Dein Start in die Welt der Aktien!

Anzeige

Bechtle Aktie kaufen: Kommt jetzt der Angriff auf das Rekordhoch?

Die Bechtle Aktie performte in den letzten Wochen wieder stärker. Denn nach einer massiven Korrektur im Oktober 2021 dauerte es nicht lange, bis sich der Aktienkurs auf ein neues All-Time-High bei 69,26 Euro am 09.11.2021 schwang. Im Anschluss gab es deutliche Gewinnmitnahmen. Mittlerweile notiert die Bechtle Aktie bei rund 63,75 Euro. Doch wie steht es eigentlich um das deutsche IT-Systemhaus? Könnte sich die Rallye fortsetzen und werden Anleger zeitnah von neuen Rekordhochs profitieren?

Tipp
Für den Handel mit Aktien & ETFs wird ein Depot benötigt. Wir empfehlen die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*.

Bechtle Aktie mit starker Performance im letzten Halbjahr 

Wenn man sich die letzten 365 Tage bei der Bechtle Aktie anschaut, gab es nur eine Performance von rund 7 %. Damit blicken viele Aktionäre enttäuscht auf ihre Rendite, die deutlich unter der Entwicklung des Gesamtmarktes lag. Doch die Bechtle Aktie musste schlichtweg auch der fulminanten Rallye seit 2018 Tribut zollen. In den letzten drei Kalenderjahren stieg der Aktienkurs um rund 165 %. Im vergangenen Halbjahr besserte sich die Situation wieder, sodass es eine Performance von über 20 % gab. Mit dem neuen Rekordhoch von Anfang November könnte die Bechtle Aktie aktuell lediglich ein wenig Kraft sammeln, um die Rallye zeitnah fortzusetzen.

Bechtle profitiert von Digitalisierungsboom

Als IT-Systemhaus ist die deutsche Bechtle AG par excellence ein Profiteur der fortschreitenden Digitalisierung. Durch die Corona-Pandemie, Lockdowns und Kontaktbeschränkungen mussten immer mehr Unternehmen und Einrichtungen ihre digitale Infrastruktur zeitgemäß ausrichten. Durch den DigitalPakt Schule möchte man die Digitalisierung der Schulen vorantreiben – denn die Covid-19-Pandemie offenbarte signifikante Mängel und Zustände, die dem deutschen Bildungswesen nicht würdig sind. Beim Ausbau der IT-Infrastruktur dürfte der Bechtle AG eine bedeutende Rolle zukommen. Denn die Bechtle AG verfügt über weitreichende Erfahrung bei der Digitalisierung des Bildungssektors. Zugleich steht der Bereich Schule nur exemplarisch für die fortschreitende Transformation überall im Lande.

Bechtle AG statt Bechtle SE  

Ursprünglich wollte das IT-Systemhaus Bechtle im Jahr 2021 die Umbenennung durch eine Änderung der Rechtsform vorantreiben. Mit der Firmierung als Bechtle SE wollte man die internationale Ausrichtung des Unternehmens in den Vordergrund stellen, denn mittlerweile ist man in rund 14 europäischen Ländern mit eigenen Gesellschaften unterwegs. Doch vor kurzem entschied sich der Vorstand, das Vorhaben vorerst auf Eis zu legen. Denn pandemiebedingt waren die erforderlichen Präsenzsitzungen schlichtweg nicht möglich. Allerdings könnte die Änderung der Rechtsform in Zukunft erfolgen und die Attraktivität der Bechtle Aktie zumindest etwas erhöhen.

Deutliches Wachstum in Q3 2021 

Für das dritte Quartal 2021 vermeldete das IT-Systemhaus Bechtle zufriedenstellende Zahlen. Denn trotz der weltweiten Lieferengpässe stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf rund 1,5 Milliarden Euro und rund 9 %. Demgegenüber konnte die Bechtle AG das Ergebnis vor Steuern sogar um über 20 % steigern, die EBIT-Marge verbesserte sich auf rund 5,8 %. Die Verantwortlichen verwiesen weiterhin auf eine konstant hochbleibende Nachfrage, die Lieferfähigkeit habe man als Wettbewerbsvorteil aufgebaut. Insbesondere das Segment E-Commerce und die Cloud konnten überproportional stark wachsen. Zugleich bekräftigte das Management trotz schwieriger Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft die Prognose für das laufende Jahr.

DZ-Bank: Bechtle Aktie weiter kaufen!

Die DZ Bank bestätigte am 25.11 das Buy-Rating für die Bechtle Aktie. Der faire Wert der Aktie betrage weiterhin 76 Euro. Vom aktuellen Kursniveau bei weniger als 64 Euro ergibt sich somit ein Aufwärtspotential von rund 20 %. Die Lieferengpässe dürften im letzten Quartal des Jahres 2021 beherrschbar seien. Zudem wächst die Bechtle AG in einem gesunden Maß und wird in Zukunft die Margen steigern. Das spannende Cloud-Business könnte zugleich Skaleneffekte generieren, die sich wiederum positiv auf das Ergebnis auswirken.

Bechtle Aktie jetzt kaufen?

Die Bechtle Aktie performte in den letzten Wochen stark. Aktuell notiert der Aktienkurs nicht weit vom Rekordhoch entfernt, die kurzzeitige Korrektur könnte lediglich eine Verschnaufpause vor dem nächsten Angriff auf das All-Time-High sein. Zuletzt konnte man ein gesundes organisches Wachstum generieren, zugleich verbesserte sich das Ergebnis. Die Bechtle AG schafft es aktuell trotz schwieriger Rahmenbedingungen die eigene Marktstellung zu behaupten und Wettbewerbsvorteile gezielt zu nutzen. Folglich bestätigte man vor kurzem die Jahresprognose. Dennoch ist die Bechtle Aktie nicht allzu teuer bewertet. Ein Blick auf das historische KGV und KUV zeugen von weiterem Kurspotential bei der Bechtle Aktie.

ℹ️ Unsere aktuellen Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und eToro*

Daniel Robrecht
Daniel Robrecht
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich meinen Fokus auf die Finanzwelt gerichtet. Seitdem schreibe ich täglich für unterschiedliche Plattformen über Themen rund um Aktien, ETFs, Kryptos und Investieren.

Vergleichsrechner

Aktuelle News

Sicher und günstig Aktien kaufen!

Anzeige | Empfehlung

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung