Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Beste Dividenden Aktien 2021: Hier lohnt sich ein Investment

Wer nicht bloß an reinem Vermögensaufbau interessiert ist, sondern auch auf ein auskömmliches Passiveinkommen Wert legt, kann aus einer großen Auswahl attraktiver Dividenden-Aktien wählen. Doch welches sind die besten Dividenden-Aktien 2021? Wir haben ein paar Anregungen für geneigte Anleger.

Die besten Dividenden-Aktien 2021

Wodurch zeichnen sich die besten Dividenden-Aktien aus? Einerseits handelt es sich um Papiere von Unternehmen, die ihren Aktionären besonders hohe Dividendenrenditen bieten. Gleichzeitig stehen sie jedoch auch für Zuverlässigkeit. Während manche Unternehmen nur in besonders guten Jahren mit hohen Dividenden glänzen können, zeichnen sich viele der besten Dividenden-Titel durch eine regelmäßig steigende Dividende aus.

Die wohl bekanntesten regelmäßigen Dividendensteigerer sind die allseits beliebten Dividenden-Aristokraten. Nur jene Unternehmen, deren Geschäftsmodell dauerhaft auf einem soliden Fundament fußt, können über Jahrzehnte hinweg ausdauernd ihre Dividenden erhöhen.

Gleichzeitig sollte man sich jedoch nicht nur auf diesen auserwählten „Club“ fokussieren. Auch eine gelegentliche Dividendenkürzung ist kein Weltuntergang, solange die langfristige Perspektive weiterhin stimmt. Die folgenden Titel gehören zu den besten Dividenden-Aktien in diesem Jahr.

International Business Machines (IBM)

IBM (ISIN: US4592001014) schüttet bereits seit 1916 durchgehend eine Dividende an seine Aktionäre aus. Da man in der Vergangenheit jedoch gelegentlich die Ausschüttung etwas zurückfahren musste, zählte IBM lange Zeit über nicht zu den Dividenden-Aristokraten. Im Januar 2021 ist IBM jedoch endlich nach einem Vierteljahrhundert durchgehender Dividendensteigerungen in diesen erlauchten Kreis aufgestiegen.

In diesem Jahr schüttet das Unternehmen eine Dividende von insgesamt 6,56 Dollar an seine Aktionäre aus. Beim derzeitigen Aktienkurs von 134,4 Dollar entspricht dies einer Dividendenrendite von 4,88 Prozent. Für die kommenden Jahre werden zudem steigende Gewinne und eine ebenfalls weiter steigende Dividende prognostiziert.

Chevron

Das vergangene Jahr lief alles andere als gut für den Öl- und Gasförderer Chevron (ISIN: US1667641005). Umso besser läuft es dafür in diesem Jahr. Die starke wirtschaftliche Erholung hat die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen drastisch ansteigen lassen. Hiervon profitieren letztlich auch die Aktionäre des Konzerns.

Auf das gesamte Jahr hochgerechnet schüttet Chevron 5,36 Dollar an seine Anteilseigner aus. Beim derzeitigen Aktienkurs von 94,3 Dollar bedeutet dies eine Dividendenrendite von 5,68 Prozent.

Während laut Prognosen im kommenden Jahr noch mit einer Steigerung beim Gewinn zu rechnen ist, könnten die Einnahmen ab 2023 wieder rückläufig sein. Zudem steht generell ein großes Fragezeichen hinter der Zukunft der kompletten Energiebranche. Langfristig orientierte Anleger sollten daher evtl. einen Bogen um Chevron machen.

AT&T

Nachdem AT&T (ISIN: US00206R1023) in den vergangenen Jahren versucht hatte, sich mehr in Richtung Medienkonzern zu entwickeln, hat man sich nun wieder auf seine alten Stärken zurückbesonnen. Aufgrund zuletzt rückläufiger Gewinne und des erforderlichen Konzernumbaus wird AT&T seine Mitgliedschaft im Kreis der Dividenden-Aristokraten verlieren. Dennoch ist die AT&T-Aktie auch 2021 weiterhin ein attraktives Ziel für Dividenden-Jäger.

In diesem Jahr steht zwar noch eine Dividendenrendite von 7,4 Prozent zu Buche. Danach dürfte die Rendite jedoch auf ca. 5 Prozent zurückfallen, da AT&T künftig nur noch 43 Prozent des freien Cashflows an seine Aktionäre ausschütten möchte, anstatt wie bislang 63 Prozent.

Warum ist die AT&T-Aktie dann nach wie vor eine gute Investition für Anleger? Durch die Abspaltung des Mediensegments kann das Unternehmen seine Schuldenlast nachhaltig reduzieren. Im Telekommunikationsbereich verfügt man nach wie vor über eine starke Marktposition. In den nächsten Jahren stehen die Zeichen operativ auf Wachstum. Mit einem KGV von 8 ist das Papier zudem recht günstig bewertet. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit rund 16,5 Prozent oberhalb des derzeitigen Kurses der Aktie.

BASF

Der deutsche Chemiekonzern BASF (ISIN: DE000BASF111) konnte in der ersten Jahreshälfte ausgezeichnete Zahlen vorweisen. Für das Gesamtjahr wird derzeit eine deutliche Steiergung bei Umsatz und Gewinn erwartet. Für das laufende Jahr erscheint daher ein Ergebnis von 8 Euro je Aktie möglich. Da die BASF-Aktie jedoch seit März nicht mehr zulegen konnte, entspräche dies mittlerweile einem KGV von weniger als 8.

Darüber hinaus hält der Konzern seine Dividende in diesem Jahr stabil bei 3,30 Euro je Aktie. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 5,37 Prozent. Auch die Analystenmeinung zur weiteren Entwicklung der BASF-Aktie ist mehrheitlich positiv. Derzeit liegt das durchschnittliche Kursziel rund 28 Prozent über dem Aktienkurs. Dies alles macht die BASF-Aktie zu einem Schnäppchen für Anleger mit einer Vorliebe für Dividenden.

Altria

Der Tabakkonzern Altria (ISIN: US02209S1033) kann seit einigen Jahren wieder eine deutliche Steigerung bei der Dividendenrendite verzeichnen. Erst vor Kurzem hatte das Unternehmen seine Quartalsdividende von 0,86 auf 0,90 Dollar hochgeschraubt. Auf das Jahr hochgerechnet schüttet Altria damit 3,60 Dollar an seine Aktionäre aus. Beim derzeitigen Aktienkurs entspricht dies einer Dividendenrendite von gut 7,4 Prozent. Damit gehört Altria zweifellos in die Kategorie: beste Dividenden-Aktien 2021.

Für die nächsten beiden Jahre gehen Prognosen von einem leicht steigenden Gewinn aus. Anleger können daher vermutlich auch in den kommenden Jahren mit einer entsprechend hohen Dividende rechnen. Sollte der Cannabis-Markt sich zudem so gut entwickeln, wie von vielen Experten vorhergesagt, dürfte Altria über seine Beteiligung an Cronos hiervon profitieren.

Florian Schulze
Florian Schulze
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. Aktien sind seine Leidenschaft.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung