Es gibt derzeit keinen Mangel an aussichtsreichen Aktien. Doch welche Papiere könnten demnächst so richtig durchstarten? Die folgenden Titel sollte man in den kommenden Wochen auf dem Schirm haben. Hier sind einige der potenziell besten Aktien im Oktober 2021.
Analog Devices
Analog Devices (ISIN: US0326541051) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller. Am Markt herrscht derzeit eine ausgesprochene Knappheit bei Halbleitern. Dementsprechend sind die Auftragsbücher bei Analog Devices brechend voll. Das Unternehmen rechnet damit, dass sich sein Gewinn im kommenden Jahr mehr als verdoppeln wird.
Der Kurs der Analog Devices Aktie ist im laufenden Jahr bereits um 40 Prozent nach oben geklettert. In den letzten drei Monaten trat das Papier hingegen weitgehend auf der Stelle. Die überwiegende Mehrzahl der Analysten geht davon aus, dass hier noch deutlich mehr geht. Hierzu zählt auch Needham-Analyst Quinn Bolton, welcher auf TipRanks von 7.600 Analysten auf Platz 1 rangiert. Er rechnet damit, dass die Aktie in Richtung 200 Dollar steigen wird.
Sprout Social Inc.
Sprout Social (ISIN: US85209W1099) hilft anderen Unternehmen dabei, eine reichweitenstarke Social-Media-Präsenz aufzubauen. Erst im September hatte Sprout das Erreichen zweier Wachstumsmeilensteine verkündet. Am 2. November öffnet das Unternehmen seine Bücher und veröffentlicht seinen Zahlen für das dritte Quartal. Derzeit stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum.
In den letzten 12 Monaten ist der Kurs der Sprout Social Aktie bereits um 166 Prozent gestiegen. Seit dem 24. September steht nun jedoch ein Kursverlust von 21,5 Prozent zu Buche. Die Analysten lassen sich von diesem vorübergehenden Rückschlag jedoch nicht beirren. Stattdessen haben zahlreiche Marktbeobachter ihre Kursziele zuletzt drastisch nach oben geschraubt. Im Durchschnitt wird aktuell mit einem Kursplus von rund 30 Prozent gerechnet.
Sollte gegen Ende des Monats durchsickern, wie gut die nächsten Quartalszahlen von Sprout Social ausfallen werden, könnte das Papier eine der besten Aktien im Oktober 2021 werden.
SmileDirectClub
SmileDirectClub (ISIN: US83192H1068) bietet Zahnersatz, Zahnkorrekturen, transparente Zahnschienen und diverse weitere Dentaldienstleistungen. Derzeit arbeitet man daran, unter dem Namen SmileBus eine Flotte von Bussen aufzubauen, mit denen man direkt zum Kunden gelangen kann.
Im laufenden Jahr ist der Kurs der SmileDirectClub-Aktie um rund 47 Prozent gesunken. In den letzten Tagen schnellte der Preis der Aktie nun jedoch um fast 24 Prozent nach oben. Grund hierfür dürften Spekulationen von Privatanlegern sein, welche sich über Social-Media-Kanäle zusammengetan haben. Konkret hoffen diese im Zusammenhang mit der SmileDirectClub-Aktie auf einen Short-Squeeze.
Eine derartige Konstellation hatte es bereits im Frühjahr im Zusammenhang mit der GameStop-Aktie gegeben. Es ist durchaus möglich, dass der Aktienkurs auch hier in den kommenden Wochen regelrecht explodieren könnte. Doch Vorsicht: Bei solchen spekulativen Meme-Aktien ist die Gefahr, Geld zu verlieren, auch besonders hoch.
Exasol
Die Exasol AG (ISIN: DE000A0LR9G9) verfügt über eine hochleistungsfähige Datenbank für das Sammeln und Auswerten großer Mengen an Informationen. Derzeit ist Exasol mit einem Umsatz von 23,6 Millionen Euro im vergangenen Jahr noch relativ klein. Allerdings befindet sich das Unternehmen derzeit auf einem sehr starken Wachstumskurs.
ℹ️ Auch interessant: Warum der Hype um Tech-Aktien böse ausgehen könnte
Der Kurs der Exasol-Aktie ist allein in den letzten drei Monaten um 37 Prozent gesunken. Dies lässt das Papier auf den ersten Blick nicht unbedingt wie ein attraktives Anlageziel erscheinen. Diverse Analysten zeigen sich jedoch nach wie vor überzeugt von Exasol. Während der Kurs stetig gesunken ist, wurden die Kursziele im Laufe des Jahres in die Höhe geschraubt.
Derzeit liegt das durchschnittliche Kursziel der Exasol-Aktie 142 Prozent über dem tatsächlichen Aktienkurs. Für Anleger könnte sich hier eine günstige Einstiegsgelegenheit bieten, ehe es auf absehbare Zeit wieder nach oben geht.