NewsAktienmarkt: Finanz-Professor erwartet neue Höchstwerte - "Ich bin extrem überrascht"

Aktienmarkt: Finanz-Professor erwartet neue Höchstwerte – „Ich bin extrem überrascht“

In welche Richtung werden sich die Aktienmärkte künftig entwickeln? Ein bekannter Finanz-Professor glaubt, die Antwort zu kennen: nach oben! Welche Gründe seiner Meinung nach dafür sprechen und womit Anleger rechnen sollten, erfahren Sie hier.

Tipp
Für den Handel mit Aktien & ETFs wird ein Depot benötigt. Wir empfehlen die gebührenfreien Depots von Scalable Capital* und eToro*.

Rezessionsängste und abstürzende Märkte? Alles halb so wild?

Es ist noch nicht lange her, da ging unter zahlreichen Ökonomen und Analysten die Angst vor einer möglichen Bruchlandung des Aktienmarktes umher. In letzter Zeit waren die Kurse wieder stark gestiegen – besonders bei vielen Tech-Werten ging es zuletzt wieder hoch hinaus. Doch Rezessionsängste haben die Aussichten vieler Analysten verdüstert.

Jeremy Siegel, Professor für Finanzen an der University of Pennsylvania, hält eben jene Rezessionsängste jedoch für übertrieben. Er selbst sagt gegenüber CNBC, dass er sich vor einem halben Jahr noch wesentlich größere Sorgen um den Markt gemacht hat als jetzt. Stattdessen blickt Siegel nun deutlich optimistischer auf die weitere Entwicklung des Marktes.

 

Der Markt ist stark

Als Grund für seinen Optimismus führt Siegel eine Reihe von Fundamentaldaten an, welche sich in letzter Zeit wieder deutlich verbessert hätten. Zum einen sei die Inflation mittlerweile bereits wieder spürbar auf dem Rückzug. Gleichzeitig hat sich der Employment Cost Index (ECI) besser entwickelt, als von Experten erwartet worden war.

Auch die Stimmung innerhalb der Wirtschaft hat sich zuletzt laut Siegel wieder deutlich aufgehellt. Unternehmen würden wieder optimistischere Prognosen ausgeben. Steigende Gewinne werden in Aussicht gestellt. „Der Markt ist stark“, fasst Siegel die aktuelle Marktsituation zusammen.

Ein besonders überraschend positiv ausgefallener Indikator sei dabei das Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2023. Niemand hätte 2022 ein Wachstum der US-Wirtschaft von 2 % in den ersten beiden Quartalen 2023 für möglich gehalten. Doch genau dies sei nun eingetroffen.

Auch die Aussichten für die zweite Jahreshälfte stimmen Siegel optimistisch. All dies lässt ihn zu der Überzeugung kommen, dass es derzeit nichts gibt, was diesen Markt aufhalten könnte. Eine Einschätzung, mit der Siegel im Übrigen keineswegs allein dasteht. So hat die Bank of America beispielsweise erst vor Kurzem prognostiziert, dass der S&P500 Index in diesem Jahr noch weitere Höhen erklimmen könnte.

 

Besteht die Gefahr einer Korrektur?

Die Gefahr, dass der Aktienmarkt derzeit überbewertet sein könnte, weist Siegel zumindest mit Blick auf den Gesamtmarkt zurück. So werde der S&P 500 derzeit mit dem 20-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt, was der Ökonom keineswegs für überbewertet erachtet. Besonders bei zyklischen und Value-Aktien sieht Siegel derzeit eine „extrem vernünftige“ Bewertung. Lediglich bei den Tech-Aktien hält er eine kleinere Korrektur für möglich.

🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: Gebührenfreies Demokonto testen

Allerdings gibt es derzeit durchaus auch mahnende Stimmen, welche vor einer möglicherweise stärkeren Korrektur warnen. So haben die meisten Amerikaner Analysten zufolge den Großteil ihrer Pandemie-Geldreserven aufgebraucht. Dies könnte zu einem Nachfragerückgang in der zweiten Jahreshälfte führen. Tatsächlich fallen die Prognosen von Einzelhändlern wie Costco und Macy’s für die kommende Quartale nüchterner aus.

Antoine Forterre, CFO des weltweit größten öffentlich gehandelten Hedgefonds-Unternehmens, spricht in diesem Zusammenhang von einer „Loony-Tunes“ artigen Unsicherheit. Während der Markt wie eine Cartoon-Figur in der Luft läuft, sei aktuell nicht klar, ob ein jäher Absturz folgt oder sich doch noch ein rettender Fallschirm auftun wird.

Florian Schulze
Florian Schulze
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. Aktien sind seine Leidenschaft.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung