Das erste Quartal im Jahr 2022 war für die Börsianer eine aufregende Zeit. Denn der Start in das neue Jahr verlief holprig. Die hohe Inflation und die Sorge hinsichtlich anstehender Zinsanhebungen belasteten den Aktienmarkt. Insbesondere Technologiewerte erlebten einen massiven Abverkauf und korrigierten mitunter stark.
Zwischenzeitlich kam es zu Erholungsbewegungen, bevor die Kurse weiter korrigierten. Die Volatilität war hoch. Dann stiegen mit der Ukraine-Krise geopolitische Risiken – erneut eine Belastung für den Aktienmarkt.
Dennoch entwickelte sich der Aktienmarkt zuletzt stark. Zum Ende des ersten Quartals ist es an der Zeit, einen Blick auf die überraschenden Aktien-Gewinner von Januar bis März 2022 zu werfen. Welchem Unternehmen hätte man die Performance vom Jahreswechsel bis heute nicht zugetraut?
Bayer Aktie: Pharma-Aktie kann doch noch steigen!
Aktionäre des deutschen Chemie- und Pharmakonzerns mit Sitz in Leverkusen mussten sich lange Zeit gedulden. In den vergangenen Jahren wurde ein erheblicher Teil der Marktkapitalisierung vernichtet. Insgesamt konnte die Bayer Aktie (Aktie kaufen*) seit Jahresbeginn um rund 30 % steigen. Zwar gab es positive News von den langjährigen Rechtsstreiten bei Bayer. Dennoch bleibt das Glyphosat-Thema immer noch aktuell.
Die Bemühungen des Investors Temasek aus Singapur, den CEO Baumann abzusetzen, dürften weiterhin für Unruhe sorgen. Nach einer starken Erholungsrallye bleiben mittelfristig viele Fragezeichen hinsichtlich der weiteren Kursentwicklung der Bayer Aktie.
CrowdStrike Aktie: Voller Fokus auf Cyber-Security!
Die Aktie des US-amerikanischen Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike (Aktie kaufen*) brachte den Aktionären bereits im ersten Quartal eine Performance von über 11 %. Die Erholungsrallye setzt sich somit fort. Im Mittelpunkt des Unternehmens steht Falcon, eine Plattform für den Schutz diverser Endgeräte, der Cloud-basiert ist. Durch die geopolitische Situation kommt der Sicherheit des Cyber-Spaces größere Bedeutung zu.
Der Ukraine-Krieg trieb das Wachstum der Branche erneut an. Denn bereits zuvor stieg die Anzahl der Cyber-Angriffe regelmäßig. Da sich unser Leben immer mehr ins Digitale verlagert, kommt dem Schutz desselbigen große Bedeutung zu. CrowdStrike ist mit einer wachstumsstarken Entwicklung hervorragend in dieser zukunftsträchtigen Branche positioniert.
Leonardo S.p.A. Aktie: Rüstungsbranche floriert nach Ukraine-Konflikt!
Anfang des Jahres hätte wohl niemand gedacht, dass Rüstungsaktien im Jahr 2022 derart stark haussieren würden. Doch dann kam der Ukraine-Konflikt und zahlreiche Rüstungskonzerne wurden zu den überraschenden Aktien-Gewinnern des ersten Quartals. Die Aktie des europäischen Rüstungskonzerns Leonardo (Aktie kaufen*) war ein voller Erfolg für alle Anleger, die frühzeitig auf steigende Investitionen der europäischen Staaten für die Verteidigung spekulierten.
Denn der Aktienkurs konnte seit Anfang des Jahres um rund 40 % steigen. Mittelfristig sieht die Zukunft im operativen Geschäft rosig aus. Leonardo S.p.A. konnte zuletzt alle Wachstumsziele erreichen oder sogar übertreffen. Der italienische Staat ist mit rund 30 % am Unternehmen beteiligt.
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: Gebührenfreies Demokonto testen
Lufthansa Aktie: Buchungen steigen wieder an – Aktienkurs steigt!
Anfang des Jahres dominierte die Omikron-Variante das Leben in Europa. Da gab es wohl wenig Hoffnung für Aktionäre der bekanntesten deutschen Airline. Doch rund drei Monate später notiert die Lufthansa Aktie (Aktie kaufen*) mit einer deutlich zweistelligen Performance im Jahr 2022. Zuletzt vermeldete die Lufthansa auch noch steigende Buchungszahlen.
Das Vor-Corona-Niveau soll mittelfristig wieder erreicht werden, wenn Corona verschwunden oder Normalität geworden ist. Dennoch dürfte sich die Lufthansa Aktie laut Prognose aktuell nur für mutige Anleger eignen, da Risiken weiterhin omnipräsent bleiben.
ℹ️ Unsere aktuellen Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und Trade Republic*
Shell Aktie: Ukraine-Krieg treibt Öl-Aktien an
Die Shell Aktie (Aktie kaufen*) stieg im Jahr 2022 bereits um rund 6 %. Damit konnte man im ersten Halbjahr den breiten Markt outperformen, da der S&P 500 beispielsweise rund 4 % seines Werts verlor. Öl-Aktien erfreuten sich in den letzten Wochen großer Beliebtheit, da die Sanktionen gegen Russland das Angebot von Öl und Gas deutlich verknappten. Schließlich wollen die westlichen Länder, soweit möglich, nur noch wenig Energie aus Russland beziehen.
ℹ️ Auch interessant: Shell A oder B – welche Aktie passt zu dir?
Die Bewertung der Shell Aktie war bereits vorher gering. Der Ölpreis haussierte und dürfte für steigende Einnahmen beim Ölkonzern sorgen. Ein von der Inflation und steigenden Zinsen geprägtes Marktumfeld könnte für bullische Prognosen bei Unternehmen aus der Old Economy sorgen – allen voran auch der Shell Aktie.