KryptoBitcoin ETF: Nach jahrelanger Wartezeit geht es jetzt schnell!

Bitcoin ETF: Nach jahrelanger Wartezeit geht es jetzt schnell!

In den letzten Tagen und Wochen gab es durchaus unterschiedliche Auffassungen zur möglichen Zulassung eines Bitcoin-ETFs durch die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC. Die Optimisten gingen von einer zeitnahen Zulassung des neuen Krypto-Finanzprodukts aus. Pessimistische Beobachter dieser Entwicklung befürchteten, dass die Börsenaufsicht weiterhin abwartend verharrt und die Zulassung erst im nächsten Jahr erfolgt. Doch jetzt scheint alles schneller als gedacht zu gehen.

Die Optimisten behalten Recht. US-amerikanische Anleger können einen Bitcoin-Futures-ETF an der traditionellen Börse handeln. Was müssen Krypto-Fans jetzt wissen? Wird die Zulassung des Bitcoin-ETFs die Kursrallye der digitalen Währungen befeuern?

Bitcoin-Futures-ETF vor dem US-Start  

Der ETF Anbieter ProShares gab am gestrigen Montag die offizielle Bestätigung bekannt. Bereits heute feiert der Bitcoin Strategy ETF von ProShares sein Debüt an der US-amerikanischen Börse. Die Börsenaufsicht SEC hat das Finanzprodukt verbindlich zugelassen. Lange Zeit versuchten die ETF-Anbieter ihr Bestes, um die Börsenaufsicht zu überzeugen. Über 10 Finanzprodukte warteten auf die Zulassung. Nun scheint die SEC ihre Skepsis abgelegt zu haben.


SEC lehnt physisch hinterlegte Bitcoin-ETFs ab  

Dennoch scheint der konstruierte Bitcoin-ETF ein Zugeständnis an die US-amerikanische Börsenaufsicht zu sein. Denn es handelt sich um einen Bitcoin-Futures-ETF, bei welchem eben nicht der Bitcoin den Basiswert darstellt. Seit 2017 lehnte die US-Börsenaufsicht jeden Antrag auf einen physisch hinterlegten Bitcoin-ETF ab. Diese gibt es zwar bereits in Europa und in Kanada. Dies bewegte die Börsenaufsicht im wichtigsten Kapitalmarkt der Welt jedoch nicht zum Umdenken.

Meilenstein für Krypto-ETFs 

Die Zulassung eines Bitcoin-Futures-ETF ist wohl nur der erste Schritt. Denn Kritiker empfinden das Investieren in den Bitcoin Future als kompliziert und zu teuer. Schließlich erfolgt die Abbildung über Umwegen. Entscheidend ist der Bitcoin-Futures der CME und eben nicht der Bitcoin als zugrundeliegender Basiswert. Dennoch könnte die Zulassung durch die US-Börsenaufsicht SEC der erste Schritt sein. Digitale Währungen rücken in den Mainstream der Finanzwelt vor. Mittelfristig dürften auch physisch besicherte Bitcoin-ETFs in den USA handelbar werden.

Akzeptanz und Beliebtheit der Kryptos steigt  

Die Zulassung des Bitcoin-Futures-ETF zeigt jedoch ein Phänomen der heutigen Zeit. Denn Kryptowährungen werden immer beliebter. Mehr und mehr Unternehmen akzeptieren die digitalen Währungen. Bei Zahlungsanbietern gibt es vermehrt die Möglichkeit, Kryptos zu nutzen. Zugleich setzen auch herkömmliche Broker auf ein Krypto-Angebot. Die Zulassung eines Bitcoin-Futures-ETF in den USA ist der folgerichtige nächste Schritt.

ℹ️ Auch interessant: Hier gibt’s alle Krypto-News

Denn der ProShares CEO geht von einer immensen Nachfrage der Investoren aus. Der unter dem Kürzel BITO firmierende ETF eignet sich demnach besonders für Anleger, die bereits ein Konto bei einem Broker haben und gerne via ETF in Bitcoin investieren können. Denn nicht jeder Investor möchte sich ein Depot bei einer Krypto-Handelsbörse anlegen, die nicht richtig reguliert ist.

Bitcoin-Kurs Richtung All-Time-High 

Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell nachhaltig über den 60.000 US-Dollar. In den letzten Wochen gab es eine starke Kursrallye mit Wertgewinnen von rund 30 %. Das All-Time-High bei rund 65.000 US-Dollar ist nicht mehr weit entfernt. Das positive Momentum könnte für einen weiteren Kursanstieg sorgen und neue Rekordhochs im Jahr 2021 ermöglichen. Aktuell scheint es wahrscheinlich, dass Krypto-Bullen Recht behalten und eine erneute Jahresendrallye ansteht.

Doch kurzfristig könnte der Bitcoin auch eine Verschnaufpause einlegen. Schließlich wurde die ETF-Zulassung bereits angekündigt und von den meisten Marktteilnehmern erwartet. In der medialen Berichterstattung schien es zwischenzeitlich sicher, dass der Bitcoin-Futures-ETF zeitnah zum Börsenhandel zugelassen wird. Kurzfristig scheint somit die Wahrscheinlichkeit von Gewinnmitnahmen vorhanden. Mittelfristig ist eine weitere Kursrallye wahrscheinlich. 

Sollte man den Bitcoin oder Bitcoin ETF jetzt kaufen?

Der Bitcoin bleibt weiterhin das Basisinvestment für alle Krypto-Fans. Die wertvollste Kryptowährung Bitcoin entwickelt sich immer mehr zu einer Art digitalen Leitwährung. Die steigende Popularität bei den Anlegern führt zu höheren Kursen. Grundsätzlich scheint der direkte Kauf von Bitcoin vorzugswürdig. Zugleich existieren in Europa auch physisch besicherte ETFs, bei denen die bekannten Coins hinterlegt werden. Charttechnisch und fundamental deutet viel daraufhin, dass eine Jahresendrallye den Bitcoin auf neue Allzeithochs treibt.

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung