Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Diese Top-Aktien gibt es gerade mit massivem Rabatt

Am Aktienmarkt geht es nicht nur stets bergauf, wie viele Anleger immer wieder zu ihrem Leidwesen erfahren müssen. Selbst viele Aktien von Unternehmen, deren weiteres Wachstumspotenzial ganz erheblich ist, können gelegentlich unter die Räder kommen.

Für schlaue Anleger ergeben sich hieraus jedoch nicht selten gute Gelegenheiten, günstig in eine vielversprechende Aktie einzusteigen. Die folgenden Aktien sind gerade mit einem massiven Rabatt zu haben.

Tipp
Für den Handel mit Aktien & ETFs wird ein Depot benötigt. Wir empfehlen die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*.

Vale

Der brasilianische Rohstoff-Gigant Vale (ISIN: BRVALEACNOR0) ist eines der größten Bergbauunternehmen der Welt. Noch im ersten Halbjahr hatte die Vale-Aktie vom massiven Nachfrageanstieg nach Eisenerz und anderen von Vale geförderten Rohstoffen massiv profitiert.

Seit Anfang Juli ging es für die Aktie jedoch steil bergab, was sowohl durch die globalen Lieferengpässe als auch durch einen generellen Einbruch an der brasilianischen Börse begründet war. Für Anleger könnte sich hieraus jedoch eine hervorragende Gelegenheit ergeben, jetzt günstig in die Vale-Aktie einzusteigen.

Kurs Vale Aktie (Quelle: Google)

Darüber, dass Vale aktuell unterbewertet ist, herrscht bei den Analysten Einstimmigkeit. Selbst die pessimistischsten Kursziele gehen von einer Steigerung aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt derweil aktuell rund 64 Prozent über dem eigentlichen Aktienkurs.

Vertex Pharmaceuticals

Das US-amerikanische biopharmazeutische Unternehmen Vertex Pharmaceuticals (ISIN: US92532F1003) entwickelt verschiedenartige Behandlungen für Krebs, Mukoviszidose, Autoimmunerkrankungen sowie neurologische Erkrankungen.

Lange Zeit war es für die Vertex-Aktie nur bergauf gegangen. Nachdem man im Juni jedoch einen schweren Pipeline-Rückschlag hatte verkünden müssen, verlor die Vertex-Aktie wieder deutlich an Wert. War das Papier im Sommer noch bei über 266 Euro gehandelt worden, sind es jetzt gerade einmal noch 162,5 Euro.

Derartige Rückschläge sind in der Biotech/Pharmabranche jedoch keineswegs ungewöhnlich. Vertex hat noch eine ganze Reihe anderer vielversprechender Behandlungen in der Entwicklungspipeline. Angesichts des großen Potenzials, welches vor allem dem Bereich der Gentherapien nachgesagt wird, ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis die Vertex-Aktie wieder in der Gunst der Anleger steigen wird.

Kurs Vertex Aktie (Quelle: Google)

Dementsprechend optimistisch bewerten auch die Analysten die weiteren Aussichten für das Papier. Von 27 Kursbeobachtern sprechen sich immerhin 18 für einen Kauf bzw. Aufstocken aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt derzeit 26,5 Prozent über dem tatsächlichen Kurs der Vertex-Aktie.

Alibaba

Die Aktie des chinesischen Online-Konzerns Alibaba (ISIN: US01609W1027) hat sich an der Börse mittlerweile zu einem regelrechten Prügelknaben entwickelt. Seinen Anfang hatte diese Entwicklung im November 2020 genommen, als die chinesischen Behörden den Börsengang der Alibaba-Tochter Ant Group verhinderten. Seitdem steht der Onlinehändler im Kreuzfeuer behördlicher Kritik, Regulierungen und Strafmaßnahmen.

Kurs Alibaba Aktie (Quelle: Google)

Hintergrund des Ganzen ist dabei der unverhohlene Versuch der chinesischen Regierung, die ihrer Meinung nach zu mächtig gewordenen Internet- und IT-Konzerne des Landes zurechtzustutzen und unter ihre Kontrolle zu bringen. Angesichts dessen, gibt es durchaus gute Gründe, weshalb man als Anleger vor einem Investment in die Alibaba-Aktie zurückschrecken könnte. Für wagemutige Anleger spricht jedoch auch einiges dafür.

Obwohl Alibaba die Erwartungen der Anleger erst kürzlich mit seinen Wachstumszahlen enttäuscht hatte, lesen sich die Zahlen für sich genommen immer noch beeindruckend. So konnte der Konzern seinen Umsatz im letzten Quartal um 29 Prozent steigern. Dies war zwar der niedrigste Wert seit sechs Quartalen, jedoch immer noch deutlich besser als bei der internationalen Konkurrenz.

Aufgrund des anhaltenden Sinkflugs der Alibaba-Aktie sowie eines prognostizierten deutlichen Wachstums bei Umsatz und Gewinn im kommenden Jahr wird das Papier zunehmend günstiger.

Diese Unterbewertung sieht auch praktisch jeder Analyst. Von 45 Kursbeobachtern sprechen sich derzeit 41 dafür aus, die Alibaba-Aktie zu kaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt momentan rund 54 Prozent oberhalb des tatsächlichen Aktienkurses.

Unsere aktuelle Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*

Florian Schulze
Florian Schulze
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. Aktien sind seine Leidenschaft.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung