Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Diese fünf Finanz-Skills lernst du nicht in der Schule! 

Das deutsche Schulsystem mag für vieles bekannt sein. Eine hochwertige Finanzbildung gehört jedoch nicht dazu. Vielleicht hast du Glück gehabt und an deiner Schule gab es die Börsen-AG eines motivierten und weitsichtigen Lehrers. Dies wird jedoch wohl eher die Ausnahme denn die Regel gewesen sein. Bestenfalls vermitteln Lehrer im Politik- oder Wirtschaft-Unterricht einige Grundzüge über das Thema Finanzen. Doch in vielen Lehrplänen finden Finanz-Skills kein Platz. Vielmehr kannst du wahrscheinlich Gedichte analysieren, (vermeintliche) Kunstwerke erstellen oder am Abend leidenschaftlich Vektoren berechnen – für die Geldanlage im Alter und einen gezielten Vermögensaufbau sieht es jedoch schlecht aus. Folglich schauen wir uns im folgenden Beitrag fünf Finanz-Skills an, die du in der Schule nicht lernst, aber besser haben solltest.

Investieren ist gar nicht so riskant!

Wenn im Schulalltag Lehrer Worte über Finanzen, Aktien oder die Börse verlieren, werden diese wohl nicht immer positiv sein. Im Gegenteil ist in weiten Teilen der Bevölkerung der Irrglaube verbreitet, dass das Investieren von Geld hochriskant ist. Demgegenüber scheint das gute alte Sparbuch oder noch besser das Kopfkissen doch die sichere Variante. Doch dass die Inflation den Geldwert dort vernichtet, erzählt dir wahrscheinlich kein Lehrer. Zugleich ist das Investieren an der Börse deutlich weniger riskant als viele Menschen für möglich halten. Schließlich sind volatile Schwankungen am Aktienmarkt vor allem kurz- und teilweise mittelfristiger Natur. Wer mit einem langfristigen Anlagehorizont in den Aktienmarkt investiert und das Risiko breit streut, hat in der Vergangenheit immer eine positive Rendite erzielt. Denn jeder Börsencrash wurde ausgebügelt, sodass die Indizes anschließend auf neuen Hochs notierten.

Das Geld arbeiten lassen!

In der Schule lernen wir immer, dass wir hart arbeiten müssen, um unser Geld zu verdienen. Doch eine Tatsache kommt dabei zu kurz: Denn wir können auch einfach unser Geld für uns arbeiten lassen. Während dies in manchen Bevölkerungskreisen lange Zeit verpönt war, ist es genau dies, was die Reichen immer reicher macht. Denn diese investieren das eigene Kapital, um damit noch mehr Geld zu verdienen. Durch die gezielte Beteiligung an Unternehmen an der Börse können Anleger am Gewinn ebendieser partizipieren. Langfristig verfolgen viele Börsianer das Ziel, dass ausschließlich das Geld den Lebensunterhalt erwirtschaftet. Während monatlich Dividenden auf das Konto prasseln, kann man es sich einfach gut gehen lassen. Doch diese langfristig möglichen Ziele werden in der Schule wohl nicht behandelt.

Geld schätzen lernen!

Einer der wichtigsten Finanz-Skills ist die richtige Einstellung zu Geld. Denn dein Finanz-Mindset lebt von dieser grundlegenden Prämisse. Bedeutet Geld für dich Freiheit, Wohlstand und Glück? Oder ist Geld eher beängstigend und ungewiss? Für eine finanziell erfolgreiche Zukunft ist es wichtig, wie du über Geld denkst und welche Gefühle du dazu hast.

Darüber hinaus kann es nicht schaden, offen und transparent über Geld zu reden. Zwar herrscht in Deutschland das Sprichwort „Über Geld spricht man nicht“. Doch warum eigentlich nicht? Schließlich ist Geld doch ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Wer über Geld frei reden kann, wird es auch gleich mehr schätzen. Und wer Geld schätzt, wird am Ende mehr davon zur Verfügung haben.

Budgets einteilen und Konsum reduzieren!

Praktisches Finanzwissen ist in der Schule fehl am Platz. Nach der Ausbildung oder dem Studium stehst du dann jedoch vor der Herausforderung, mit deinen Einnahmen hauszuhalten. Dafür solltest du dir Budgets einteilen und den Konsum reduzieren. Zum einen macht Konsum nicht glücklich – wenn überhaupt nur kurzfristig. Zum anderen steht ein übermäßiger Konsum deinen finanziellen Zielen im Weg.

Lebenslang in das Humankapital investieren!

Oftmals vermittelt die Schule das Bild, dass sie alles Notwendige für ein erfolgreiches Leben bietet. Doch einer der wichtigsten Skills ist wohl der Letzte. Denn du solltest lebenslang in dein Humankapital investieren. Die Schule ist lediglich ein kleiner Schritt auf einem langen Bildungsweg. Ganz gleich, ob Ausbildung, Seminare, Weiterbildungen, Bücher, Podcasts oder Blogs – bilde dich dein Leben lang weiter. Dies ist gerade in einer Zeit erforderlich, in welcher sich das Leben rasant wandelt und kontinuierlich neue Herausforderungen aber auch Chancen entstehen. Schließlich überschätzt sich die Schule an dieser Stelle deutlich. Das Schulsystem mag zwar den Grundstein legen – für ein erfolgreiches Leben und einen gezielten Vermögensaufbau brauchst du viel mehr Bildung und Wissen, als dir die Schule geben kann.

Fachredaktion
Fachredaktion
Unsere Redaktion besteht aus erfahrenen Finanzexperten. Unsere Redakteure schreiben täglich aktuelle News-Artikel aus der Welt der Aktien.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung