News3 Zocker-Aktien mit Potenzial für 2021

3 Zocker-Aktien mit Potenzial für 2021

Bei jeder Aktienanlage schwingt immer auch ein Stück weit Spekulation mit. Manche gehen jedoch am liebsten gleich aufs Ganze und setzen hochgradig spekulative Papiere. Die Chance, innerhalb kurzer Zeit einen hohen Gewinn zu erzielen, ist für viele attraktiv. Gleichzeitig schwingt bei solchen Spekulationen jedoch stets auch ein hohes Verlustrisiko mit. Doch welches sind die Zocker-Aktien mit dem größten Potenzial für das restliche Jahr 2021?

Die folgenden Aktien könnten sich 2021 als besonders rentabel erweisen. Aber aufgepasst: Wer zockt, kann auch verlieren!

Zocker-Aktie Nr. 1: Alibaba

Der chinesische Internet-Konzern Alibaba (ISIN: US01609W1027) eilte lange Zeit über von einem Höhenflug zum nächsten. Dann zog sich Alibaba-Gründer Jack Ma den Zorn der Kommunistischen Partei Chinas zu. Es folgte eine rigide Regulierungswelle, die auch zahlreiche andere chinesische Tech-Konzerne hart getroffen hat.


 

Mittlerweile hat die Alibaba-Aktie rund 53 Prozent an Wert verloren. Gleichzeitig ruft die aktuelle Situation aber auch Spekulanten auf den Plan. Seit einigen Tagen ist der Alibaba-Kurs wieder dabei zu steigen. Könnte es nach der monatelangen Talfahrt wieder bergauf gehen? Die Zocker von r/wallstreetbets sind jedenfalls dieser Ansicht. In den letzten sieben Tagen war die Alibaba-Aktie das am meisten positiv diskutierte Papier der berüchtigten Reddit-Community.

Trotz des aktuellen Positivtrends ist jedoch Vorsicht geboten. Wer auf eine dauerhafte Trendwende bei Alibaba spekuliert, muss darauf hoffen, dass die chinesischen Behörden in Zukunft nicht mehr länger gegen den Konzern schießen. Wie gut die Chancen hierfür stehen, lässt sich derzeit kaum mit Sicherheit sagen.

Bei den Kursbeobachtern herrscht derzeit aber zumindest Optimismus. Von 46 Analysten raten derzeit 34 zum Kauf der Alibaba-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt dabei mehr als 50 Prozent über dem aktuellen Kurs.

Zocker-Aktie Nr. 2: Clover Health Investments

Das Medizin-Unternehmen Clover Health Investments (ISIN: US18914F1030) war in den letzten 12 Monaten nicht unbedingt ein Favorit vieler Anleger. Rund 25 Prozent ging es für die Aktie innerhalb eines Jahres nach unten. Nun könnte sich das Blatt aber womöglich bald wenden. Grund hierfür sind jedoch nicht etwa gute Unternehmenszahlen.



Die Clover-Health-Aktie ist derzeit das Ziel zahlreicher Leerverkäufer. Aktuell werden 14,69 Prozent der im Umlauf befindlichen Aktien leer gehalten. Gleichzeitig weist die Aktie jedoch einen eher geringen Streubesitz-Anteil auf. Lediglich 31 Prozent der Anteile sind im freien Umlauf.

Diese Gemengelage könnte unter bestimmten Umständen einen sogenannten Short Squeeze zur Folge haben. Werden zu viele Aktien von Spekulanten aufgekauft und der Kurs in die Höhe getrieben werden, könnten die Shortseller gezwungen sein, ihre Positionen durch den Kauf deutlich überteuerter Aktien wieder zu schließen. Etwas änliches war zu Beginn des Jahres auch bei der GameStop-Aktie geschehen.

Die Kursschwankungen im Laufe des bisherigen Jahres machen deutlich, dass es sich hierbei um eine recht volatile Aktie handelt. Sollte es tatsächlich zu einem Short Squeeze kommen, könnten Anleger, die schnell genug sind, enorme Rendite erzielen. Wie bei jeder Zocker-Aktie kann es aber auch schnell in die andere Richtung gehen.

Zocker-Aktie Nr. 3: Progenity

Progenity (ISIN: US74319F1075) ist ein junges Biotech-Unternehmen aus den USA. Das Start-up hat sich auf die Entwicklung molekularer Tests spezialisiert. Erst letzten Monat konnte Progenity für positive Nachrichten sorgen, als es mit Preecludia einen Test für Präeklampsie, eine Erkrankung, die bei Schwangeren zu ernsthaften Komplikationen führen kann, patentieren konnte.



In seinem zweiten Geschäftsquartal hatte Progenity unlängst verkündet, im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Umsatzwachstum von 1.772 Prozent erzielt zu haben. Allerdings sind während des gleichen Zeitraums auch die Verluste deutlich gestiegen.

ℹ️ Auch interessant: 6 Aktien mit denen man in 2021 den MSCI World schlagen könnte

Wie alle jungen Biotech-Unternehmen weckt Progenity bei vielen spekulationfreudigen Anlegern Begehrlichkeiten. Das Unternehmen verfolgt einen innovativen Ansatz und hat zahlreiche weitere Produkte in der Entwicklungs-Pipeline. Allerdings kann es auch jederzeit zu Rückschlägen kommen, was sich dann rasch negativ auf den Aktienkurs auswirken dürfte.

Derzeit geht es für die Progenity-Aktie zumindest deutlich aufwärts. Allein in den letzten 30 Tagen ist der Wert der Aktie um mehr als 117 Prozent gestiegen. Laut Kursbeobachtern dürfte dies zudem noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Das durchschnittliche Kursziel liegt immer noch 215 Prozent oberhalb des aktuellen Aktienkurses. Progenity ist derzeit vielleicht eine der besten Zocker-Aktien für 2021 mit langfristigem Potenzial.

Florian Schulze
Florian Schulze
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. Aktien sind seine Leidenschaft.

Auch interessant:

Was unsere Leser sagen:

Der Handel mit Finanzprodukten birgt Risiken. Es können erhebliche Verluste entstehen. Die Inhalte dieser Webseite dienen nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung, die dargestellte Meinung dient nicht als Finanzberatung.

 

Auch interessant

Sicher und günstig Aktien und ETFs kaufen!

Anzeige | Unsere Empfehlung