Wenn ein Börsenjahr endet, sollten Anleger nicht nur den Blick nach vorne richten. Denn am Aktienmarkt kann die historische Performance bei Anlageentscheidungen helfen. Zugleich ist es schlichtweg spannend, welche Marktsegmente und Unternehmen im letzten Jahr am besten performten. Dies trifft auch auf die immer beliebter werdenden ETFs zu.
Denn heutzutage können Anleger in vielfältige Exchange Traded Funds investieren. Dazu gehören Länder-ETFs, Branchen-ETFs oder Themen-ETFs. Selbstredend unterscheidet sich am Ende eines Jahres die Rendite des breit gestreuten MSCI Worlds deutlich von der eines Wasserstoff-ETFs.
Nachdem die ersten Handelstage in 2022 erfolgreich hinter uns liegen, wollen wir einen Blick auf die besten ETFs aus dem letzten Jahr werfen. Die folgenden fünf ETFs gehörten zu den Top-Performern des vergangenen Börsenjahres.
Krypto-ETPs machen das Rennen
Immer mehr ETF-Anbieter haben in den letzten Monaten auch sogenannte Exchange Traded Products auf den Markt gebracht, um die Wertentwicklung von Kryptowährungen abzubilden. Denn ETFs müssen bereits per definitionem immer mehrere Assets enthalten. Die Krypto-ETPs konnten im letzten Kalenderjahr die beste Rendite erzielen. Beispielsweise performte der 21Shares Solana ETP mit über 450 % Rendite in 2021 am besten – kein anderer ETP oder ETF konnte hier mithalten. Doch auch der 21Shares Ethereum ETP war mit über 430 % Performance ein echter Highflyer. Auf Platz 3 landet der 21Shares Crypto Basket Index ETP mit über 150 % Rendite, der zahlreiche Kryptowährungen beinhaltet.
iShares S&P 500 Energy Sector UCITS ETF
Wenn man sich die Aktien-ETFs anschaut, die im Jahr 2021 am besten abschnitten, stößt man schnell auf den iShares S&P 500 Energy Sector UCITS ETF, der rund 65 % Performance in nur einem Jahr erzielte. Der ETF enthält die Aktien des S&P 500 Index aus dem Energiesektor. Die größten Unternehmen sind die Öl- und Gaskonzerne Exxon Mobil, Chevron oder Conoco Phillips. Die Aktien der Old Economy Unternehmen erholten sich im letzten Kalenderjahr deutlich. Mehr als fraglich dürfte es jedoch sein, ob der iShares S&P 500 Energy Sector UCITS ETF auch im nächsten Kalenderjahr den MSCI World outperformen kann.
Xtrackers MSCI US Energy UCITS ETF
Der Xtrackers MSCI US Energy UCITS ETF landet mit einer Performance von rund 51 % ebenfalls unter den besten ETFs im Jahr 2021. Auch im aktuellen Kalenderjahr startete der ETF mit einer Rendite von über 5,5 % positiv. Im Exchange Traded Funds sind die Aktien bestimmter Unternehmen enthalten, die aus dem Energiesektor stammen. Die meisten Positionen aus dem ETF kommen aus den USA, immerhin 15 % der Unternehmen haben ihren Sitz in Kanada. Die größten Unternehmen sind auch hier Exxon, Chevron und Total – die führenden Gas- und Ölkonzerne der Welt.
VanEck Vectors Semiconductor UCITS ETF
Der VanEck Vectors Semiconductor ist ein noch junger Themen-ETF, der die Unternehmen aus der Halbleiterbranche abbildet. Doch bereits im ersten Jahr nach der Auflage konnte der ETF eine Rendite von rund 55 % erzielen. Mit dem VanEck Vectors Semiconductor ETF können die Anleger in Unternehmen investieren, die an der US-Börse gelistet sind und dem Halbleitersektor angehören. Beim VanEck Vectors Semiconductor UCITS ETF handelt es sich um einen aussichtsreichen Exchange Traded Funds, da die Halbleiterbranche in den nächsten Jahren überdurchschnittlich wachsen dürfte. Die größten Positionen im ETF sind die führenden Halbleiter-Unternehmen NVIDIA, TSMC und ASML, die die verschiedenen Produktionsschritte bei Halbleitern abdecken.
iShares Listed Private Equity UCITS ETF
Beim iShares Listed Private Equity ETF handelt es sich um einen Exchange Traded Funds, mit welchem Privatanleger an der Börse mittelbar in Private Equity investieren können. Somit ist es möglich, das eigene Vermögen noch weiter zu diversifizieren. Denn ohne ETFs steht Anlegern die Assetklasse Privat Equity nicht offen. Mit dem besagten ETF war es im vergangenen Kalenderjahr für Anleger möglich, eine Rendite von über 50 % zu erzielen. Die größten Beteiligungen sind Blackstone, KKR and Co. und Brookfield Asset Management. Dabei stammt ungefähr die Hälfte der ETF-Positionen aus den USA.
iShares US Property Yield UCITS ETF
Mit dem iShares US Property Yield gehört auch ein Immobilien-ETF zu den besten ETFs des Jahres 2021. Im letzten Börsenjahr konnten Anleger eine Rendite von rund 52 % mit dem iShares ETF erzielen. Der Exchange Traded Funds bildet börsennotierte Immobilienunternehmen und sogenannte Real Estate Investment Trusts (REITs) ab, die aus den USA stammen. Zugleich muss die prognostizierte Dividende bei mindestens 2 % liegen. Aktuell sind die größten Positionen im iShares US Property Yield UCITS ETF die Simon Property Group, der Public Storage REIT und Digital Realty Trust. Bereits an den drei größten ETF-Positionen wird offenbar, dass die REITs und Immobilienunternehmen verschiedenen Sektoren wie Einzelhandel, Logistik oder digitale Infrastruktur angehören.
ℹ️ Unsere aktuellen Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und Trade Republic*