NewsIst Shopify eine No-Brainer-Aktie?

Ist Shopify eine No-Brainer-Aktie?

Der E-Commerce ist ohne Zweifel eine der wichtigsten Branchen unserer Zeit. Amazon macht es vor: Ein bequemes Kauferlebnis begeistert dessen Kunden ebenso wie die günstigen Konditionen. Auch die verlässliche Verfügbarkeit der Plattform überzeugt. So lässt sich rund um die Uhr shoppen, was das Herz begehrt.

Dabei erlebt der Online-Handel auch bei kleineren Anbietern einen regelrechten Boom. Mit Blick auf dessen Vorteile verwundert dies nicht. So sind Unternehmen dank der virtuellen Infrastruktur in der Lage, teure Ladenmieten zu sparen. Auch können sie ihre Mitarbeiterkosten senken und zahlreiche Unternehmensprozesse auslagern. Dadurch steigen neben dem Umsatz auch die Gewinne.

Möchten Unternehmen von den Vorzügen der Digitalisierung profitieren, brauchen sie eine entsprechende Grundlage im World Wide Web. Shopify stellt ihnen diese bereit – und der Erfolg spricht für sich. Smarte Börsianer fragen sich daher nicht ohne Grund: Handelt es sich bei der Shopify-Aktie um einen No-Brainer?

Diese Aktie sorgt für Umsatz in jeder Liga

Shopify macht es kleinen und mittelständischen Betrieben leicht, einen eigenen Online-Shop zu erstellen. Gleichzeitig ist dieser Software-Anbieter ein wichtiger Ansprechpartner für die Big Player im E-Commerce. Was viele Menschen nämlich nicht wissen: Mit Shopify Plus profitieren ebenfalls Großunternehmen von der durchdachten Lösung. Diese wird von Tesla, General Electric und sogar Google genutzt.


Daher ist klar: Shopify versteht, ihr Geschäftsmodell erfolgreich und unabhängig des targetierten Sektors umzusetzen. Smarte Börsianer lässt dies aufhorchen. So ist anzunehmen, dass die Umsatzzahlen wie bisher in die gewünschte Richtung zeigen. Gleichzeitig stellt die Zunahme weiterer Unternehmensgewinne keine Überraschung dar. Schließlich versteht es Shopify als Software-Anbieter hervorragend, sein Geschäftsmodell zu skalieren. Dieses wird weltweit von mehr als 1.700.000 Online Unternehmen in 175 Ländern genutzt. Damit setzt Shopify über 200 Milliarden US-Dollar um – mit steigender Tendenz.

Shopify macht Online Business leicht

Aufgrund der vergleichsweise einfachen Handhabe stellt Shopify für viele Unternehmen die Grundlage ihres Online-Geschäfts dar. Selbst Anbieter, die sich vor einiger Zeit noch nicht in die virtuelle Welt wagten, konnten den Sprung dank der Software schaffen. Weitere Gründe für die Beliebtheit von Shopify stellen außerdem dessen guter Support sowie die fairen Konditionen dar. Auch müssen Börsianer wissen, dass diese Software optimal mit dem CMS WordPress genutzt werden kann. Letzteres bildet die Basis unzähliger Websites. Da auch die Nutzerzahlen von WordPress kontinuierlich steigen, lässt sich die Zukunft von Shopify erahnen. Hier besteht also weiteres Potenzial für Kurszuwächse.

Betrachte auch diese Kurs-Rakete neutral

Momentan handelt es sich bei Shopify um einen der beliebtesten Anbieter von E-Commerce-Lösungen. Das lässt sich deutlich an den Umsätzen und Gewinnen ablesen. Für dich als Anleger ist dies jedoch weniger relevant. Denn was hauptsächlich an der Börse gehandelt wird, ist die Zukunft. Überlegst du, ob du in Shopify investieren solltest? In diesem Fall musst du deine Fantasie spielen lassen:

Welches Potenzial schreibst du dem E-Commerce im Allgemeinen zu? Bist du davon überzeugt, dass der Anbieter aus Kanada den daraus entstehenden Bedarf decken kann? Und wie schätzt du die Konkurrenz ein?

Diese Überlegungen werden dir dabei helfen, die in der Vergangenheit exzellent performende Shopify-Aktie neutraler zu betrachten. Diesen ungeschönten Blick benötigst du nämlich, um den tatsächlichen Wert einer Aktie abseits des aktuellen Marktgeschehens einschätzen zu können. Der Software-Anbieter mit Hauptsitz in Ottawa bildet hierbei keine Ausnahme.

Weitere Innovationen sind zu erwarten

Die Infrastruktur hinter Shopify ist beeindruckend. Gleichzeitig fällt auf, dass noch viel Potenzial für Wachstum besteht. Vor allem könnte das Unternehmen noch weitere Branchen und Länder für sich erschließen. Darüber hinaus ist es nicht unwahrscheinlich, dass Shopify zukünftig zusätzliche Services anbietet. So scheint durchaus vorstellbar, dass diese über den E-Commerce hinausreichen. Eine Überraschung wäre das mit Blick auf das agile Geschäftsmodell und die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht.

Ist Shopify ein No-Brainer?

Trotz der offensichtlichen Vorzüge: Selbst bei Shopify handelt es sich nicht um einen No-Brainer an der Börse. Bedenke nämlich stets, dass die Konkurrenz nicht schläft. Vor allem im schnelllebigen Technologiezeitalter könnte es also sein, dass Mitbewerber Shopify den Rang ablaufen. Zugegeben: Momentan wirkt dieses Szenario äußerst unwahrscheinlich. Doch bedenke, dass es nicht nur auf dem Handelsparkett keine absoluten Sicherheiten gibt.

Daher kann es Sinn ergeben, Shopify in ein breit diversifiziertes Portfolio aufzunehmen. Vor allem die starke Marktstellung im Bereich E-Commerce überzeugt. Darüber hinaus gefällt, dass Shopify im Gegensatz zu Amazon ein anderes Geschäftsmodell pflegt. Während das große A etwa die Kundenkonten über seine Präsenz laufen lässt, stellt Shopify vorrangig die Software für die Integration eigener virtueller Handelsplätze bereit. Diese können über die Shopify-Website genutzt werden – müssen aber nicht.

So bietet Shopify umfangreichere Möglichkeiten, Kauferlebnisse im Web zu individualisieren. Als Börsianer solltest du diesen Vorteil nicht unterschätzen. Schließlich ist es kein Geheimnis, dass Kunden verstärkt auf einzigartige Erfahrungen setzen. Mit der Nutzung von Shopify können ihnen Unternehmen diese bieten. Auf Amazon oder ähnlichen Plattformen gelingt das nur eingeschränkt.

Es ist also wie so oft auf dem Handelsparkett: Das Potenzial der Aktie ist nicht zu übersehen. Ob du sie dir ins Depot legen sollst? Auch bei Shopify kann es hierauf keine allgemeingültige Antwort geben.

Fachredaktion
Fachredaktion
Unsere Redaktion besteht aus erfahrenen Finanzexperten. Unsere Redakteure schreiben täglich aktuelle News-Artikel aus der Welt der Aktien.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung