Der April macht, was er will. Was für das Wetter in Deutschland unweigerlich gilt, hat auch an manch einem Apriltag seine Berechtigung für den Aktienmarkt. Der Start in den Monat gelang durchwachsen. An einem Tag überwiegten die Sorgen, dann kehrten euphorische Käufer zurück. Deshalb wollen wir uns im folgenden Beitrag fünf Aktien anschauen, die man im April 2022 besonders im Auge haben sollte.
Amazon Aktie
Die Amazon Aktie (Aktie kaufen*) erlebt bis dato ein schwaches Börsenjahr 2022. In den ersten drei Monaten des Jahres verlor der Aktienkurs über 3,5 % seines Werts. Damit ist die Amazon Aktie weiterhin in einer Seitwärtsrange gefangen, obgleich die operative Entwicklung seit Jahren nur eine Richtung kennt.
Im Jahr 2022 ist Amazon mehr denn je eine Internet-Holding, bei der das E-Commerce-Geschäft nur einer von zahlreichen Pfeilern ist. Das Wachstum im Cloud-Computing-Sektor, Streaming, E-Commerce, Smart Home und Co. dürften auf absehbare Zeit für eine positive unternehmerische Entwicklung sorgen. Irgendwann wird die Aktie dann auch aus der Seitwärtsbewegung ausbrechen und Amazon-Aktionären die gewohnte überdurchschnittliche Rendite bescheren.
BlackRock Aktie
Seit Jahresbeginn verlor die BlackRock Aktie (Aktie kaufen*) rund 15 % ihres Werts, obgleich das Geschäftsmodell des weltweit größten Vermögensverwalters weiterhin intakt ist. Im vergangenen Monat schritt die Erholung voran. Der Aktienkurs stieg um fast 10 %.
Obgleich man im Januar bei den letzten Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten für den Gewinn übertraf, folgte ein Abverkauf der Anleger. Im April 2022 veröffentlicht das Unternehmen aus den USA die Zahlen für die ersten drei Monate 2022. Wenn erneut die Erwartungen der Analysten getoppt werden, könnte dieses Mal die Reaktion gegenteilig ausfallen.
Zalando Aktie
Wachstumswerte hatten es im Jahr 2022 bis dato nicht leicht. Kein Wunder, dass das führende E-Commerce-Unternehmen Zalando deutliche Kursverluste hinnehmen musste. Seit Jahresbeginn verlor der Aktienkurs rund ein Drittel seines Werts.
Die massive Korrektur macht die Zalando Aktie (Aktie kaufen*) jedoch aktuell zu einem Schnäppchen. Denn eine Bewertung mit einem KUV von 1,3 scheint für die europäische Marktführerschaft, die Wachstumsstärke des E-Commerce und Innovationskraft Zalandos nicht wirklich teuer.
Kion Aktie
Mit der Kion Aktie (Aktie kaufen*) steht auch ein deutscher Industriewert auf der Watchlist für den Monat Februar. Allein in den vergangenen fünf Tagen verlor die Aktie zum Monatsstart um fast 10 %. Im laufenden Jahr summieren sich die Kursverluste auf über 40 %. Aufgrund der geopolitischen Unsicherheiten, die die Supply Chain belasten, zog Kion die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 zurück.
🚀 Dein Start in die Welt der Aktien: Gebührenfreies Demokonto testen
Mittelfristig bleiben Risiken im operativen Geschäft vorhanden. Langfristig dürfte die Kion Aktie jedoch das Wachstumspotenzial rund um die Automatisierung der Logistik mit einer starken Marktposition par excellence verbinden. Zuletzt senkten die Analysten von Hauck Aufhäuser Lampe das Kursziel von 97 auf 89 Euro. Bei einem aktuellen Kurs von 55 Euro könnte die Kion Aktie jedoch damit immer noch den Markt deutlich outperformen. Diese Chance dürften über kurz oder lang auch die Investoren wieder wertschätzen.
ℹ️ Unsere aktuellen Favoriten: Die gebührenfreien Depots von Smartbroker* und Trade Republic*
Sea Limited Aktie
Mit einer Performance von über 30 % im März 2022 hat sich die Sea Limited Aktie (Aktie kaufen*) vom vorherigen Abverkauf etwas erholt. Dennoch gab es rückblickend im vergangenen Halbjahr Kursverluste, die sich heute noch auf über 60 % summieren. Die Sea Limited Aktie könnte somit die Erholungsrallye im April fortsetzen.
Denn das Unternehmen ist in zahlreichen Megatrends aktiv. Gaming, E-Commerce und Fintech sind die Wachstumstreiber von Sea Limited. Zugleich ist man mit Südostasien und Lateinamerika spannend positioniert. Über eine Milliarde Menschen gehören zur anvisierten Zielgruppe von Sea Limited. Spannend dürfte ein Blick auf die nächsten Wachstumszahlen für das laufende Geschäftsjahr werden. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von gut 65 Milliarden USD scheint langfristig einiges zu gehen.