Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Dynavax Aktie: Aktienkurs explodiert um über 30 % in einer Woche

Die Dynavax Aktie stand am gestrigen Mittwoch im Fokus vieler Anleger. Denn positive News beförderten den Aktienkurs von rund 12 Euro auf zwischenzeitlich 17 Euro. Damit stand ein Kursplus von über 40 % für das Biotech-Unternehmen zu Buche. Nun hoffen viele Investoren und Dynavax Aktionäre, dass dies erst der Anfang einer neuen Kursrallye ist. Das All-Time-High von Anfang September ist nicht mehr weit entfernt. Nach dem rasanten Absturz in der vergangenen Woche schöpfen Investoren neue Hoffnung. Doch was könnten die nächsten Tage und Wochen für Dynavax bringen?

Deutliches Plus am Handelsmittwoch

Am gestrigen Mittwoch ging die Aktie von Dynavax mit über 25 % aus dem Handel an der New Yorker Wall Street. Zwischenzeitlich notierte der Aktienkurs sogar noch stärker im Plus. Damit befindet sich der Aktienkurs aktuell deutlich über den gleitenden Durchschnitten GD20, GD50 und GD100.


Die charttechnische Ausgangslage scheint weiterhin vielversprechend. Zugleich bewerten fünf Analysten das Kursziel bei den Anteilsscheinen von Dynavax mit durchschnittlich 20,75 US-Dollar. Die Prognosen bewegen sich hierbei zwischen 18 und 23 US-Dollar. Die meisten Analysten versehen die Dynavax-Papiere weiterhin mit einem Buy-Rating. 

Studiendaten von Clover Biopharmaceuticals überzeugen

Dabei gab es keine positiven News von Dynavax selbst. Vielmehr waren es Studiendaten von einem Partner des Unternehmens, die gemeinsam ein Vakzin für Covid-19 entwickeln. Das Unternehmen Clover Biopharmaceuticals legte jetzt positive Daten zu einem Corona-Impfstoff vor. Insgesamt wies dieser eine Wirksamkeit von 67 % auf. Gegen die aktuelle Delta-Variante zeigte sich der Impfstoff jedoch zu 79 % wirksam. Clover Biopharmaceuticals berichtete nun, dass man den Corona-Impfstoff zulassen wolle.

Doch warum wirkte sich diese Nachricht auf den Aktienkurs von Dynavax aus? Der Impfstoff von Clover Biopharmaceuticals, der sich aktuell noch in der Entwicklung befindet, wirkt mit einem sogenannten Adjuvanten. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die die Wirkung des Impfstoffs verstärkt. Diese kommt vom Unternehmen Dynavax. Mit der Substanz CpG 1018 ist Clover Biopharmaceuticals vielversprechend positioniert. Denn auch der Impfstoff-Kandidat von Valneva setzt auf diesen Adjuvanten. Folglich wirkte sich die Kündigung des Impfstoff-Vertrags zwischen der britischen Regierung und Valneva vor einigen Tagen auch mittelbar auf den Kurs von Dynavax aus. 

Winken Einnahmen für Dynavax?

Die Zulassung eines Covid-19-Impfstoffs mit dem Adjuvanten von Dynavax dürfte steigende Einnahmen bedeuten. Zwar ist über die vertragliche Konzeption nichts weiter bekannt. Dennoch dürfte Dynavax anteilig pro verkaufter Vakzin-Dosis Einnahmen generieren. Hier hat man mit Valneva und Clover Biopharmaceuticals noch zwei Eisen im Feuer, obgleich die Erfolgsaussichten bei Letztgenanntem aktuell besser sind. 

Fokus auf Hepatitis B Impfstoff

Neben dem Verstärker für den Impfstoff von anderen Unternehmen liegt der Fokus bei Dynavax auf dem Impfstoff gegen Hepatitis B. Denn das Vakzin Heplisav B steht im Mittelpunkt von Dynavax. Der kommerzielle Start erfolgte bereits 2018 in den USA. Im ersten Halbjahr 2022 soll auch in der EU die Zulassung für den kommerziellen Vertrieb erfolgen. Zugleich befindet sich ein Impfstoff gegen Pertussis in der klinischen Entwicklung. Bei Impfstoffen gegen Influenza kommt ebenfalls der Verstärker von Dynavax zum Einsatz. Folglich bietet das Portfolio durchaus mehr Potenziale als der reine Fokus auf die Covid-19-Vakzine offenbart.

Dynavax Aktie jetzt kaufen?

Die Dynavax Aktie performt aktuell stark. Positive Impfstoff-News vom Partnerunternehmen trieben den Aktienkurs diese Woche an. Allerdings sollten sich Anleger immer die Frage stellen, welche Einnahmen wirklich mit dem Covid-19-Impfstoff noch generiert werden. Eine Zulassung bzw. der Zeitpunkt ist noch fraglich. Zugleich schreiten die Impf-Kampagnen weltweit immer weiter voran. In den vergangenen Jahren machte Dynavax überwiegend Verluste, obgleich man bereits einen Hepatitis-B-Impfstoff seit 2018 auf den Markt gebracht hat. Die Zulassung in Europa soll im nächsten Jahr folgen.

Zweifelsfrei hat Dynavax kurzfristig weiteres Aufwärtspotential. Anleger sollten jedoch langfristig den spekulativen Charakter ihres Investments im Blick behalten und Risiken begrenzen.

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung