Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Darum solltest du weniger sparen und mehr investieren!

Die Deutschen sind Weltmeister im Sparen. In der Corona-Pandemie zeigte sich dies erneut. Die deutsche Bevölkerung legte mehr Geld auf die hohe Kante als dies in den meisten, anderen Ländern der Welt der Fall war. Doch was auf den ersten Blick gut klingt, hat seine Tücken. Denn Sparen sollte immer nur der erste Schritt sein. Vielmehr solltest du das Geld investieren! Im folgenden Beitrag schauen wir uns mal an, warum Sparen nicht die Lösung und Investieren die bessere Wahl ist.

Die Zinsen kennen nur eine Richtung

Immer wieder klagen die Menschen über die niedrigen Zinsen. Was für den Immobilien-Investor eine Freude ist, kann der deutsche Sparer kaum fassen. Die Niedrigzinspolitik der Notenbanken gleicht einer Enteignung. Man freue sich bereits auf die Zeit, in welcher die Zinsen wieder steigen. Doch wird dies wirklich passieren?

Eine Studie kommt zum Ergebnis, dass die weltweite Entwicklung von Zinsen seit 1300 nur in eine Richtung geht. Die Zinsen sinken langfristig. Natürlich werden die Notenbanken den Zinssatz mal wieder marginal anheben. Dennoch sind wohl vorerst die Zeiten vorbei, in denen man hohe Zinsen für sein Geld bekommt.

Inflation: der größte Feind der Sparer

Doch was ist eigentlich das Problem am Sparen, wenn die Zinsen niedrig sind? Bei der Inflation handelt es sich um die Geldentwertung. Jedes Jahr werden die Preise für Güter und Dienstleistungen erhöht. Die Kaufkraft geht zurück. Obgleich 100 Euro noch immer 100 Euro sind, kannst du mit diesen weniger kaufen. In Europa peilen wir regelmäßig eine Inflationsrate von 2 % an. Sofern die Verzinsung deiner Geldanlage unter den 2 % liegt, verliert dein Geld an Wert. Folglich musst du das Geld investieren, um höhere Renditen einzufahren und die Inflation zu kompensieren.

Investieren – diese Möglichkeiten gibt es

Wer sich für das Investieren entscheidet, hat die Qual der Wahl. Denn Investieren kann man in unterschiedliche Dinge. Der erste Schritt sollte immer die Investition in das eigene Humankapital sein. Bildung ist das A und O. Schließlich kann dir die Weiterbildung helfen, mehr Einkommen zu verdienen. Doch auch im Anschluss gibt es einige Möglichkeiten, um das Geld sinnvoll anzulegen. Beispielsweise sind Investments in Aktien & ETFs, Rohstoffe, Immobilien, Kryptowährungen oder alternative Asset-Klassen möglich.

Der Aktienmarkt – weniger Risiko als du denkst

Oftmals wird der Aktienmarkt als ein Ort voll von Risiko und Spekulation gesehen. Nicht wenige Menschen verbinden die Börse mit einem Casino. Dabei ist der Aktienmarkt im Grunde genommen, was völlig anderes. Hier kann man sich gezielt Unternehmen aussuchen, an denen man sich beteiligen will. Wer bei der Geldanlage diversifiziert, einen langfristigen Anlagehorizont hat und nicht zu gierig wird, kann am Aktienmarkt Vermögen aufbauen. Da ist es deutlich riskanter, wenn du weiter sparst und nicht investierst.

Die beste Rendite mit Aktien & ETFs

Ein Vergleich der historischen Renditen verschiedener Asset-Klassen kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Über lange Zeiträume erzielen Aktien & ETFs die beste Performance. Folglich solltest du weniger sparen und mehr in Aktien investieren – so einfach ist es!

Aktienkurse steigen langfristig

Zugleich ist der Deutschen Angst vor der Börse völlig unbegründet. Wer langfristig in Aktien und ETFs investiert, profitiert von den steigenden Aktienmärkten. Zwar sind mittel- und kurzfristig durchaus Buchverluste möglich. Dennoch haben die Börsen bis heute noch jede Korrektur und jeden Crash ausgebügelt. Denn es gibt gute Gründe dafür, dass die Aktienmärkte langfristig weiter steigen.

Zum einen hat der Mensch unendliche Bedürfnisse, die gestillt werden wollen. Es ist kaum vorstellbar, dass wir uns einmal mit dem Status quo zufriedengeben. Im Gegenteil heißt es immer: Höher, besser, schneller und weiter. Zum anderen wächst die Bevölkerung weltweit. Wenn es mehr Menschen auf unserem Planeten gibt, wächst die Zahl der potenziellen Konsumenten. Der natürliche Ausgleich der Inflation, die leichtere Zugänglichkeit des Aktienmarkts und technologische Innovationen sprechen ebenfalls dafür, dass die weltweiten Indizes in 10, 20, 30 oder 50 Jahren deutlich höher notieren.

Fachredaktion
Fachredaktion
Unsere Redaktion besteht aus erfahrenen Finanzexperten. Unsere Redakteure schreiben täglich aktuelle News-Artikel aus der Welt der Aktien.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung