NewsCarnival-Aktie: Neustart im kommenden Jahr?

Carnival-Aktie: Neustart im kommenden Jahr?

Das US-amerikanische Kreuzfahrtunternehmen Carnival blickt seit Beginn der Krise auf eineinhalb schwierige Jahr zurück. Mittlerweile bessert sich die Lage jedoch wieder. 2022 will man wieder mit voller Flottenstärke durchstarten. Lohnt es sich jetzt, die Carnival-Aktie zu kaufen?

Die Kreuzfahrtindustrie gehörte im vergangenen Jahr zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Beim Branchenprimus Carnival brach der Umsatz von zuvor 20,83 auf nur noch 5,60 Milliarden Dollar ein. Statt einem Gewinn stand plötzlich ein Verlust von 4,76 Milliarden Dollar zu Buche.

Noch düsterer sieht die Situation im laufenden Jahr aus. Laut Prognosen dürfte sich der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr 2021 gerade einmal auf 2,21 Milliarden Dollar belaufen. Bis zum Jahresende werden sich Verluste von deutlich über 7 Milliarden Dollar auftürmen. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer am Horizont.

Die Reiselust wächst wieder

Obwohl das Corona-Virus nach wie vor weltweit wütet, haben die zahlreichen Lockerungen mittlerweile dazu geführt, dass man bei Carnival wieder eine schrittweise Aufnahme des Kreuzfahrtbetriebes ins Auge fasst.

Konkret sollen bis zum Ende des Jahres wieder 17 Schiffe in Betrieb genommen werden. In den folgenden Monaten Januar und Februar sollen dann weitere Kreuzfahrtschiffe folgen, sodass man gegen Ende des zweiten Monats wieder bei einer neunzigprozentigen Kapazitätsauslastung angekommen sein werde. Bis zum Ende des Frühjahres plant Carnival, die komplette Flotte wieder in Betrieb zu nehmen.

ℹ️ Auch interessant: Jenseits von China – Die oft übersehenen Aktienmärkte Asiens

Während der Hochphase der Pandemie hatten die meisten Menschen ihren Urlaub entweder in den eigenen vier Wänden oder innerhalb ihrer Region verbracht. Carnival setzt wie andere Touristik-Unternehmen im kommenden Jahr darauf, dass das Fernweh zahlreicher Menschen stark genug zugenommen hat, um die Ozeanriesen rentabel nutzen zu können.

Gleichzeitig hofft das Unternehmen, dass die Impfquote in den kommenden Monaten noch weiter steigen wird. BioNTech und Pfizer hatten erst vor Kurzem einen Antrag bei der US-Gesundheitsbehörde gestellt, ihren Impfstoff auch für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren zuzulassen. Sollte dem Antrag stattgegeben und das Impfangebot anschließend in ausreichendem Maße wahrgenommen werden, könnten im kommenden Jahr wieder zahlreiche Familien Kreuzfahrteisen buchen, wie Christine Duffy, Präsidentin der Carnival Cruise Line, hofft.

Kurs der Carnival-Aktie erholt sich wieder

Die Aussicht auf eine baldige Erholung hat auch den Kurs der Carnival-Aktie (ISIN: PA1436583006) in den vergangenen Monaten wieder steigen lassen. In den letzten 12 Monaten beläuft sich das Kursplus auf 52,65 Prozent. Derzeit wird die Carnival-Aktie bei 20,82 Euro gehandelt.


Von ihrem Vorkrisenwert ist die Aktie gleichfalls noch meilenweit entfernt. Im Januar 2020 lag der Preis der Aktie noch bei über 46 Euro. Im Anschluss war der Wert des Kreuzfahrtunternehmens um rund 83 Prozent eingebrochen.

Sollte sich das Geschäft im kommenden Jahr wieder so stark erholen wie erhofft, wäre das Steigerungspotenzial der Carnival-Aktie vermutlich ganz erheblich. Laut Prognosen könnte Carnival 2022 mit einem Umsatz von ca. 16,8 Milliarden Dollar rechnen. Dies läge immer noch rund vier Milliarden Dollar unterhalb des letzten Vorkrisenumsatzes, wäre jedoch ein riesigen Sprung in die richtige Richtung.

Gleichzeitig sollte die Kursentwicklung in diesem Jahr Anleger doch auch zur Vorsicht gemahnen. Das Aufkommen der ansteckenderen Delta-Variante hatte etwaige Hoffnungen, der Kreuzfahrtbetrieb könne bereits im Sommer dieses Jahres wieder aufgenommen werden, jäh beendet.

Zwischen Juni und Juli war der Kurs der Carnival-Aktie entsprechend auch wieder um 33 Prozent eingebrochen. Zwar findet seitdem wieder eine leichte Erholung statt. Dennoch sind künftige Rückschläge durchaus möglich. Die Gefahr einer neuen, noch bedrohlicheren Virus-Variante kann derzeit nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden.

Sollte man jetzt die Carnival-Aktie kaufen? Analysten sind sich uneins

Bei der weiteren Carnival-Aktie Kursprognose herrscht aktuell unter Analysten keine Einigkeit. Zwar ist das mittlere Kursziel seit Juli dieses Jahres wieder merklich gestiegen. Eine Rückkehr zu alten Kurswerten aus der Zeit vor der Pandemie erscheint den meisten Kursbeobachtern derzeit jedoch utopisch zu sein. Im Durchschnitt sehen Analysten derzeit ein zusätzliches Kurspotenzial von 20 Prozent.

Auch bei der Frage, ob man die Carnival-Aktie kaufen sollte, gehen die Meinungen weit auseinander. Von 18 Kursbeobachtern sprechen sich derzeit sieben für „Kaufen“ und sieben für „Halten“ aus. Drei weitere Analysten plädieren sogar für einen Verkauf der Aktie. Allerdings hat sich die Stimmung unter den Experten in den vergangenen Monaten allmählich verbessert.

Florian Schulze
Florian Schulze
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. Aktien sind seine Leidenschaft.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung