NewsFood Aktien: Das sind die Gewinner in 2021

Food Aktien: Das sind die Gewinner in 2021

Angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung kennt die Nachfrage nach Lebensmitteln nur eine Richtung. Der Wunsch vieler Konsumenten nach nachhaltigen Alternativen bei der Erhnährung sorgt dafür das Lebensmittel-Start-ups mit ökologischen oder vegetarischen/veganen Produkten zuletzt hoch im Kurs standen. Aber auch viele klassische Produzenten wussten zu überzeugen. Wer rechtzeitig einsteigt, kann mit Food Aktien eine Menge Geld verdienen. Nachfolgend präsentieren wir die besten Food Aktien 2021.

Top Performer unter den Food Aktien: Bunge

Bunge Limited ist ein international tätiger Agrarkonzern. Das Unternehmen ist der weltweit größte Produzent von Pflanzenölen. Darüber hinaus gehört man auch zu den wichtigsten Herstellern von Soja und Dünger. Die Nachfrage nach Soja steigt seit Langem unaufhörlich. Allein in den letzten 50 Jahren hat sich die weltweite Produktion dieser Nahrungsmittel mehr als verzehnfacht. Auch Düngemittel und pflanzliche Öle sind aktuell heiß begehrt.

Kurs Bunge Limited (Quelle: Google)

Bunge Aktie kaufen*

Dies alles hat dazu geführt, dass die Bunge-Aktie (ISIN: BMG169621056) 2021 äußerst überzeugend performt hat. Seit Jahresbeginn steht ein Kursplus von knapp 55 Prozent zu Buche. Nach einem kleinen Durchhänger über die Sommermonate hinweg, konnte die Nahrungsmittel-Aktie zuletzt wieder mit einem Kurswachstum von 19 Prozent glänzen. Unter den Food Aktien ist Bunge 2021 zweifellos einer der großen Gewinner.

ℹ️ Auch interessant: Mit Insekten-Aktien in die Zukunft der Ernährung investieren

Veganes Wachstum: The Hain Celestial Group

The Hain Celestial Group (ISIN: US4052171000) ist ein in New York ansässiger Produzent von veganer Naturkost und Körperpflegeprodukten. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen sein Produktportfolio durch gezielte Zukäufe erweitert. So übernahm man beispielsweise den österreichischen Sojamilchhersteller Mona sowie Orchard House Foods, seines Zeichens größter Hersteller von Fruchtsäften und Smoothies in Großbritannien.

Kurs The Hain Celestial Group Quelle: (Google)

Hain Celestial Group Aktie kaufen*

Beim operativen Ergebnis konnte die Hain Celestial Group im Geschäftsjahr 2021 um 39,36 Prozent zulegen. Auch im kommenden Jahr gehen Prognosen von einem weiteren Gewinnwachstum aus. Entsprechend stark hat sich auch die Hain Celestial Aktie entwickelt. Seit Jahresanfang beläuft sich der Kursgewinn auf 18,87 Prozent.

Hunger auf Fleisch: Tyson Foods

Trotz der immer wieder kehrenden Aufrufe, weniger Fleisch zu konsumieren, dürften tierische Fleischprodukte auch weiterhin ein bedeutender Bestandteil menschlicher Ernährung bleiben. Dies gilt besonders in den USA. Wer vom anhaltenden Fleischhunger der US-Amerikaner profitieren möchte, sollte einen Blick auf die Aktie des Fleischproduzenten Tyson Foods (ISIN: US9024941034) werfen.

Kurs Tyson Foods: (Quelle: Google)

Tyson Foods Aktie kaufen*

Zwar hält sich das Wachstum bei Umsatz und Gewinn eher in Grenzen. Mit einer Dividendenrendite von 2,39 Prozent weiß Tyson Foods jedoch auch so zu überzeugen. Zudem ist die Aktie derzeit alles andere als teuer bewertet. Die Kursentwicklung im laufenden Jahr kann sich unterdessen durchaus sehen lassen. Seit Anfang Januar konnte die Tyson Foods Aktie um gut 26,9 Prozent zulegen. Die Analysten sehen hier zudem durchaus noch Potenzial für weiteres Wachstum.

ℹ️ Auch interessant: Lebensmittel Aktien – Lohnt sich jetzt ein Investment?

Mit Zuchtlachs zum Erfolg: Mowi ASA

Das norwegische Unternehmen Mowi ist der weltweit größte Zuchtlachskonzern. Angesichts zunehmender Überfischung der Weltmeere stellen Fischfarmen eine gängige Alternative dar. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht auch immer wieder Kritik an der industriellen Massenaufzucht von Lachsen und all den Problemen, welche mit dieser einhergehen, gibt. Dem wirtschaftlichen Erfolg von Mowi tut dies jedoch keinen Abbruch.

Kurs Mowi ASA (Quelle: Google)

Mowi ASA Aktie kaufen*

Die Mowi-Aktie (ISIN: NO0003054108) gehört 2021 zu den Top-Performern unter den Food Aktien. Im laufenden Jahr steht ein Kursgewinn von knapp 39 Prozent zu Buche. Dabei hat sich das Papier seit Jahresanfang praktisch keine Schwächephase geleistet.

Der Überflieger unter den Food Aktien: Celsius Holdings

Celsius Holdings ist nicht unbedingt eine traditionelle Food Aktie, zielt das Unternehmen doch nicht auf die Anhäufung von Kalorien, sondern eher auf deren Abbau ab. Zum Unternehmenskern gehören die Entwicklung und Vermarktung von kalorienverbrennenden Fitnessgetränken. Die Nachfrage nach derlei Produkten ist gerade in den von Übergewicht geplagten Industrieländern überaus hoch. Nachdem viele Menschen aufgrund der Einschränkungen seit 2020 zusätzliche Pfunde angesetzt haben, erfreuen sich die Produkte von Celsius Holdings aktuell einer besonders großen Beliebtheit.

Kurs Celsius Holdings (Quelle: Google)

Celsius Holdings Aktie kaufen*

Im laufenden Jahr ist der Kurs der Celsius-Aktie (ISIN: US15118V2079) regelrecht explodiert. Seit Jahresbeginn hat sich der Unternehmenswert fast verdoppelt. Der kometenhafte Aufstieg der Celsius-Aktie begann dabei jedoch bereits im Frühling 2020. Wer damals in das Papier eingestiegen wäre, könnte sich heute über eine Rendite von kaum fassbaren 34.370 Prozent freuen. Nicht nur unter den Food Aktien sucht Celsius Holdings damit seinesgleichen.

ℹ️ Auch interessant: Fast-Food-Aktien: Winkt hier die fette Rendite?

Florian Schulze
Florian Schulze
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. Aktien sind seine Leidenschaft.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung