks für Stablecoins, um fast 100 %. Für Anleger bedeutet dies aktuell einen nahenden Totalverlust.
ℹ️ Unser aktueller Favorit: Kryptowährungen bei eToro kaufen*
Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Bereits durch hohe Inflation, steigende Zinsen und drohende Rezession war das Sentiment im Kryptomarkt schwach. Die Korrekturbewegung mündete in einem Crash. Das Vertrauen vieler Krypto-Anleger ist zerstört. Aktuell bewegt sich der Fear and Greed Index für Kryptos auf einem niedrigen Niveau. Die Angst dominiert, an Zuversicht mangelt es.
Bitcoin Fear and Greed Index is 10 – Extreme Fear
Current price: $29,287 pic.twitter.com/KcdzHqbfb2— Bitcoin Fear and Greed Index (@BitcoinFear) May 14, 2022
Bärenmarkt treibt Konsolidierung voran
Die umgehende Angst stellt jedoch immer auch eine Kaufchance dar. Aktuell scheint viel in den Kursen der Kryptos eingepreist. Horror-Szenarien dominieren in den Köpfen der Krypto-Holder. Dies bietet Raum für massive Aufwärtsbewegungen, wenn ein positiver Newsflow entsteht. Bereits Anzeichen für eine steigende Akzeptanz und die Funktionsfähigkeit der Kryptowährungen könnten dann überdurchschnittliche Kursentwicklungen bedingen.
Der Bärenmarkt im Krypto-Sektor wird jedoch eine Konsolidierung vorantreiben. Denn immer mehr neue Coins strömen auf den Markt. Nicht jede Kryptowährung kann ihrem Anspruch auf langfristige Etablierung gerecht werden. Infolgedessen wird der Bärenmarkt eine Konsolidierung vorantreiben. Einige Krypto-Projekte werden sterben, andere Coins werden gestärkt aus der Krise hervorgehen. Hier gilt es, die zukunftsfähigen Kryptowährungen zu identifizieren.
ℹ️ Unser aktueller Favorit: Kryptowährungen bei eToro kaufen*
Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Spannende Kryptos: Realer Usecase und durchdachter Investmentcase
Beim Investieren in Kryptowährungen ist demnach ein realer Usecase in Verbindung mit einem durchdachten Investmentcase wichtiger denn je. Deshalb habe ich mir Gedanken zu meinen Kryptowährungen gemacht und bin fest entschlossen, die folgenden fünf Coins weiter zu hodln. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob sich der Abverkauf weiter fortsetzt. Denn ich bin mir durchaus bewusst, dass sich die kurzfristige Entwicklung nicht sicher vorhersagen lässt.
1. Bitcoin: Digitale Leitwährung auf dem Weg zum Wertspeicher
Obgleich mit Terra (LUNA) einer der Top 10 Coins massiv crashte, scheint es dennoch sicherer, auf die wertvollsten Coins im Kryptomarkt zu setzen. Der Bitcoin ist die älteste und wertvollste Kryptowährung der Welt. Die Marktdominanz ist mit über 40 % hoch. Bereits heute fungiert BTC als digitale Leitwährung. Wenn der Bitcoin steigt, sieht es meist auch positiv für andere Kryptowährungen aus.
Zugleich traue ich dem Bitcoin noch erhebliches Kurspotenzial zu. Denn als digitale Leitwährung befindet man sich auf einem guten Weg, langfristig zum digitalen Wertspeicher zu werden. Obgleich der BTC aktuell noch stark mit dem Aktienmarkt, insbesondere den Tech-Aktien korreliert, könnte sich dies mittelfristig ändern.
Junge Menschen entscheiden sich schon heute für Bitcoin anstelle von Gold. Irgendwann könnten auch institutionelle Investoren oder sogar Staaten einen Teil ihrer Rücklagen umschichten. Dann dürften wir deutlich höhere Bitcoin-Kurse sehen.
2. Ethereum: Diversifiziertes Investment dank DeFi und NFTs
Zugleich werde ich meine Ethereum-Position halten oder im Bärenmarkt sogar weiter ausbauen. Denn Ethereum ist nicht umsonst die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt. Die Layer-1-Blockchain ist das führende Netzwerk für Smart Contracts, DeFi und auch NFTs. Damit hat man sich einen gigantischen Burggraben aufgebaut, obgleich man in den letzten Jahren aufgrund hoher Gas Fees Marktanteile einbüßte.
Die Entwickler von Ethereum (Prognose) setzen jedoch auf eine Weiterentwicklung des Netzwerks. Endlich soll im Jahr 2022 das Upgrade auf Ethereum 2.0 erfolgen. Damit könnten die Gas Fees deutlich sinken, die sogenannte Consensus Layer wird Transaktionen beschleunigen.
Wenn dies gelingt, scheinen steigende Kurse die logische Schlussfolge. Denn insbesondere der DeFi-Sektor hat langfristig ein gigantisches Volumen, das heute erst zu einem kleinen Teil erschlossen ist. Cardano gehört immer noch zu den wertvollsten Kryptowährungen und befindet sich aktuell bei der Market Cap auf Platz 7. Zugegebenermaßen verlief die Kursentwicklung in der jüngeren Vergangenheit nicht zufriedenstellend. Obgleich ich weit vom All-Time-High meine ADA-Position gekauft habe, befinde ich mich deutlich im Minus. Bei rund einem US-Dollar hielt ich Cardano bereits für unterbewertet. Mittlerweile notiert der Cardano-Kurs erneut fast 50 % tiefer. Dennoch bleibt Cardano als Layer-1-Blockchain für mich ein spannendes Zukunftsprojekt, bei welchem sich ein besser werdendes Sentiment im Kryptomarkt weit überdurchschnittlich auf die Kursentwicklung auswirken könnte. Während sich der Kurs aktuell ausschließlich gen Süden entwickelt, nimmt die Adoption von ADA weiter zu. Die Wallet-Adressen stiegen zuletzt weiter an und befinden sich auf einem neuen All-Time-High. Der dApp-Store wächst ebenfalls munter weiter. Technologische Upgrades sollen im laufenden Jahr die Effizienz der Cardano-Blockchain optimieren. Zuletzt erhöhte man bereits im Februar die Blockgröße. Dennoch müsste das Wachstum von Smart Contracts, DeFi, NFTs und Co. wohl noch dynamischer verlaufen, um wieder einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu etablieren. Bis dahin bleibe ich dabei, denn ich bin guter Dinge, dass der ADA-Kurs in einigen Jahren deutlich höher notiert. Mit einem Minus von rund 80 % in einem Jahr hat sich VeChain zuletzt schlecht entwickelt. Damit notiert VET heute signifikant unter dem All-Time-High, obgleich es sich um eine Kryptowährung handelt, bei welcher man einen klaren, realen Usecase identifizieren kann. VeChain zielt mit dem eigenen Produkt auf die Nachverfolgung der Supply Chain von Unternehmen ab, um eine bessere Kontrolle zu ermöglichen und mehr Vertrauen zu gewährleisten. Als führendes, öffentliches Unternehmen ist man sich auch dem Wohlwollen von Unternehmen gewiss. In der Vergangenheit konnte VeChain bereits Pilotprojekte mit führenden Unternehmen wie LVMH oder BMW durchführen. VeChain positionierte sich auch im Terra-Crash zukunftsorientiert. Hier bot man den Entwicklern Unterstützung an, um mit VeChain an der Zukunft der Kryptowährungen zu arbeiten. #Luna_Terra #Developers if you're looking to migrate #Layer1, we're offering up to $30k to help!#VeChain is a leading enterprise-grade public #blockchain, 100% uptime, #Sustainable & rapidly growing in the EU. Join us & #buidl the future! DM open https://t.co/NloutqKBwX$LUNA — VeChain Foundation (@vechainofficial) May 16, 2022 Avalanche ist eine noch junge Kryptowährung, die sich innerhalb von weniger als zwei Jahren in die Top 20 des globalen Kryptomarkts vorbewegte. Denn mit der Verwendung von drei unterschiedlichen Chains setzt man auf einen innovativen Ansatz, um Transaktionen günstiger und auch schneller abzuwickeln. Hier möchte Avalanche ernstzunehmender Konkurrent von Ethereum werden. Trotz frühzeitigem Investment befindet sich meine AVAX-Position aktuell im Minus. Das All-Time-High von vor rund sechs Monaten ist über 75 % entfernt. Zuletzt gab man den Fokus auf das Metaverse bekannt. Hier möchte man als Layer-1-Blockchain die besten Metaverse-Projekte beheimaten. Dabei schaffte es das Avalanche-Game Crabada bereits, beim NFT-Handelsvolumen das Ethereum-Projekt Axie Infinity zu überholen.Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.
3. Cardano: Layer-1-Blockchain mit Zukunftspotenzial und günstiger Bewertung
4. VeChain: Die Logistik als Gamechanger für Kryptos?
5. Avalanche: Mit viel Geschwindigkeit ins Metaverse